Analyse der Mehrwertsteuergruppe (VACN:SWX)

Mit 47% Marktanteil ist VAT (Vakuum Apparate Technik) der weltweit größter Hersteller von Vakuumventilen. Diese sind hauptsächlich für die Halbleiter-, Photovoltaik- und Flachbildschirmindustrie bestimmt. Die Halbleiterindustrie ist das wichtigste Umsatzsteuersegment und macht etwa 601 TP3T Umsatz aus.

VAT est une société saint-galloise qui a été fondée en 1965, rachetée par Partnergruppe et Capvis en 2013 et placée en bourse 3 ans plus tard à... 45 fr. L’entreprise dispose de sites de production à Haag (canton de Saint-Gall), en Malaisie et en Roumanie.

Die Mehrwertsteuer war seit ihrer Gründung jedes Jahr profitabel! Mit anderen Worten: In den über 50 Jahren ihres Bestehens hat sie noch nie einen Verlust ausgewiesen, nicht einmal im Jahr 2009, einem annus horribilis für die Schweizer Industrie. Das gibt Ihnen bereits eine Vorstellung davon, mit welcher Art von Geschäft wir es zu tun haben ...

Drei Viertel der Produkte sind Sonderanfertigungen für Kunden, was der Mehrwertsteuer eine gewisse Preisdurchsetzungsmacht verleiht.

VAT profitiert von wichtigen aktuellen Themen wie: Digitalisierung, Big Data, Cloud Computing und Internet der Dinge. Die für diese Anwendungen notwendigen Mikroprozessoren müssen unter Vakuum ohne das geringste Staubkorn hergestellt werden, weshalb Vakuumventile zum Einsatz kommen.

Das Wachstum ist seitdem außergewöhnlich Der Umsatz hat sich in 5 Jahren verdoppelt. Allerdings hat sich das Wachstum in letzter Zeit verlangsamt und wird voraussichtlich nicht mehr so stark ausfallen wie in der Vergangenheit.

Die Eigenkapitalquote von 49% zur Jahresmitte 2018 ist mehr als ausreichend für ein Unternehmen wie VAT, dessen Geschäftsmodell nicht sehr kapitalintensiv ist.

Die Rentabilität ist mit einer Nettogewinnmarge von 22,41 TP3Q (zur Jahresmitte) und einer Eigenkapitalrendite von 16,61 TP3T nicht zu überbieten. VAT fait partie avec EMS Chemie, Geberit ou Partners Group des entreprises suisses les plus profitables.

Mit 128 fr wird das KGV 2018 auf 23 geschätzt, ein hoher Wert, aber angesichts der Qualität dieses Unternehmens dennoch akzeptabel. Die Dividendenrendite beträgt 3,1%.

Die Aktionäre werden auf der Grundlage des freien Cashflows und nicht des Nettogewinns entschädigt (comme chez Sunrise par exemple), ce qui explique un Ausschüttungsquote supérieur à 100%. Le dividende est non imposable car versé à partir des réserves de capital.

Es bestehen gute Chancen, dass die Dividende im nächsten Jahr im Jahr 201TP3Q um 10 % erhöht wird, da VAT plant, die Investitionen in den kommenden Jahren auf 4% Umsatz im Vergleich zu derzeit 8% zu reduzieren, was den Cashflow deutlich verbessern dürfte.

Abschluss

Ich denke, dass trotz seiner hohen Bewertung Die Aktie hat langfristig noch enormes Potenzial. Nur wenige Unternehmen dieser Qualität bieten Wachstum, Innovation, Rentabilität, eine solide Bilanz und eine attraktive Dividende. Dennoch würde ich mit Preisen unter 120 fr. rechnen. eine neue Position eröffnen.

Eine Investition in die Mehrwertsteuer erfordert eine hohe Risikotoleranz. Je m’attends à court et moyen terme à une Volatilität élevée. Der Halbleitermarkt ist zyklisch und kann sogar schneller zusammenbrechen als er steigt.

Mehrwertsteuer ist daher wie ein guter Whisky: in Maßen konsumiert werden.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

3 Kommentare zu „Analyse de VAT Group (VACN:SWX)“

  1. Vielen Dank, Divinde, für diese neue Analyse.
    Weiter geht es mit den Franchises ;-)
    Ich habe die gleichen Kommentare wie zu LEM, nämlich dass es ein sehr solides und profitables Unternehmen ist, dass ich es aber zu teuer finde, wie leider die meisten Aktien im Moment 🙁

  2. Verkauf heute mit Mehrwertsteuer für 149 Fr.
    Die Aktie ist für meinen Geschmack jetzt zu teuer und ich denke, dass es im Moment andere, interessantere Möglichkeiten gibt.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert