Gedanken zum Rat Race (5/13)

Dieser Beitrag ist Teil 5 von 13 der Serie Das Rattenrennen.

Il n’est pas étonnant dès lors que die Glückskurve soit au plus bas entre 40 et 50 ans. L’argent ne fait pas le bonheur et là on en a une preuve plus qu’évidente. Au contraire, avec les responsabilités qui vont avec, il ferait plutôt le malheur. Le rat est perdu dans son labyrinthe, très loin de la porte d’entrée, très loin aussi de la sortie, lié comme jamais à sa vie de travailleur-consommateur.

Viele neigen in diesem Stadium dazu, noch aufgeregter oder lautstarker zu werden. Dabei erschöpfen sie sich unnötig. Eines kann sie jedoch sparen: Zeit. Denn im Laufe der Jahre werden die Kinder erwachsen, das angesammelte Kapital ermöglicht es, schwierige Zeiten zu überstehen, die Schulden nehmen ab, das Konsumbedürfnis und damit auch die Ausgaben nehmen tendenziell ab.

Au travail, le plus dur a été réalisé, on a prouvé ce dont on était capable et on peut commencer entrevoir à l’horizon le drapeau de la victoire : la Ruhestand. D’un point de vue personnel, on commence à voir les choses avec plus de recul et de détachement. On relativise les grands objectifs de vie qu’on s’était fixé plus jeune. On ne les a peut-être pas tous atteints, mais finalement le résultat n’est pas si mal, même si nos grands rêves d’enfance n’ont pas été exaucés. Et les parents dont on devait assumer la charge commencent à s’en aller, nous laissant avec un peu de tristesse, certes, mais aussi nettement moins de soucis.

LESEN  Schon seit drei Jahren im langen „Urlaub“: Bilanz

Kurz gesagt, mit der Zeit nimmt die Verantwortung ab, und das ist sehr gut. Wenn wir jung sind, suchen wir nach ihnen, denn sie bedeuten zumindest scheinbar Autonomie. Aber später, wenn wir verstehen, wie es funktioniert, dann laufen wir vor ihnen davon. Und da fängt es ab dem 50. Lebensjahr an zu funktionieren. Dadurch steigt die Glückskurve auf wundersame Weise an und erreicht ihren Höhepunkt kurz nach dem Rentenalter ... Überraschend, nicht wahr?

Letztlich sind wir außerhalb des Berufslebens am glücklichsten... Dies untergräbt viele Prinzipien der westlichen Lebensweise, insbesondere der Arbeit.

 

Navigation in der Serie<< Gedanken zum Rat Race (4/13)Gedanken zum Rat Race (6/13) >>

Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert