Anglaise d'origine, j'habite la France depuis 2017. Et avec le déménagement vient un travail difficile, bâtir un portefeuille d'actions en France au lieu des 'unit trusts' (OPCVM) que je détiendrais en Angleterre… Au Royaume Uni, beaucoup d'investisseurs achètent les OPCVM actions de rendement, qui investissent dans les actions et qui paient des dividendes trimestriels et même mensuels. C'est un moyen de se créer des revenus complémentaires, plus répandu au Royaume Uni qu'en France, où les particuliers préfèrent investir dans l'Immobilie pour percevoir des loyers, ou directement, ou à travers des SCPI. Les OPCVM de rendement en France étant limités pour la plupart aux obligations, j'ai dû cibler les actions. La difficulté : trouver un bon rendement.
Dort Covid m'a un peu aidé! Dans le krach j'ai pu par exemple acheter Sanofi mit einer Ausbeute von fast 4%. Ich habe die „Börsenverkäufe“ voll ausgenutzt, um meinen Geldbeutel aufzufüllen. Aber jetzt, wo die Märkte wieder steigen, wird es immer schwieriger, Renditen zu erzielen. Anstatt auf den CAC 40 zu schauen, sollte ich auf weniger bekannte Unternehmen mit einer etwas geringeren Marktkapitalisierung abzielen. So habe ich Rubis dank einer Erwähnung in Le Revenu gefunden.
L'action Rubis
Rubin est une entreprise parapétrolière, basée en France mais avec des implantations internationales importantes. Elle travaille dans un marché de niche, le stockage et la distribution de gaz, carburants, et produits agricoles. Ses activités produisent un cash-flow généreux, que Rubis a investi dans l'acquisition de nouveaux actifs. Quoique exposé au prix des carburants, son bénéfice net n'est pas aussi directement lié à ce prix que le chiffre d'affaires d'une société pétrolière comme Total. Ses activités sont aussi diversifiées: 41% de la marge brute vient du GPL, 31% de stations service, et 28% partagé entre bitume, lubrifiants, aviation et autres activités. Du point de vue de la transition énergétique, le GPL revêt un intérêt particulier en tant qu’étape sur le chemin de la décarbonisation.
Von seiner Geschäftsbasis in Europa aus hat das Unternehmen in Afrika und der Karibik investiert, wo seine Aktivitäten stark wachsen. Das Management wusste Bescheid Erhöhen Sie Ihr Einkommen durch Akquisitionen wie TEPSA in Spanien, KenoKobil in Kenia und Eres NV in Belgien. Der Speicher scheint mit der Investition von ISquared Capital in den 45% von Rubis Terminal zu wachsen. Durch diese Investition wurden Ressourcen geschaffen, um wichtige Vermögenswerte zur Flüssigkeitsspeicherung schneller zu erwerben.
Bénéfices, cashflow et dividendes de l'action Rubis
Rubis verzeichnete in den letzten 20 Jahren eine Geschichte nahezu ununterbrochenen Gewinn- und Dividendenwachstums: 21% jährliches Wachstum über 10 Jahre. 2018 und 2019 sah a Dividendenerhöhung von 6% dann 10%, während das Verteilungsverhältnis reduziert wird.
|
2017 |
2018 |
2019 |
Dividende |
1,50 Euro |
1,59 € |
1,75 € |
Wachstum |
- |
+6% |
+10% |
Ausschüttungsquote |
|
60,4% |
55,5% |
Rendite @ 32 EUR |
|
|
5,4% |
Das Unternehmen profitiert von einem sehr starken Cashflow: 2019 betrug der Netto-Cashflow 524 Mio. EUR, bei einem Investitionsbedarf von nur 230 Mio. EUR. Mit einem Eigenkapital von 2.594 Mio. EUR ist die Verschuldung gering, verglichen mit einer Nettoverschuldung von 637 Mio. EUR Ende 2019 (die Verschuldung wurde durch die Terminal-Transaktion im Jahr 2020 weiter reduziert). Kurz gesagt, die Dividenden scheinen mir ziemlich stabil zu sein, auch wenn die Gesundheitskrise in diesem Jahr zu einer gewissen Verlangsamung der Aktivitäten führt. (Laut den Zahlen des ersten Quartals scheint ein Rückgang des Nettogewinns von 10% möglich.)
