Für Microcaps, also Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 300 Millionen US-Dollar, beginnt das Jahr 2025 mit einer besorgniserregenden Stimmung. Ihre Leistung liegt deutlich unter ihrem üblichen Niveau, insbesondere im Vergleich zu denVorjahr.

Möglicherweise sind wir Zeugen einer vorübergehenden Korrektur, einer Anpassung nach mehreren Monaten bemerkenswerter Outperformance. Es ist jedoch auch möglich, dass dies auf ein tiefer liegendes Problem hindeutet. Stehen wir kurz vor einer systemischen Krise im Zeitalter der Trump 2.0, geprägt von Unsicherheit, Unvorhersehbarkeit und Rezessionsgefahr? Ist die Micro-Cap-zentrierte Strategie im Jahr 2025 noch relevant? Um diese Frage besser zu verstehen, nehmen wir uns die Zeit zum Nachdenken und machen einen Schritt zurück.
01.01.2025 - 21.03.2025

In diesem Jahr haben wir beobachtet, dass der Russell Micro Index und unsere Micro Caps-Strategie einen schnelleren und stärkeren Rückgang erlebten als der US-Referenzindex S&P 500. Man sollte bedenken, dass dieses Phänomen relativ häufig vorkommt. Tatsächlich neigen bestimmte Unternehmen mit geringer Kapitalisierung, insbesondere die an der Nasdaq notierten, dazu, eine Volatilität im Vergleich zu ihren größeren Gegenstücken erhöht. Diese Dynamik eines stärkeren und schnelleren Rückgangs konnten wir bereits in früheren Krisen beobachten, wie wir im Folgenden zeigen werden. Dies könnte auch darauf hindeuten, dass für den Gesamtmarkt in diesem Jahr mit einem deutlichen Rückgang zu rechnen ist.
01.01.2022 - 31.12.2023

Im Jahr 2022 hatte der durch steigende Zinsen verursachte Rückgang der Aktienmärkte dieses Phänomen bereits deutlich gemacht. Die Micro-Cap-Strategie war schnell und ziemlich dramatisch gefallen und hatte größere Verluste erlitten als der Russell Micro-Index. Obwohl auch der S&P 500 einen Rückgang hinnehmen musste, gelang es ihm, seine Verluste im Vergleich zu den Small Caps zu begrenzen.
Im Herbst 2022 begann sich die Micro Caps-Strategie jedoch stark zu erholen, holte noch vor Jahresende den Russell Micro Caps Index ein und überholte dann auch den S&P 500. Im Frühjahr 2023 liegt die Micro Caps-Strategie wieder deutlich im Plus, während der S&P 500 und der Russell Micro Index weiterhin im Minus lagen.
01.11.2007 - 30.04.2011

Eine besonders ausgeprägte Intensität erreichte das Phänomen während der Subprime-Krise. Die Micro-Cap-Strategie brach rapide ein und erreichte 2008 ihren Tiefpunkt. Obwohl sich der Russell Micro gut hielt, erreichte er im Frühjahr 2009 mit einigen Monaten Verspätung ein ähnliches Niveau wie die Micro-Cap-Strategie. Der Verlust beträgt dann mehr als 60 %. Der S&P konnte sich unterdessen etwas besser halten, fiel aber dennoch um fast 50 %.
Ab April 2009 erlebte die Micro-Caps-Strategie jedoch eine bemerkenswerte Erholung und übertraf schnell den Russell Micro und nach einigen Monaten den S&P 500. Bis April 2011 hatte diese Strategie ihre katastrophalen Verluste vollständig ausgeglichen, während der Russell Micro und der S&P 500 im deutlich negativen Bereich verharrten.
Abschluss
Über uns ziehen derzeit viele dunkle Wolken auf. Allerdings ist es weiterhin schwierig vorherzusagen, ob und wann sich das Feuer auf das gesamte Haus ausbreiten wird. Microcaps können manchmal ein Frühindikator für einen Bärenmarkt sein, wie wir im Jahr 2022 und insbesondere im Jahr 2008 gesehen haben. Allerdings ist es noch zu früh, um zu beurteilen, ob sich ein solcher Trend auch dieses Mal bewahrheiten wird.
Wenn dies jedoch der Fall ist, sollten die obigen Beispiele als Kompass dienen. Nach einer Phase anfänglicher Turbulenzen erleben Micro Caps eine sehr starke Erholung. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Micro Cap-Geschäft sehr häufig auf den heimischen Markt fokussiert ist. Dies ist ein wichtiger Punkt im Zeitalter des Neoprotektionismus und der Zölle.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.