Analyse von Allreal (ALLN:SWX)

Der Zürcher Immobilien- und Generalunternehmer Allreal wurde 1999 gegründet und ist seit 2000 an der Schweizer Börse kotiert.

Son portefeuille Immobilie est valorisé à 3.6 mia pour une capitalisation boursière de 2.4 mia. Allreal est numéro 3 en Suisse derrière SPS et PSP.

Allreal ist nur auf dem Schweizer Markt tätig und präsentiert einen interessanten Mix aus Wohngebäuden, Gewerbeflächen, Parkplätzen, Lagerhallen etc. Wohngebäude haben den Vorteil, dass sie weniger Immobilienzyklen unterliegen als Gewerbeimmobilien.

Lors de l’acquisition de nouveaux objets, les Schweizer Immobilienunternehmen sont fortement concurrencées par les caisses de pension et les assurances, qui sont friandes d’immobilier en cette période de faibles taux d’intérêt.

Das Eigenkapital von rund 52% ist für ein Immobilienunternehmen sehr gut. Auch der Return on Equity (ROE) von 8,5% stimmt (im Vergleich: 6,4% bei SPS, 10,4% bei Intershop).

Darüber hinaus ist es Allreal in den letzten Jahren gelungen, die Leerstandsquote deutlich zu senken (rund 2,9% im Jahr 2017 im Vergleich zu 5,1% im Jahr 2016 und 7,5% im Jahr 2015).

Le dividende est plutôt intéressant (rendement actuel 3.5%), mais nous n’avons pas vraiment à faire à un dividende croissant, puisqu’il n’a augmenté que de 10% entre 2010 et 2017. Le Ausschüttungsquote du dividende oscille généralement autour des 80%, ce qui laisse assez peu de marge pour une augmentation future substantielle.

Die Dividende hat jedoch den Vorteil, dass sie (vorerst) aus Kapitalrücklagen gezahlt wird und somit steuerfrei ist. Angesichts des Rückgangs dieser Reserven in den letzten Jahren gibt es jedoch keine Garantie dafür, dass diese Praxis länger als ein oder zwei Jahre anhält.

Weder das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) noch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KGV) sind für die Bewertung von Immobilienwerten wirklich geeignet. Der beste Maßstab ist der NAV (Nettoinventarwert).

Bei einem Preis von 164,80 beträgt die Prämie gegenüber dem NAV (der rund 132 Franken pro Aktie beträgt) knapp 25%. Diese Prämie ist im historischen Vergleich sehr hoch und schränkt das Wertsteigerungspotenzial ein. Ich habe nur über einen Kauf zu einem Preis von etwa 150 Fr. nachgedacht.

Unter den Schweizer Immobilienaktien gibt es derzeit deutlich attraktivere Chancen...

Geduldiger (Hannibal) Leser, und die Antwort hier, bald werden Sie entdecken ...


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Analyse de Allreal (ALLN:SWX)“

  1. Vielen Dank, Divinde, für diese Analyse. Ab und zu ein bisschen Schweizer Immobilien tut gut.
    Zu dieser Aktie teile ich die gleichen Schlussfolgerungen wie Sie: etwas teuer und nicht wirklich im Hinblick auf eine wachsende Dividende.
    Kurz gesagt, wir sind SEHR gespannt auf Ihre Analysen zu weiteren attraktiven Schweizer Immobilienunternehmen!
    Immobilien in einem Vermögensportfolio bewirken immer viel Gutes. Besonders in diesen Zeiten.

  2. Ja, zu diesem Preis ist es zu teuer und deshalb kann ich die Aktie trotz der Qualität dieses Unternehmens im Moment wirklich nicht empfehlen.

    Geduld, Geduld. (Baba au) Rom wurde nicht an einem Tag erbaut… 🙂

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert