Wie kann man sein Portfolio diversifizieren, um sich vor Marktrisiken zu schützen? (19/20)

Diese Veröffentlichung ist Teil 19 von 20 in der Reihe Diversifizieren Sie Ihr Portfolio.

C’est la théorie des marchés efficients qui a propulsé les ETFs. Paradoxalement cette théorie risque bien de créer une des plus grosses anomalies du marché. En effet, puisque les investisseurs professionnels et privés ont décidé de se contenter de la « moyenne », ils gonflent artificiellement l’indice, peu importe ce qui s’y trouve. On verra ainsi des titres de sociétés aux fondamentaux en déroute être sous perfusion artificielle de la gestion indicielle. Dans le même temps des small-caps en pleine forme seront boudées par le marché parce qu’elles ne figurent pas dans les indices les plus suivis.

Dasselbe Problem haben wir mit Ländern und Regionen und zwischen Wirtschaftssektoren. ETFs repräsentieren ganze Wirtschaftszweige auf Kosten anderer übermäßig. Man wird entgegnen, dass sie die tatsächliche Verteilung respektieren (die am meisten beachteten Aktien sind die von großen Unternehmen in den USA und anderen Industrieländern), obwohl ich denke, dass es trotzdem eine starke Verzerrung zugunsten der letzteren gibt. Aber so oder so, selbst wenn im besten Fall das Gleichgewicht wirklich eingehalten würde, würde dies nichts an dem Problem ändern, dass Aktien, die sich im Zusammenbruch befinden, an den Tropf gehängt werden und das Interesse an denjenigen, die nicht von den größten ETFs verfolgt werden, gering ist.

Wie sagte Warren BuffetWenn die Theorie der effizienten Märkte viele Anhänger findet, haben die Investoren in Wertpapiere ein Interesse daran, dass die Theorie der effizienten Märkte viele Anhänger findet, da dies zu noch mehr Marktanomalien führt. Dies erinnert an eine andere Annahme der Theorie der effizienten Märkte, die von den Tatsachen weggefegt wurde. Der Zugang zu Informationen sollte es den Anlegern nämlich ermöglichen, die Aktienpreise so rational wie möglich festzulegen. Nun stellt man aber fest, dass die Masse an Informationen, die dank des Internets verfügbar ist, den Markt im Gegenteil überreagieren lässt, sowohl nach oben als auch nach unten. Typischerweise hat sich die Dotcom-Blase durch eine Vielzahl von Gerüchten und Falschinformationen, die in den Börsenforen verbreitet wurden, selbst aufrechterhalten. Wir wissen, wie das endete...

LESEN  Ein umfassender Leitfaden zur Geldanlage: Strategien, Vorteile und zu beachtende Risiken
Navigation in der Serie<< Wie man sein Portfolio diversifiziert, um sich vor Marktrisiken zu schützen (18/20)Wie diversifiziert man sein Portfolio, um sich vor Marktrisiken zu schützen? (20/20) >>

Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert