Steuerprogressivität und Grenzsteuersatz
Im Schweizer Steuersystem wird die Steuer als progressiv bezeichnet. Wir reden darüber Progressivität der Einkommensteuer. Im Großen und Ganzen bedeutet dies, dass der Steuersatz für hohe Einkommen nicht derselbe ist wie für mittlere Einkommen. Noch einfacher ausgedrückt: Ein Lohn von 100.000 Franken wird nicht doppelt so stark besteuert wie ein Lohn von 50.000 Franken, sondern viel mehr.
Was bedeutet das? Herr Dupont zahlt tatsächlich 23.24% Steuern auf sein Gehalt von 100.000 Franken. Andererseits (und darin liegt die Perversität des Steuersystems) wird er weit mehr als 23.241 TP3T an Steuern auf jedes zusätzliche Einkommen zahlen, von dem wir sprechen Grenzsteuersatz.
In unserem Beispiel beträgt der Grenzsteuersatz von Herrn Dupont 36,041 TP3T. Das bedeutet das Ein unmittelbarer Zusatzverdienst zu seinem Lohn von 100'000 Franken wird mit diesem anderen sogenannten Grenzsteuersatz besteuert.
Somit eine Erhöhung um 100 fr. Von seinem Einkommen werden nicht mehr 23,24, sondern 36,04 Fr. besteuert. Wenn Herr Dupont 10.000 Fr. erhält. Bei ordentlicher Dividende pro Jahr zahlt er auf dieses passive Einkommen 3.604 Franken und nicht 2.324 Franken zusätzliche Steuern! Sein Nettoeinkommen wird sich nicht um 10.000 Fr. erhöht haben. Es wird sich auch nicht um 7676 Franken erhöht haben. (10.000 - 2.324), aber nur 6.396 Fr (10.000 - 3.604).
Angesichts dieser Zahlen könnte sich Herr Dupont durchaus von der Brücke stürzen!
Berechnen wir, was das in Bezug auf die Dividende bedeutet: Für Herrn Dupont ist es (steuerlich gesehen) gleichbedeutend, eine Ausschüttung aus den Rücklagen aus Kapitaleinlagen in Höhe von 2.561 TP3T (36.041 TP3T weniger als 41 TP3T) zu erhalten, als eine gewöhnliche Dividende von 41 TP3T!
Lesen Sie den vorherigen Satz noch einmal, bis er Teil Ihrer DNA wird!!!
Aus Sicht des Dividendenwachstums ist die Situation ähnlich: Für Herrn Dupont ist eine jährliche Erhöhung um 4,51 TP3T (36,041 TP3T weniger als 71 TP3T) einer steuerfreien Dividende steuerlich identisch mit einer Erhöhung um 71 TP3T einer ordentlichen Dividende.
ABSCHLUSS
Ich habe die Muse der Steuerbehörden geärgert, ja, diese Steuerbroschüre kalligrafiert, um Sie auf die Bedeutung des Steueraspekts bei der Auswahl Ihrer Investitionen aufmerksam zu machen.
Natürlich, Die Besteuerung sollte nicht das einzige Kriterium oder gar das entscheidende Element bei der Analyse einer Handlung sein.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Eine gewöhnliche Dividende, die von einem Unternehmen mit hoher Qualität ausgeschüttet wird, ist einer unversteuerten Dividende, die von einem schlechten Unternehmen ausgeschüttet wird, weitaus vorzuziehen. Tatsächlich besteht für das Unternehmen mit schlechter Qualität jederzeit die Gefahr, seine Dividende zu kürzen oder auszusetzen, und sein Aktienkurs sinkt.
Jedoch, Bei gleichwertigen Unternehmen kann die Besteuerung der Dividende ein entscheidendes Kriterium für die Entscheidung sein, in welches Unternehmen investiert wird. Mit unversteuerten Dividenden werden die Dinge so einfach und kindisch wie in Donald Trumps Kopf: Bruttorendite = Nettorendite.
Unter sonst gleichen Bedingungen ist eine steuerfreie Dividende von 4% einer gewöhnlichen Dividende von 4% vorzuziehen. Das Zahlenbeispiel von Herrn Dupont zeigt es sogar dass eine steuerfreie Ausschüttung von weniger als 3% rentabler ist als eine steuerpflichtige Dividende von 4%!
Die Steuerlast zehrt an Ihren Nerven und Ihrer Börsenperformance. Es liegt in Ihrem Interesse, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Durch die Senkung Ihrer Steuern können Sie Ihr passives Einkommen steigern und so Ihren Traum von finanzieller Unabhängigkeit schneller verwirklichen..
Ich werde diesen Artikel beenden, indem ich einen Schraubenschlüssel in den Teich werfe (mit dem Ziel, eine Debatte, Selbstreflexion und vielleicht sogar eine Infragestellung der eigenen Gewissheiten anzustoßen): Ich habe in den letzten Jahren beobachtet, dass ein erheblicher Teil meiner Dividenden nur dem Öl diente Aufgrund der Steuermaschinerie kam ich heute zu der Überzeugung, dass ein Schweizer Privatanleger, der eines Tages von seinen Dividenden leben möchte, einen langfristigen Aufbau anstreben sollte ein Portfolio, dessen Wertpapiere zu etwa einem Viertel bis einem Drittel aus Unternehmen bestehen, die steuerfreie Ausschüttungen tätigen.
EPILOG
Jean möchte ein gutes Eis essen. Er bestellte drei Parfums: Nestlé, Roche und Novartis. Kaum verlässt er den Laden, bemerkt er das mit Trauerein Ball fiel zu Boden. Er hatte nicht einmal Zeit, einen ersten Schlag zu geben, und doch hatte er bereits nur noch zwei Bälle übrig. Jean ist verärgert, er vergisst, das schöne Wetter zu nutzen und seltsamerweise schmeckt sein Eis bitter. Diese Geschichte geht ihm wirklich auf die Nerven...
Jacques betritt denselben Laden, wählt aber andere Geschmacksrichtungen: SFPI, Galenica und MwSt. Er tankt neue Energie in der Natur, genießt die Sonne, die sein Herz wärmt, und lauscht dem Vogelgezwitscher. Er genießt sein Eis lange und Jede der drei Kugeln ist köstlich. Um die Wahrheit zu sagen, sie haben wie ein Duft der Freiheit.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank, Divinde, für diese bereichernde Artikelserie. Zwar ist die steuerliche Auswirkung ein zu berücksichtigendes Kriterium.
Meiner Meinung nach berücksichtige ich dies insbesondere bei Einkünften aus Arbeit, denn letztere werden viel, viel, viel stärker besteuert als Kapital.
Ich spreche ausführlich darüber in mehreren Artikeln auf meiner Website sowie in meinem E-Book. Zwischen Steuern, Sozialversicherung und Einkommensbeschaffungskosten bleibt uns ein miserables Einkommen!
Der Grenzsatz, von dem Sie hier zu Recht sprechen, hat in der Tat einen perversen Effekt, den die meisten Menschen ignorieren, insbesondere wenn er zu allen anderen Sozialabzügen hinzugerechnet wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie zur Mittelschicht gehören.
Diese Menschen haben oft das Gefühl, dass sie immer mehr arbeiten, immer mehr Verantwortung tragen und am Ende nichts mehr für sie übrig bleibt.
Es ist normal. Eine Erhöhung um 400,-, die nach einer Beförderung gewährt würde, bringt nur 200,- zusätzliches Einkommen, mit unendlich mehr Sorgen.
Die gute Nachricht ist, dass es auch umgekehrt funktioniert. Eine Verringerung Ihrer Aktivitätsrate um 20% bedeutet nicht einen Verlust von 20%, sondern von 10%.
Ab einer bestimmten Phase besteht also kein Interesse daran, mehr zu arbeiten (quantitativ und qualitativ).
Daher ist es wichtig, sparen zu können, nicht nur um zu investieren, sondern auch, um mit weniger Einkommen leben zu können und somit weniger Steuern zu zahlen.
Da Kapital deutlich weniger besteuert wird als Arbeit, kompensieren wir mit unseren Investitionen den Einkommensverlust aus der Arbeit viel effizienter.
Für mich ist vor allem das wichtig: mehr Einkommen aus Kapital und weniger aus Arbeit. Hier können wir vor allem aus steuerlicher Sicht gewinnen.
Die Wahl der Maßnahmen ist meiner Meinung nach fragwürdiger. Viele Menschen sind bei Investitionen von Steuerkriterien besessen, und leider geschieht dies manchmal zu Lasten der klugen Auswahl der Unternehmen, in die sie investieren.
Das steuerliche Kriterium muss für mich durchaus berücksichtigt werden, wird aber immer zweitrangig bleiben. Das Wichtigste ist die Auswahl von Qualitätsaktien, die nicht zu teuer sind und steigende Dividenden zahlen.
Mit solchen Investitionen werden wir den steuerbedingten „Verzug“ immer relativ schnell aufholen können. Es ist ein bisschen wie beim Hasen und der Schildkröte. Tatsächlich steigt die Rendite dank steigender Dividenden jedes Jahr. Die aktuelle Rendite verliert zugunsten der Anschaffungskostenrendite an Bedeutung. Beispielsweise ist ein Ertrag von 2,51 TP3T, der um 101 TP3T pro Jahr steigt, in 8 Jahren mehr als 51 TP3T und in 15 Jahren mehr als 101 TP3T wert. Genug, um die Steuerbeschränkung leicht zu vergessen.
Bei einem Anlagehorizont von 7-10 Jahren schneiden steigende Dividenden besser ab als höhere Renditen, was auch die Mindestverweildauer ist, die bei Investitionen in Aktien erforderlich ist. Das Streben nach Ertragsmaximierung (Brutto oder Netto) ist daher nicht die beste Lösung. Wählen Sie vorzugsweise Qualitätsaktien, die nicht zu teuer sind und deren Dividende langfristig steigt.
Sicherlich ist es möglich, hohe Nettorenditen zu erzielen, die von hoher Qualität und nicht zu teuer sind (niedrige Ausschüttungsquote), aber sie sind selten. Indem wir uns in erster Linie auf die Nettorendite konzentrieren, sei es aus steuerlichen Gründen oder ganz einfach aufgrund der Attraktivität hoher Dividenden, berauben wir uns einer enormen Auswahl. Leider gibt es nur wenige Wertpapiere, die Kapitalausschüttungen anbieten.
Ich habe sogar Zweifel an der Nachhaltigkeit und dem weiteren Wachstum der unversteuerten Dividenden (in Form einer Kapitalrückzahlung).
Ich glaube, dass traditionelle Dividenden vorhersehbarer und konsistenter sind. Die Zukunft wird es uns zeigen.
Nochmals vielen Dank für diese Serie!
Sie haben Recht, der steuerliche Aspekt ist beim Arbeitseinkommen immer noch viel wichtiger als beim Kapitaleinkommen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir die Besteuerung unserer Dividenden vernachlässigen sollten.
Die Hauptbotschaft dieser Artikelserie bestand darin, Qualitätsaktien wie Zug Estates oder BVZ nicht automatisch mit dem Vorwand abzulehnen, dass ihre Dividendenrendite zu niedrig sei. Es ist besonders interessant festzustellen, dass die Lücke zwischen einer unversteuerten Dividende von 2% und einer ordentlichen Dividende von 3% kleiner wird, wenn wir die steuerlichen Auswirkungen in die Gleichung einbeziehen.
Das Beste aus beiden Welten besteht offensichtlich darin, Swiss-Life-Wertpapiere zu finden, die hohe, unversteuerte und wachsende Dividenden vereinen, und das alles mit einer Aktie, die nicht zu teuer ist. Leider ist diese Art von Aktion ein seltenes Gut.
Zusammenfassend kommen wir auf unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ergebnis: Der Fokus auf die Rendite ist irreführend, weil wir andere, noch wichtigere Kriterien wie das Dividendenwachstum, die Ausschüttungsquote, die Fundamentaldaten des Unternehmens usw. und die Besteuerung de facto vergessen
Vielen Dank für diese sehr interessante Artikelserie!
Allerdings habe ich eine Frage: Wie erkennt man diese steuerfreien Dividendenaktien?
Danke David! Eine Liste habe ich in den Kommentaren zu Teil 2/3 vorgestellt. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität, ist aber eine gute Grundlage für den Einstieg in die Recherche.
Großartig, vielen Dank
Unterliege ich als in der Schweiz wohnhafter Anleger einer Doppelbesteuerung, wenn ich ausländische Dividendenaktien kaufe?
Gibt es Länder, in denen ich keine Steuern (Dividenden oder Kapitalgewinne) zahlen muss, wenn ich Aktien besitze und verkaufe?
Vielen Dank für Ihre Angaben 😉
Keine Doppelbesteuerung. Um es einfach und allgemein zu halten: Grundsätzlich werden 15% an der Quelle des Aktionslandes und 15% in der Schweiz einbehalten (durch die Schweizer Quellensteuer, die bei der Besteuerung bekannt gegeben und zurückgefordert werden muss).
In CH zahlen Sie nie Kapitalertragssteuer (es sei denn, Sie sind ein Gewerbetreibender), egal woher die Klage kommt.
An der Londoner Börse gibt es keine Quellensteuer auf Dividenden (Sie müssen die Einkünfte aber dennoch bei der Besteuerung bekannt geben – automatischer Informationsaustausch erforderlich).
Weitere Informationen :
https://www.dividendes.ch/forum-2/topic/fiscalite-dividendes/
Danke Jerome! Es stimmt, dass es in den Foren schon viele Antworten gibt, da werde ich öfter hingehen!
Danke, Jerome
Gilt eine festgeschriebene Dividende, d. h. wir erhalten Aktien anstelle von Bargeld, als Wertpapierrendite?
In der Schweiz nein. In Frankreich wird es natürlich besteuert (das zahlende Unternehmen kann jedoch einen Betrag angeben, der unter dem Wert der Aktien liegt).