Abschluss
Trotz dieser guten Geschichte reduzierte Goldman Sachs sein Kursziel von 60 EUR auf 40 EUR und der Preis fiel auf 32 EUR. Bei diesem Preis beträgt die Rendite nun 5,41 TP3T. Auch andere Analysten von Berenberg und Oddo hatten Kursziele zwischen 50 und 64 Euro angepeilt. Es scheint daher, dass die Rubis-Aktie nun eine gute Kaufgelegenheit darstellen könnte. Und eines schätze ich sehr: Rubis übersetzt seinen Jahresbericht ins Englische! (Für Comic-Fans ist der Jahresbericht 2019 ein Muss – schöne Zeichnungen mit Sinn für Humor (Humor) und Anspielungen auf Tim und Struppi, Blake & Mortimer, Asterix und sogar Lucky Luke …)
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Zunächst einmal herzlich willkommen, Yieldseeker. Ich freue mich sehr, eine Frau in der Redaktion von Dividenden.ch begrüssen zu dürfen, und zwar eine Engländerin. Leider sind Frauen hier unterrepräsentiert und ich hoffe, dass Ihre Ankunft die Situation ein wenig verbessern kann. Ihre angelsächsische Kultur ist natürlich auch von Vorteil und bietet eine andere und bereichernde Vision. Ich gratuliere Ihnen auch zu Ihren sehr guten Französischkenntnissen.
Was Rubis betrifft, kannte ich diesen Wert überhaupt nicht und danke Ihnen, dass Sie ihn geteilt haben. Es hat unbestreitbar viele Vorteile, insbesondere eine großzügige Dividende, die ziemlich gut durch Gewinne und den aktuellen freien Cashflow gedeckt ist. Das regelmäßige Wachstum des letzteren in den letzten Jahren beweist die Solidität des Geschäftsmodells dieses Unternehmens. Die Liquidität ist komfortabel und steigt auch.
Persönlich finde ich, dass Rubis etwas teuer ist, aber ich habe den Ruf, besonders geizig zu sein. Dividende wird es bestätigen können! Beachten Sie auch die Tendenz von Rubis, Schulden und Aktien auszugeben, um seine Entwicklung zu finanzieren. Dieses Verhalten macht den positiven Effekt der großzügigen Dividende im Hinblick auf die Gesamtrendite der Aktionäre zunichte.
Nochmals vielen Dank für diese Analyse und wir freuen uns darauf, Sie wieder zu lesen, mein Lieber!
Vielen Dank für diese interessante Analyse, ich hoffe, es gibt noch mehr davon!
Kurze Frage: Wo finden wir die von Goldman Sachs (oder anderen) empfohlenen Zielpreise? Das interessiert mich
Ich begann mich wieder für Rubis zu interessieren. Im aktuellen Zeitraum scheint mir Rubis eine der wenigen Qualitätsaktien zu sein, die eine korrekte Marktbewertung haben.
Hallo Laurent,
Warum sagen Sie das? die Dividende?
Ich persönlich finde es nicht so günstig und auch die Dynamik des Titels ist nicht so toll.
Ich habe einige Vergleiche anhand einer „hausgemachten“ Anwendung der Methode von Peter Lynch angestellt. Unter diesen Gesichtspunkten halte ich Rubis heute für interessant und auf jeden Fall interessanter als die meisten Unternehmen, deren Bewertungen ich oft für überzogen halte. Tatsächlich ist Rubis zwar kein Allheilmittel, aber in meinen Augen ist es in diesen Zeiten eine seltene Gelegenheit.