Eine aktualisierte monatliche Übersichtstabelle zur Vermögensallokation ist verfügbar Hier.
Im Vergleich zum Vormonat gibt es eine bemerkenswerte Veränderung, nämlich die Rückkehr zu Gunsten japanischer Aktien. Tatsächlich folgen sie trotz ihrer äußerst attraktiven Bewertung seit Jahresbeginn einem negativen Trend. Seit dem 12. September haben sie 5% übernommen, wodurch sie dieser Abwärtsspirale entkommen und sowohl preislich als auch tendenziell wieder zu einem interessanten Investment werden können.
Was die Maßnahmen anderer Länder betrifft, bleiben wir mehr oder weniger bei den gleichen Parametern wie im letzten Monat. Schweizer Wertpapiere folgen weiterhin einem positiven Trend, der sich sogar noch beschleunigt, allerdings immer noch auf prohibitiven Preisniveaus. In Europa ist es genau umgekehrt, die Studiengänge sind durchaus interessant, aber völlig durcheinander. Vermeiden Sie es vorerst. In den USA verfolgen wir immer noch einen äußerst starken positiven Trend, bei dem die Preise völlig von der Realität abgekoppelt sind. Interessant für diejenigen, die kurzfristig handeln möchten, aber sehr gefährlich, wenn Sie auf lange Sicht wetten. Kanada hingegen bleibt eine recht interessante Alternative mit leicht positiver Tendenz und im Vergleich zum südlichen Nachbarn sicherlich etwas hohen, aber immer noch sehr günstigen Preisen. Schließlich sinken die Schwellenländer trotz besonders attraktiver Bewertungen immer wieder. Wie das Sprichwort sagt: Ein fallendes Messer fängt man nicht auf. Es ist jedoch sicher, dass dies sehr gute Chancen bieten wird, wenn sich die Preise stabilisiert haben.
Auch langfristige Schweizer Anleihen sind mit einer Rendite nahe Null weiterhin überbewertet. Auch sie folgen einem leicht negativen Trend. Diese Kategorie von Vermögenswerten sollte daher gemieden werden, ebenso wie Gold, das offensichtlich seit mehreren Monaten Probleme hat, obwohl es im Vergleich zu Aktien sehr attraktiv bewertet ist. Auch das gelbe Metall wird uns große Chancen bieten, wenn die Preise nicht mehr fallen.
Enfin, en ce qui concerne les autres catégories de placement, pas de changements, toujours investi dans l'Immobilie et pas de position "Leverage". Notons également que la proportion de cash visée baisse un petit peu par rapport au mois précédent, grâce au retour en odeur de sainteté des actions japonaises.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Jerome!
Wenn Sie sagen, in Immobilien investiert, um welche Art von Vermögenswerten handelt es sich?
Grüße
In diesem speziellen Fall spreche ich vom SRFCHA ETF.
Aber ich investiere auch in Stein.
Es stimmt, dass der Wert des Menhirs immer weiter steigt!
Das ist ein Kommentar, der mich kalt lässt! 😉
Da bist du schwer 😉