Bewertungsindikatoren (1/9)

Diese Veröffentlichung ist Teil 1 von 9 in der Reihe Bewertungsverhältnisse.

Bewertungskennzahlen sind Finanzindikatoren, die es ermöglichen, sich eine Meinung über die relativen Kosten eines Wertpapiers zu bilden. Wenn man eine Aktie kaufen möchte, ist eines der ersten Dinge, die man sich ansieht, ihr Preis. Ist sie teuer? Ist er günstig? Im Vergleich zu was? Ist es eine zwei- oder dreistellige Zahl oder umgekehrt ist es ein Pennystock? Ist der Kurs in letzter Zeit gefallen oder hat er seit einiger Zeit einen Aufwärtstrend?

Tout ceci ne signifie pas grand chose en tant que tel. Une action à 50 centimes peut vous coûter paradoxalement bien plus cher qu'une autre à 2'000 balles. Par exemple, l'action (part A) de Berkshire Hathaway, l'entreprise du célèbre Warren Buffett, coûte actuellement plus de 280'000 USD. Alors effectivement, c'est beaucoup par rapport aux ressources financières de Monsieur et Madame Tout-le-Monde. Mais la question qu'il faut se poser est : est-ce que c'est cher par rapport à ce que ça vaut réellement ? Ça l'est certainement moins que Tesla die derzeit 320 USD notiert und nur Verluste erzielt.

Messer, die fallen, Raketen, die steigen ... oder dank Bewertungskennzahlen auf dem Boden bleiben

In diesem Sinne ist dieserratios de valorisation nur weil der Kurs einer Aktie stark gefallen ist, bedeutet das nicht, dass es sich um ein Schnäppchen handelt. An der Börse sagt man oft, dass man ein fallendes Messer nicht auffängt. Meistens ist das ein sehr wertvoller Ratschlag. Diejenigen, die wie ich dachten, dass sie ein gutes Geschäft mit Swissair damals auf ihre Kosten gelernt. Und das, obwohl das Unternehmen als eine der besten Fluggesellschaften der Welt galt.

LESEN  Micro Caps im Jahr 2025: Alarmierende Performance und Aussicht auf eine mögliche Wirtschaftskrise

Im Gegensatz dazu verfolgen andere eine sogenannte Momentum-Strategie, d. h. sie kaufen, indem sie dem Trend folgen und somit auf dem Höchststand kaufen. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser Ansatz zwar funktioniert, der Effekt aber nur von kurzer Dauer ist. Er soll auf die Zeit zurückzuführen sein, in der sich die Informationen verbreiten und von Insidern, Insidern, Freundesgruppen, Kollegen, professionellen Anlegern, institutionellen Anlegern bis hin zur Masse der Anleger gelangen. Das heißt, wenn man ein Unternehmen erwirbt, dessen Kurs in den letzten 6 oder 12 Monaten stark gestiegen ist, muss man es in 6 oder 12 Monaten wieder verkaufen. Nach Ablauf dieser Frist ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie einen Verlust erleiden.

Wenn der Preis als solcher nicht viel aussagt, wie kann man dann wissen, ob man eine Aktie teuer oder billig kauft? Es ist ein bisschen wie auf dem Obst- und Gemüsemarkt: Man muss ertasten, was man in der Hand hat, den Geruch riechen, das Aussehen des Produkts betrachten, kurz gesagt, sicher sein, dass man etwas für sein Geld bekommt. An der Börse bedeutet das, sich insbesondere den Umsatz, die Gewinne, die Dividenden, das Bargeld und die Vermögenswerte anzusehen. Daraus lassen sich recht einfache Bewertungsindikatoren ableiten, die für Anleger eine große Hilfe sein können, um die sich aber paradoxerweise nur wenige kümmern. Das ist bedauerlich für sie, aber eine Chance für uns ...

Um die Fortsetzung zu lesen, klicken Sie unten auf "Nächster Artikel".

Navigation in der SerieDie Indikatoren für die Bewertung (2/9) >>

Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

LESEN  Steigern Sie Ihr Einkommen

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert