Die Aktion Schweizer Leben wird an der Zürcher Börse unter dem Symbol SLHN gehandelt. Die Swiss Life Holding AG ist ein Schweizer Unternehmen, das eine Reihe von Lebensversicherungen, Alters-/Invaliditätsrenten und Kapitalanlagen für Gruppen und Einzelpersonen anbietet. Das Unternehmen konzentriert sein Geschäft hauptsächlich auf die Schweiz, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Singapur und Dubai. Sie wurde bereits 1857 unter dem Namen Rentenanstalt gegründet und übernahm 1988 die „La Suisse Assurances“ (aufgelöst, 2007 liquidiert). Sie ist die größte Lebensversicherungsgruppe der Schweiz und zählt zu den führenden Versicherern im Lebensbereich in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Es folgt diese Analyse das bereits im Jahr 2018 durchgeführt wurde.
Valorisation de l'action Swiss Life
SLHN wird weiterhin zu einem fairen Preis gehandelt, was in diesen Zeiten durchaus bemerkenswert ist, wie wir anhand der folgenden Kennzahlen sehen können:
- aktueller / durchschnittlicher Preis/Gewinn: 13,9 / 14,2
- Preis/Buchwert: 0,85
- Preis/Sachvermögen: 1,03
- Preis/Umsatz: 0,63
- aktueller / Durchschnittspreis/freier Cashflow: 34,54 / 10,37
- Aktueller/durchschnittlicher EV / FCF: 44,66 / 13,08
- EBIT/EV: 7,83%
- EBITDA/EV : 10.22%
Natürlich ist nicht alles rosig. Wir stellen insbesondere fest, dass der Free Cashflow des letzten Geschäftsjahres ein Problem darstellt. Legt man jedoch die Durchschnittswerte der letzten fünf Jahre zugrunde, bleibt die Bewertung durchaus angemessen. Vergessen wir nicht die Unbeständigkeit von Erträgen und Cashflow.
Dividende de l'action Swiss Life
Swiss Life est particulièrement généreuse envers ses actionnaires, avec un rendement de 4.6%. C'est assez exceptionnel en cette période de folie acheteuse. On pourrait croire a priori que cette largesse se fait en dilapidant les résultats. Pourtant, le dividende ne représente que 64% des bénéfices (courants et moyens). Par rapport au FCF courant, c'est évidemment plus problématique, avec 163% utilisé pour payer l'actionnariat. L'entreprise a donc utilisé plus de liquidités qu'elle n'en a réalisé sur le dernier exercice pour rémunérer ses propriétaires. Encore une fois, il faut relativiser ce chiffre, car en prenant compte les chiffres moyens sur ces cinq dernières années, le Ausschüttungsquote du FCF est même inférieur à celui du bénéfice, avec 48%. Pas de crainte à avoir donc pour la pérennité du dividende. Toutes les chances sont réunies pour qu'il continue à être payé et même à progresser dans le futur. Il a d'ailleurs prospéré de 13.8% par an sur ces cinq dernières années.
Un modèle d'affaires solide
Ebenso wie die Dividende wachsen Umsatz, Gewinn und Wert der Vermögenswerte des Schweizer Versicherers langfristig. Dies beweist die Solidität des Geschäftsmodells von Swiss Life. Dies spiegelt sich im Preis von SLHN wider, der in den letzten fünf Jahren um 80% gestiegen ist und sich damit fast doppelt so gut entwickelt wie der Markt.
Rentabilität und Rentabilität
Die Nettomarge von Swiss Life beläuft sich auf recht bescheidene 4,5%. Darüber hinaus hatte die Holdinggesellschaft, wie bereits erwähnt, im letzten Geschäftsjahr einige Schwierigkeiten mit ihrem Cashflow. Infolgedessen ist die Marge aus Sicht des freien Cashflows mit nur 1,81 TP3T deutlich geringer. Die Cashflow-Rendite aus Vermögenswerten verläuft mit nur 0,21 TP3T ähnlich. Im Vergleich zum Vermögen ist er mit 0,41 TP3T kaum höher. Der ROE ist mit 6% besser, aber alles andere als außergewöhnlich, was auf den Schuldeneffekt zurückzuführen ist. Diese Bedenken hinsichtlich der Rentabilität und Rentabilität sind nicht neu. Diese Beobachtung hatten wir bereits gemacht 2018. Dies erklärt wahrscheinlich teilweise, warum SLHN zu einem relativ günstigen Preis gehandelt wird.
Schulden
Das Verhältnis von langfristigen Schulden zu Vermögenswerten ist niedrig und beträgt nur 1.761 TP3T (sehr leicht rückläufig). Schulden entsprechen nur dem 0,24-fachen des Eigenkapitals. Mit dem durchschnittlich verfügbaren freien Cashflow könnte es in weniger als drei Jahren ausgelöscht werden.
Retour pour l'actionnaire
Die Rückzahlung der Schulden stellt für den Aktionär eine kleine Rendite von rund 0,631 TP3T dar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien der Holdinggesellschaft ist im Zeitverlauf stabil. Für Anleger ergibt sich also kein Gewinn durch eine Kapitalherabsetzung, aber zumindest werden die Gewinne nicht durch eine Erhöhung der umlaufenden Aktien aufgelöst. Mit der Dividende entsprach die Gesamtrendite für den Aktionär somit einem Jahresdurchschnitt von 4% über die letzten fünf Jahre, was korrekt ist. Dies ist umso bemerkenswerter, als Swiss Life in diesem Zeitraum nur 42% seines FCF zur Belohnung seiner Eigentümer verwendete. Das Unternehmen verfügt daher über erheblichen Spielraum, diese Politik auch in Zukunft fortzusetzen, wie wir bereits bei der Dividende gesehen haben.
Volatilité de l'action Swiss Life
SLHN a affiché durant ces derniers douze mois une Volatilität de 24.65% pour un beta de 1.54. C'est assez important, pour une activité a priori défensive, d'autant que cette période est déjà hors "corona krach" du printemps dernier. À cette époque, le titre avait été littéralement matraqué, encore plus que le marché. La deuxième correction s'est faite l'automne dernier, correspondant à la remontée des cas. Swiss Life en a passablement souffert là aussi. Chacune de ces baisses a représenté toutefois un très bon point d'entrée pour acheter à bon prix du SLHN. Le virus chinois explique lui aussi pourquoi l'action Swiss Life demeure bon marché encore aujourd'hui.
Abschluss
Le titre SLHN se négocie encore et toujours à un prix tout à fait abordable, malgré la folie spéculative de ces dernières années. Nous avons vu que sa rentabilité, sa profitabilité et plus récemment le COVID pouvaient expliquer en partie cette situation. Malgré ceci, il n'en demeure pas moins que l'action Swiss Life rémunère allègrement ses actionnaires et que le dividende demeure bien couvert par les fondamentaux. SLHN peut ainsi joliment garnir un fonds de portefeuille sur le long terme.
Ich besaß diesen Titel schon seit einiger Zeit. Ich habe derzeit keins mehr, weil es nicht mehr passt meine Anlagekriterien. Allerdings handelt es sich sicherlich um einen der sehr seltenen Titel großer Qualitätsunternehmen, der auch heute noch erschwinglich ist.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.