Bestimmendes Portfolio: Stand 01.06.2023

Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023Dieser Monat Mai war durch einen recht deutlichen Rückgang des MSCI Switzerland Index gekennzeichnet (-2,7% in CHF), während der amerikanische Aktienmarkt um 1,6% (in CHF) zulegte. DER Das bestimmende Portfolio lag mit -1,1% zwischen beiden. Die PF leidet weiterhin unter der bereits in den letzten Monaten zu beobachtenden Stärke des Schweizer Frankens. Dies gilt insbesondere für den Yen. Es ist schwierig, bei japanischen Wertpapieren etwas Gutes zu tun, wenn der JPY allein im letzten Monat im Vergleich zum CHF um 2,61 TP3T schwächer wird.

Obwohl dieses Phänomen nur vorübergehender Natur ist, da Wechselkursschwankungen langfristig an Bedeutung für die intrinsische Bewertung von Vermögenswerten verlieren, ist es nie angenehm, gegen den Strom der Währungen ankämpfen zu müssen. Um über Wasser zu bleiben, müssen Sie unglaubliche Leistungen erbringen. Das habe ich also begann damit, das Engagement in bestimmten Drittwährungen leicht zu reduzieren, was dazu beitragen sollte, dass wir in Zukunft etwas weniger von diesem Phänomen betroffen sind. Von einem gänzlichen Verzicht auf ausländische Investitionen kann jedoch keine Rede sein, da diese zur Diversifizierung des Portfolios beitragen.

Performance des Monats in CHF

Im Detail ist hier die Leistung der PF und jeder ihrer Strategien:

Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023

Die QVM-Strategie, die einen wesentlichen Teil der PF darstellt, hat das Gesamtergebnis noch einmal deutlich belastet. Japanische Aktien belasteten die Bilanz erheblich. Nicht nur hat der Yen gegenüber dem CHF abgeschmolzen, sondern die betroffenen Aktien haben gleichzeitig auch einiges an Ballast verloren. Normalerweise steigen die Aktien, wenn die Währung abwertet, und umgekehrt. Aber im inflationären Umfeld, in dem wir leben, neigt dieses Paradigma dazu, sich umzukehren. Das haben wir letzten Monat bereits beim CHF gesehen: Während dieser stärker wurde, stiegen gleichzeitig Schweizer Aktien.

LESEN  Investieren mit nur 5 ETFs: das Dauerportfolio 2.0

Trotz der dürftigen Ergebnisse der QVM-Strategie in letzter Zeit bleibe ich längerfristig zuversichtlich. Es hat seine Wirksamkeit in der Vergangenheit bewiesen, sei es in der Forschung, im Backtesting oder in der Produktion. Der im letzten Monat beobachtete doppelte Strafeffekt für den Yen könnte genauso gut bald in die entgegengesetzte Richtung auftreten.

Dort Blue-Chip-Strategie s'est un peu mieux portée, mais affiche malgré tout un résultat négatif. Une des caractéristiques importantes de cette approche, c'est qu'elle mixe des titres défensifs et de croissance, peu corrélés entre eux, afin de minimiser la Volatilität d'ensemble. Cet effet amortisseur a été particulièrement marqué durant ce dernier mois. Tandis que les valeurs technologiques s'envolaient (QQQ ci-dessous), les titres défensifs, comme les biens de consommation de base (VDC) et les soins de santé (XLV) se sont nettement allégés. Un retour de manivelle à relativement court-terme est probable. Affaire à suivre.

Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023

DER Automatischer Signalhandel verspätete sich mit der Übermittlung seines ersten Aufrufs, tat dies jedoch am Ende des Monats und erzielte in nur wenigen Tagen der Bekanntgabe einen schönen Gewinn. Diese Sparte profitierte auch von der Stärkung des Dollars gegenüber dem Schweizer Franken im Rest des Monats, als es sich um Bargeld handelte. Auto Signal Trading wird in den kommenden Monaten noch etwas weiter wachsen.

Schließlich ist die ETFs gérés en allocation adaptative Dank der Nasdaq und trotz der Underperformance alternativer Vermögenswerte wie Gold und Kryptowährungen entwickelte sich die Aktie gut.

Performance seit Jahresbeginn in CHF

Daraus ergibt sich eine Performance in CHF seit Jahresbeginn von 3,4% für den bestimmenden PF, bei einer Volatilität von 9% (annualisiert). Der Markt zeigt die doppelte Performance (S&P 500 bei 7,21TP3Q und MSCI Switzerland bei 7,81TP3Q). Auch wenn die Volatilität des Marktes ebenfalls doppelt so hoch ist wie die des Portfolios, ist dies ein Ergebnis, das deutlich unter den Erwartungen bleibt. Wie bei den QVM- und Blue-Chips-Strategien erwähnt, erwarte ich in naher Zukunft eine Aufholjagd, da die angezeigte Performance unter dem historischen Trend liegt.

LESEN  Steigern Sie Ihr Einkommen

Bestimmendes Portfolio (01.01.2023-31.05.2023)

Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023

Portfolio (2010–2022)

Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023

Veränderungen innerhalb der PF

Im Anschluss an die im Mai begonnenen Änderungen am PF, zwei weitere Vermögenswerte scheiden aus : Grenzmärkte und hochverzinsliche Unternehmensanleihen. In der Tat führten diese beiden Instrumente aufgrund der Aufteilung des PF in vier verschiedene Strategien tendenziell dazu, die Gesamtleistung in all meinen Backtests zu beeinträchtigen.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Portefeuille déterminant : situation au 01.06.2023“

  1. Hallo Jerome,

    Vielen Dank für Ihre Juni-Berichterstattung! Beim genauen Studium Ihrer Tabelle der PF, die den 1. Juni festlegt, stelle ich fest, dass die japanische Aktion XXXX erscheint, während Sie sie bisher in Ihren vorherigen Tabellen nicht angegeben haben.
    Handelt es sich um ein Versehen einer Aktie, die Sie vor „langer Zeit“ gekauft haben, oder um eine neue japanische Aktie, die Sie kürzlich gekauft haben?
    Vielen Dank für Ihre Präzision
    Sebastian

    1. Hallo Sébastien, ich habe mir erlaubt, den Verweis auf diese Aktion in deinem Kommentar zu löschen. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Werten haben, können Sie diese direkt im Mitgliederbereich des Forums stellen.
      Der von Ihnen genannte Wert ist seit April vorhanden (Transaktion vom 17.04.23).

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert