Diese Seite feiert nächstes Jahr bereits ihr 15-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass arbeite ich seit geraumer Zeit an Änderungen, nicht nur am redaktionellen Inhalt, sondern auch am Festlegung des Portfolios.
Was die Artikel angeht, ist es wahr, dass ich paradoxerweise langsamer geworden bin, seit ich den Angestelltenjob aufgegeben habe. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens fällt es mir schwerer, über Themen zu sprechen, mit denen ich nicht mehr direkt konfrontiert bin, wie zum Beispiel Rattenrennen. Das ist ein ziemlich gutes Zeichen. Ich gebe auch zu, dass ich ein bisschen Spaß hatte und etwas weniger Zeit zum Schreiben hatte.
Die Motivation kommt jedoch wieder zurück und ich habe vor, bald eine neue Artikelserie zum Thema Backtests vorzustellen. Für meine Leser in Frankreich geht es darum, zu sehen, wie bestimmte fundamentale und technische Faktoren die Aktienkurse beeinflussen können, insbesondere in der Schweiz, aber auch in Frankreich. Es ist auch möglich, dass Titelanalysen hinzukommen, wie ich es in der Vergangenheit bereits getan habe.
Auch auf Portfolioebene sind viele Veränderungen geplant. Ziel ist es, auf den in meinem Buch behandelten Schlüsselkonzepten aufzubauen und sie durch neue Ansätze zu erweitern, die ich mehrere Monate lang getestet habe. Hier sind einige neue Funktionen geplant:
- Compléter les stratégies existantes (Micro Caps, Blue Chips, TAA et Trading Auto Signal) par une ou deux nouvelles stratégies, vraisemblablement une de type "Value" et une autre de type "Growth", afin de bénéficier de leurs synergies (elles fonctionnent souvent en alternance).
- Untergewichten Sie die aktuelle Blue-Chips-Strategie, die derzeit eindeutig in der Mehrheit ist, um etwas Raum für Nachrichten zu schaffen und das mit einer Überrepräsentation verbundene Risiko zu verringern. Konzentrieren Sie sich dazu unter den aktuellen Blue Chips auf diejenigen, die kurz-/mittelfristig das beste Potenzial haben, später möglicherweise zu den anderen zurückzukehren usw.
- Erhöhen Sie die Häufigkeit von Neuausrichtungen/Neubewertungen von Aktienstrategien erheblich. Micro Caps würden somit von 6 auf 1 Monat und Blue Chips von 12 auf 3 Monate steigen. Die oben genannten Zukunftsstrategien sollten, wie Micro Caps, eine monatliche Neuausrichtungsfrequenz aufweisen. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass wir frühzeitig auf jede mikro- oder makroökonomische Veränderung, ob positiv oder negativ, reagieren können. Dadurch können wir auf die manuelle monatliche Trailing-Stop-Loss-Methode 15% verzichten, die im Großen und Ganzen das Gleiche bewirkte, allerdings nur bei negativen Ereignissen technischer Natur (Preisverfall). Eine Verkürzung der Dauer des Rebalancing bedeutet sicherlich einen höheren Umsatz (mehr Transaktionen). Die erwirtschafteten Mehreinnahmen decken die Mehrkosten aber durchaus (sofern man nicht bei einem altmodischen Finanzintermediär Bankgeschäfte tätigt). Anleger, die weniger Umsatz bevorzugen, können sich an die Blue-Chip-Strategien (wenige Transaktionen trotz Verkürzung auf 3 Monate) und TAA (im Gegensatz zu den anderen wird die Rebalancing-Frequenz auf 2 Monate erhöht, siehe nächster Absatz) halten.
- Plus j'avance avec la stratégie TAA, plus je réalise qu'elle bénéficie de la simplicité. On se souvient que cette stratégie comptait au début une multitude d'actifs. Aujourd'hui, elle ne comporte plus que de l'or, des obligations à long terme et des cryptos. Dans un futur très proche, je pense même me passer totalement du Bitcoin et de l'Ethereum. Cela peut paraître étonnant, car je demeure plus que convaincu de leur potentiel sur le long terme (j'en achète même pour moi en dollar cost averaging, hors portefeuille déterminant, en stockage à froid). Toutefois, le but du portefeuille déterminant a toujours été de maximiser les gains tout en minimisant les risques (ce qui permet d'augmenter le taux de retrait). On peut obtenir un meilleur ratio rentabilité/risque en investissant dans des actions, sans cryptos. Même si ces dernières affichent une corrélation faible avec les actions, leur ajout au PF ne parvient malheureusement pas à améliorer son ratio de Sharpe. De plus, en se focalisant sur l'or et les obligations, qui sont tous deux nettement moins volatils que les cryptos, on peut se permettrede diminuer la fréquence des rééquilibrages, passant, comme évoqué ci-dessus, de 1 à 2 mois.
Hier sind meine Ideen, etwas locker. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, diese unten an mich zu senden oder direkt per PN. Ich denke, die meisten von Ihnen sollten von diesen Veränderungen nicht allzu beunruhigt sein. Wenn ja, lassen Sie es mich bitte wissen.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Jerome,
Sehr gute Nachrichten würde ich sagen. 🙂
Besonders gut gefallen haben mir die Analysen der Titel (und ähnlicher Artikel). Es ermöglicht Ihnen, sich zu schulen, „auf dem Laufenden zu bleiben“ und Ihr Finanzverständnis zu schulen/überprüfen.
Ich werde Kryptos, insbesondere Bitcoin, nicht vermissen. ;-).
Und häufigeres Rebalancing scheint mir eine gute Sache zu sein. Bei den Transaktionspreisen auf IBKR handelt es sich um eine kleine persönliche Note, die ich bereits bei der PF vorgenommen habe (nach meinem Urteil im Vergleich zur beobachteten Abweichung).
Hallo Thierry,
Ich freue mich zu lesen, dass meine Projekte in die gleiche Richtung gehen wie Ihre eigene Reise.
Angesichts der Transaktionspreise auf IB hat die Häufigkeit der Neuausrichtung tatsächlich nur einen sehr geringen Einfluss auf die Gesamtleistung.
Es wäre cool, wenn du uns etwas über künstliche Intelligenz erzählen würdest! Es ist die Zukunft. Ob es uns gefällt oder nicht. Selbst wenn ich mir darüber im Klaren bin, dass es derzeit 10% der Energieressourcen des Planeten erfordert, ganz zu schweigen von den Hunderten Milliarden Litern Wasser, die zur Kühlung der Server verwendet werden, verwende ich es immer noch jeden Tag bei meiner Arbeit und könnte es nicht tun ohne es. Warum sollte ich mir das entgehen lassen? Und diese Technologie wird sehr bald auf der Welt Einzug halten, so wie vor 150 Jahren die Elektrizität. Ehrlich gesagt, es macht mir Angst!
Es ist lustig, dass Sie mit mir darüber sprechen, denn ich habe tatsächlich Gedanken zu diesem Thema. Dies ist auch einer der Punkte, die mich dazu veranlasst haben, eine „Wachstums“-Strategie zu etablieren, wie im Artikel erwähnt. Ich habe noch andere Tests, die ich in diesem Bereich durchführe, aber im Moment ist es zu frisch, als dass ich Ihnen davon erzählen könnte. In meinem Portfolio befinden sich derzeit bereits einige Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind.