KRITERIUM 4: DIE DIVIDENDE
Das Dividendenkriterium hat drei Variablen:
- Aktuelle Dividende
- Dividendenwachstum
- Ausschüttungsquote (Dividendendeckung).
Idealerweise benötigen Sie eine Dividende von mindestens 2 zu 2,51 TP3T, um einen guten Start zu haben. Aber so einfach ist die Sache nicht: Ich habe mehrere großartige Aktien in meinem Portfolio, deren Dividende 1 oder 1,51 TP3T beträgt (z. B. IVF Hartmann oder Lindt) und die ich um nichts in der Welt aufgeben würde!
Wenn Sie langfristig investieren, ist eine Dividende von 2 oder 3%, die jedes Jahr steigt, einer Dividende von 4% vorzuziehen, die fest bleibt. Eine gute Historie mit steigenden Dividenden ist ein unbestreitbarer Pluspunkt, auch wenn es auf diesem Niveau unmöglich ist, bei Schweizer Unternehmen so hohe Ansprüche zu stellen wie bei denen in Onkel Sams Land.
Dividenden, die nie gekürzt wurden und seit mehreren Jahrzehnten steigen, beweisen, dass das Unternehmen immer mehr Geld verdient, dass es seine Kosten zu kontrollieren weiß, dass es Vertrauen in seine zukünftigen Gewinnaussichten hat und dass es die Bedeutung seiner Aktionäre anerkennt . Zum Beispiel Nestlé, Roche und Novartis haben ihre Dividenden seit mindestens 1996 Jahr für Jahr erhöht. Auch Roche und Nestlé haben seit fast einem Jahrhundert nie auf die Ausschüttung einer Dividende verzichtet! Was für eine Botschaft an die Aktionäre!
Idealerweise ist die Dividende in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um mindestens 5% pro Jahr gestiegen und dieser Anstieg muss durch eine Gewinnsteigerung und nicht durch eine Erhöhung der Ausschüttungsquote gestützt werden.
Die Ausschüttungsquote ist die Ausschüttungsquote und errechnet sich wie folgt: Dividende geteilt durch Gewinn je Aktie. Eine Auszahlungsquote von weniger als etwa 65% ist vorzuziehen, aber auch hier sollte man nicht zu unnachgiebig sein, um das Risiko einzugehen, echte Juwelen (z. B. Burkhalter oder Inficon) zu verpassen.
Durch Dividenden erhalten wir regelmäßig Bargeld (= eine Rente), ohne unsere Aktien verkaufen zu müssen. Sie helfen uns, in rückläufigen Marktphasen geduldig zu sein. Sie sind viel stabiler und vorhersehbarer als Veränderungen des Aktienkurses oder der Gewinne. Dividenden können nicht so leicht manipuliert werden wie andere Zahlen, „sie lügen nicht“, wie Geraldine Weiss schrieb.
Vergleichen wir nun die Dividende (blaue Kurve) mit dem Gewinn pro Aktie (rote Kurve) unserer beiden Unternehmen:
Bei EMS Chemie beobachten wir eine (gewöhnliche) Dividende, die hoch, vorhersehbar und auf einem Aufwärtstrend ist, der dem Everest würdig ist. Es hat sich in 6 Jahren verdoppelt!!! Das Unternehmen greift nicht auf seine Rücklagen zurück, da sich die Dividende mehr oder weniger parallel zum Gewinn je Aktie entwickelt.
Hinweis: Der Einfachheit halber habe ich nur die von EMS Chemie gezahlte ordentliche Dividende herangezogen (ohne die Gleichung mit der von EMS Chemie sehr großzügig gezahlten außerordentlichen Dividende zu verkomplizieren).
Wieder einmal eine miserable Achterbahnfahrt bei Schaffner, da werde ich seekrank! Sowohl die Dividende als auch der Gewinn je Aktie gehen in alle Richtungen. Das Unternehmen macht sich über seine Aktionäre lustig, indem es seine Dividendenausschüttungspolitik so oft ändert ... Die Dividende wurde 2017 (für das Geschäftsjahr 2016) vollständig gestrichen, was überhaupt nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass sie zum Beispiel so ist bereits im Jahr 2012 reduziert worden.
Der Vergleich des Dividendendeckungsgrads unserer beiden Unternehmen ermöglicht es uns, die Stabilität und Berechenbarkeit von EMS Chemie im Vergleich zum Chaos, das bei Schaffner herrscht, deutlich zu veranschaulichen:
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Bezüglich der Ausschüttungsquote habe ich gerade in „Dividenden lügen nicht“ eine Bemerkung gelesen, die ich sehr fair finde: Es wird allgemein davon ausgegangen, dass eine Dividendenausschüttungsquote von höchstens 50-75% vorzuziehen ist, da ein Unternehmen seine gesamten Dividenden ausschüttet Gewinne sind nicht mehr in der Lage, in sein zukünftiges Wachstum zu investieren.
Nach Ansicht des Autors ist diese Überlegung jedoch weniger wichtig, da der ROE höher ist.
Und es ist absolut wahr: Ein Unternehmen mit einem hohen ROE (20-25%) wird weiterhin Wert für seine Aktionäre (aus seinem Kapital) schaffen, auch wenn es seinen gesamten Gewinn ausgeschüttet hat.