Aktie der Roche Holding AG (ROG:SWX): Analyse

action rocheDie Aktion Felsen ist an der Zürcher Börse unter dem Symbol „ROG“ kotiert. Es folgt diese Analyse die im Februar 2020 durchgeführt wurde, wenige Tage vor dem Corona-Crash.

Valorisation de l'action Roche

Dank einer Verbesserung der Fundamentaldaten im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise und einem damit einhergehenden Preisverfall von fast 10% wird Roche derzeit zu einem etwas attraktiveren Preis als im Vorjahr gehandelt. Wir erinnern uns, dass es bei unserer letzten Analyse tatsächlich wirklich überteuert war. Nun sind die Verhältnisse wie folgt:

  • wiederkehrender Preis/Gewinn: 18,62 (aktuell) / 23,54 (Durchschnitt)
  • Preis/Buchwert: 7,32
  • Preis/Sachanlagevermögen: 17,66
  • Preis/Umsatz: 4,56
  • Preis / Free Cashflow: 24,86 (aktuell) / 16,83 (Durchschnitt)
  • Unternehmenswert / Free Cashflow: 25,47 (aktuell) / 17,22 (Durchschnitt)
  • EBIT/Unternehmenswert: 6.80%
  • EBITDA / Unternehmenswert: 6.96%

Es gibt also eine leichte Verbesserung. Bei Sachanlagen, Buchwerten und Umsätzen sind wir jedoch noch weit von der Marke entfernt. Denken Sie daran, dass ein Preis-Umsatz-Verhältnis von mehr als vier grundsätzlich ein gutes Verkaufssignal ist.

Dividende de l'action Roche

Die Ausbeute ist heutzutage mit 2,91 TP3T recht interessant. Darüber hinaus weist die Dividende im Vergleich zu den Fundamentaldaten eine geringe Sicherheitsmarge auf, die ihre Auszahlung in der Zukunft sicherstellen oder sogar eine sehr leichte Erhöhung ermöglichen dürfte. Die Verteilungen repräsentieren tatsächlich:

  • 54,3% des aktuellen Gewinns und 68,59% des Durchschnittsgewinns
  • 72,561 TP3T des aktuellen freien Cashflows und 49,071 TP3T des durchschnittlichen freien Cashflows.

Auch die Dividende hat das Unternehmen in den letzten Jahren langsam aber sicher erhöht, und zwar mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 2,11 TP3Q. Die Chancen stehen gut, dass es mittelfristig so weitergeht.

Grundlagen

Tout comme le dividende, le bénéfice, la valeur des actifs et les réserves de liquidités progressent sur le long terme, ce qui prouve la solidité du modèle d'affaires du géant pharmaceutique Bâlois. Le groupe a notamment su tirer son épingle du jeu lors de ce dernier exercice si particulier, parvenant à accroître encore quelque peu son bénéfice par rapport à l'année précédente, déjà excellente. Les ventes de tests pour le chinesisches Virus et la demande de certains médicaments comme l'anti-inflammatoire Actemra, utilisé dans le cadre de cette fichue pandémie, ont donné un sacré coup de main à Roche pour atteindre ces bons résultats.

Die Liquiditätsreserven sind mit einer aktuellen Kennzahl von 1,3 und einer kurzfristigen Kennzahl von 1,01 gut und nahezu identisch mit dem Vorjahr.

Rentabilität und Rentabilität

Dort Bruttomarge est encore plus impressionnante que celle de l'exercice précédent, avec 72.7%. Idem pour la marge nette, qui grimpe jusqu'à 24.51%. Notons encore une marge de free cash flow également intéressante, avec 18.36%.

Auch hinsichtlich der Rentabilität gibt es nichts zu meckern, mit einem ROA (plus) von 16,61 TP3T, einem CFROA von 21,551 TP3T und einem ROE von 39,341 TP3T. Hier ist ein Unternehmen, das die Krise nicht kennt...

Schulden

Während sich die KMU verschulden, baut der Basler Riese wie jedes Jahr seine Verbindlichkeiten weiter ab. Die langfristige Schuldenquote im Verhältnis zum Vermögen sinkt somit auf 12.88%. Die Gesamtverschuldung entspricht nun dem 0,42-fachen des Eigenkapitals. Es würde nur mehr als ein Jahr dauern, bis Roche es mit seinem freien Cashflow zurückzahlt.

Rendement pour l'actionnaire

Beachten Sie, dass die Rückzahlung der Nettoschulden für den Aktionär in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 2.061 TP3T darstellte. Darüber hinaus erfolgte dies nicht auf Kosten einer Kapitalerhöhung, da die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien im gleichen Zeitraum praktisch gleich geblieben war.

Insgesamt betrug die durchschnittliche jährliche Rendite für den Aktionär in den letzten fünf Jahren 4.811 TP3T, was sehr beachtlich ist. 81% des freien Bargeldes in diesem Zeitraum wurden zur Schuldentilgung und zur Zahlung der Dividende verwendet. Diese großzügige Aktionärsrendite hängt daher stark vom freien Cashflow ab, den Roche erzielt.

Cash Cow

Genau genommen zeichnet sich der Schweizer Pharmakonzern, wie wir bereits gesehen haben, durch eine recht beeindruckende Rentabilität und Rentabilität aus. Dies gilt für diese letzte Übung, aber auch für die vorherigen. Die durchschnittliche Bruttomarge der letzten fünf Jahre beträgt 71,41 TP3T und die Nettomarge 20,21 TP3T. Dabei helfen dem Unternehmen relativ niedrige Gemeinkosten (durchschnittlich 301 TP3T) sowie angemessene Kapitalaufwendungen (durchschnittlich 511 TP3T Gewinn).

Risques de l'action Roche

Le titre a affiché une Volatilität relativement faible par rapport au marché sur ces douze derniers mois, avec "seulement" 21.72%. Ceci confirme le caractère défensif de l'action Roche, qui possède par ailleurs un bêta de 0.85, indiquant une sensibilité pas trop importante aux variations du marché.

Beachten Sie erneut einen hohen Z-Score (Altman) von 5,42 (grüner Bereich) sowie einen ebenso beeindruckenden F-Score (Piotroski) von acht von neun Punkten. Roche ist daher nicht bereit, bankrott zu gehen, das Unternehmen ist finanziell sehr solide und die Fundamentaldaten werden immer besser.

Abschluss

Letztlich befinden wir uns trotz einer attraktiveren Bewertung als vor einem Jahr praktisch am gleichen Punkt.

Roche ist sicherlich ein äußerst profitables und profitables Unternehmen, das seinen Aktionären eine großzügige Rendite bietet. Es besteht wenig Zweifel daran, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Die vorherrschende Gesundheitsparanoia könnte für den Basler Giganten sogar eine Chance sein.

Wer jedoch mehr als das Vierfache des Umsatzes und mehr als das Siebenfache des Buchwerts zahlt, setzt sich einer gefährlichen Gegenreaktion aus.

Sind Sie bereit, das Risiko einzugehen?


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare zu „Action Roche Holding AG (ROG:SWX) : Analyse“

  1. Vielen Dank, Jérôme, für diese Analyse. Ich bin schon lange Roche-Aktionär und reinvestiere Jahr für Jahr Dividenden. Wenn ich die gut gefüllte und diversifizierte Pipeline sehe, bin ich weiterhin zuversichtlich, dass auch weiterhin eine Dividende gezahlt wird. Ich freue mich auf eine kleine Volatilität, um welche zu einem guten Preis zu kaufen 🙂

    1. Guten Morgen

      Keine Änderung gegenüber meiner letzten Analyse. Roche ist trotz des jüngsten (kleinen) Rückgangs wirklich überteuert.
      Wir könnten etwa bei einem Preis von CHF 200 pro Aktie anfangen zu diskutieren. Es liegt also noch ein weiter Weg vor uns ...

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert