DER Festlegung des Portfolios hat im letzten Monat einfach eine unglaubliche Leistung gezeigt. Alle Strategien übertrafen den Schweizer Markt, einige ließen ihn sogar weit hinter sich.
Performance des Monats in CHF
Im Detail finden Sie hier die Performance der PF, jeder ihrer Strategien und ihres Referenzindex, dem MSCI Switzerland:
Bestimmendes Portfolio | 5.8% |
Qualitätswert-Momentum | 8.7% |
Blue Chips | 3.0% |
Automatischer Signalhandel | 6.8% |
Taktische Vermögensallokation | 16.1% |
MSCI Schweiz | 1.2% |
Portfolio-Performance ist umso bemerkenswerter, da der Bargeldanteil zwischen 5 und 23% schwankte. Dabei half offensichtlich auch der Rückgang des Schweizer Frankens, der gegenüber dem Dollar um 2,71 TP3B nachgab. Während wir letztes Jahr gegen den Wind radelten, bläst er uns dieses Jahr in den Rücken, was die Fahrt viel einfacher und angenehmer macht.
Die QVM-Strategie läuft weiterhin erfolgreich und mit sehr gleichmäßigem Tempo. Einige Titel zeigen atemberaubende Leistungen.
Dort Blue-Chip-Strategie ist der schlechteste der vier, aber das ist nicht so sehr seine Schuld, da er über einen Monat hinweg eine sehr gute Performance zeigt, die sogar deutlich besser ist als die des Schweizer Marktes. Es ist nur so, dass die anderen drei blendend waren.
DER Automatischer Signalhandel hat sich sehr gut entwickelt: Obwohl die Anlagedauer weniger als die Hälfte des Monats betrug, hat sie nicht nur die Performance des Schweizer Index deutlich übertroffen, sondern sich sogar fast so gut entwickelt wie sein Vergleichsindex (S&P 500), und das bei offensichtlich viel geringerem Risiko.
Zu guter Letzt die TAA-Strategie hat alle mit einem unanständigen Ergebnis einverstanden gemacht, dank des stratosphärischen Flugs der Kryptowährungen, der auch durch eine gute Performance von Gold unterstützt wurde.
Performance seit Jahresbeginn in CHF
Das gibt uns eine Performance in CHF seit Jahresbeginn von 8.1% für die massgebende PF. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis in nur zwei Monaten, das den Schweizer Markt weit hinter sich lässt.
Beachten Sie erneut, dass die Volatilität weiterhin perfekt unter Kontrolle bleibt und die Zahlen eher an Staatsanleihen als an Aktien erinnern. Dadurch profitieren Sie von einer deutlich besseren Sharpe-Ratio als der Markt (der die Rentabilität im Verhältnis zu den Risiken misst). Mit anderen Worten, Bei gleichem Risiko schnitt die PF sogar besser ab als der Markt.
Bestimmendes Portfolio und MSCI Switzerland Index seit Jahresbeginn (Performance in CHF)
Performance seit 2010 in CHF
Seit seiner Einführung im Jahr 2010 Das Portfolio hat immer noch einen leichten Vorsprung gegenüber dem Schweizer Markt (7,41 TP3T im Jahresdurchschnitt im Vergleich zu 6,51 TP3T).
MSCI Switzerland Portfolio und Index seit 2010 (Performance in CHF)
Portfolio-Update
Das maßgebliche Portfolio wird zwischen dem 1. und 2. März im Mitgliederbereich aktualisiert.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.