Monatliche Strategien zur Vermögensallokation: Navigieren Sie durch einen rückläufigen Markt und optimieren Sie Ihr Portfolio

Eine aktualisierte monatliche Übersichtstabelle zur Vermögensallokation ist verfügbar Hier.

Der in den letzten Monaten an einigen Aktienmärkten zu beobachtende negative Trend hat sich auf alle Regionen ausgeweitet. Auch die Schweiz und die USA folgen fortan einem klaren Abwärtstrend. Alle Aktiensignale sind daher rot. Dennoch möchten wir in den positiven Punkten anmerken, dass dies den Vorteil hat, dass die Bewertungen wieder auf ein korrekteres Niveau gebracht werden. Während Schweizer und amerikanische Aktien trotz der Korrektur extrem teuer bleiben, werden europäische Aktien durchaus interessant, und hier spreche ich nicht einmal von Schwellenländern oder Japan, die preislich wirklich sehr attraktiv sind. Dies könnte zu großen Chancen führen, wenn sich der Markt beruhigt hat.

Aus Sicht der langfristigen Verpflichtungen des Bundes setzt sich der positive Trend fort und verstärkt sich sogar. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn hier haben wir das gegenteilige Problem bei Aktien, da die Bewertungen angesichts der niedrigen (sogar negativen) Zinssätze immer weniger attraktiv sind. Wir erkennen deutlich die negative Korrelation zwischen Long-Anleihen und Aktien, ein Effekt, der in einem Portfolio unter bestimmten Bedingungen, die derzeit nicht unbedingt erfüllt sind, spürbar sein kann.

A l'inverse l'or tire particulièrement profit de son rôle de valeur refuge. Le métal jaune repasse en tendance positive après une baisse de plusieurs mois. Son prix est de plus attractif par rapport à celui des actions. Je m'en étais séparé il y a six mois à cause d'une orientation négative de son cours, j'y reviens donc désormais, à hauteur de 6% de mon portefeuille. Les opérations vente-achat effectuées auront été pratiquement nulles en termes de prix, puisque effectuées à peu de choses près au même cours. Restent donc quelques frais de transactions, mais qui auront au moins permis de diminuer la Volatilität du portefeuille durant ce laps de six mois.

LESEN  Bestimmendes Portfolio: Stand 01.10.2024

Pour les autres classes d'actifs, pas de changement : l'Immobilie demeure investi à hauteur de 15% en tant qu'allocation permanente et la stratégie alternative leverage attend toujours son tour, c'est-à-dire lorsque le marché américain sera à nouveau attractif et en tendance positive, ce qui n'est pas demain la veille !

Was die Barmittel betrifft, so steigt die Zielallokation angesichts der negativen Entwicklung des Aktienkurses auf 76%. Meine tatsächliche Bargeldallokation stieg im Jahr 2018 stark an, bis auf fast 50% in meinem Portfolio. Eine Aufstockung auf 3/4 Bargeld würde so ziemlich den Verkauf aller meiner Aktien bedeuten, da der Rest des Portfolios aus Gold und Immobilien besteht. Wir werden noch sehen, ob ich zu diesem Schritt bereit bin. Es wird hauptsächlich vom Verhalten und den Grundlagen der etwa zwanzig Positionen abhängen, die mir noch verbleiben (ich war vor nicht allzu langer Zeit bei etwa hundert). Die letzten Überlebenden scheinen mir gut gerüstet zu sein, um die Krise zu überstehen, aber man weiß ja nie ...

Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes neues Jahr 2019 und danke für Ihre Treue.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare zu „Stratégies d’allocation mensuelle d’actifs : naviguer dans un marché en baisse et optimiser votre portefeuille“

  1. Apple wird heute demontiert und hat 40% von seinem Höchststand verloren! Ich kenne jemanden in Omaha, der es nicht zu schätzen weiß, dass er in ein paar Monaten so viele Milliarden verdunstet hat ...

    Ich habe das Gefühl, es könnte bald Zeit zum Kaufen sein! 🙂

    1. Ich habe nie verstanden, warum er diesen Titel gekauft hat. Apple hat mit seiner Investitionspolitik so wenig zu tun, obwohl es in vielerlei Hinsicht ein Franchise-Unternehmen ist.
      Da bekomme ich fast Lust auf eine kleine Analyse… 😉

  2. Philipp von Habsburg

    Apple kaufen? Ich bin mir nicht so sicher ... das scheint mir ein fauler Apfel zu sein.

    Zwischen den spektakulären Zusammenbrüchen von Kraft Heinz, IBM und Apple muss Warren beginnen, sich Fragen zu stellen. Und ich auch auf das „Gespür“ seiner Nachfolger, das wohl nicht mit seinem eigenen mithalten kann.

    Ein Unternehmen, das er ebenfalls seit einigen Jahren besitzt, ist VISA, und ich möchte das Gleiche im Jahr 2019 tun, wenn es weiter sinkt.

    Kurzfristig denke ich, dass ich Spaß an den Banken haben werde, die ziemlich stark gefallen sind und langfristig sicher wieder steigen werden. Und die eine saftige Dividende bieten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert