Wenn Sie dies lesen, liegt das daran, dass Dividenden für Sie bei der Auswahl Ihrer Anlagen wichtig sind, entweder weil sie Ihnen die Erzielung von Erträgen ermöglichen, oder weil Sie davon überzeugt sind, dass Unternehmen mit (idealerweise steigenden) Dividenden auch solche sind, die langfristige Renditen versprechen. Laufzeitwachstum. Das alles ist im Grunde genommen ganz einfach (theoretisch).
Zur Veranschaulichung hier einige Zahlen: Seit Anfang 2013 hat Exxon (der Rekordhalter in diesem Bereich) eigene Aktien im Wert von rund 220 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Im Jahr 2013 kauften S&P-500-Unternehmen insgesamt 500 Milliarden US-Dollar an eigenen Aktien zurück.
Setzt man diese Beträge ins Verhältnis zum Cashflow, der durch die aktuelle Geschäftstätigkeit generiert wird, gelangt man zu Zahlen, die einem wirklich den Kopf verdrehen: für Exxon 45%; Cisco, 69%; P&G, 54%; Pfizer, 38%; Walmart, 29%. Wir sehen, dass kein Tätigkeitsbereich verschont bleibt.
Was sollen wir also von all dem halten? Vereinfacht ausgedrückt hat ein Unternehmen zunächst drei Möglichkeiten, wenn es über überschüssige Liquidität verfügt: in das Unternehmen investieren (durch Personal für Dienstleistungsunternehmen oder durch Investitionen für Branchen); Dividenden zahlen oder eigene Aktien zurückkaufen. Es scheint, dass das Gleichgewicht zwischen diesen drei Möglichkeiten etwas gestört ist, wenn wir die oben genannten astronomischen Zahlen lesen.
Sicherlich hat der Kleinanleger, der ich bin, ein gewisses Interesse daran, dass das Unternehmen seine Aktien zurückkauft, nicht aber meine Aktien: Tatsächlich wird die Nachfrage den Preis meiner Aktien erhöhen, was sich positiv auf meine Dividenden auswirken kann (bei gleichen Bedingungen gilt: je weniger). Je höher die Dividende je Aktie ist, desto höher ist die Anzahl der ausstehenden Aktien. Aber weniger ausstehende Aktien bedeuten auch eine höhere Volatilität, was mir weniger gefällt. Aber noch grundlegender: Was sagt dies über ein Unternehmen und insbesondere über sein Management aus, wenn es nicht mehr weiß? Was tun mit Ihrem Geld? und es an seine Aktionäre zurückgibt? Dass sie keine Ideen mehr hat? Dass sie so zufrieden ist und nichts mehr probiert? Dass die Märkte austrocknen? (Schnell, verkaufen!). Dies ist eine sehr seltsame und widersprüchliche Botschaft, die der Aktionär erhält, und sie wirkt sich vor allem auf alle Berechnungen aus (Ausschüttungsquote; steigende Dividenden; Wachstumsrate), die normalerweise zur Bewertung der Gesundheit eines Unternehmens herangezogen werden. Es ist also ziemlich störend.
Natürlich gibt es viele steuerliche Gründe, die für diese Rückkäufe angeführt werden können, ebenso wie egoistische Managementgründe (er wird oft auf der Grundlage des Gewinns pro Aktie entschädigt, je weniger also …). Aber all diese Gründe haben meiner Meinung nach nichts mit der Dynamik zu tun, die ein Unternehmen an den Tag legen sollte. Daher wäre es gut, wenn Jérôme dieses Kriterium in seine wunderbaren Tabellen für eine möglichst objektive Bewertung von Aktien mit steigenden Dividenden aufnehmen könnte. Je weniger Rückkäufe, desto nachhaltiger sind die Dividenden und desto weniger wird der Preis durch einmalige Parameter beeinflusst.
Quellen: Bloomberg und The Economist, Ausgabe vom 13. September 2014
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank, Armand, für diese wunderschöne Beleuchtung. Aber wie Sie sagen, Buyouts haben gute und schlechte Seiten. Ich finde sie nicht unbedingt störend, solange sie zu einer langfristigen Vision der Gesellschaft beitragen. Letztlich befinden wir uns in einer Situation, die einer Dividende zu nahe kommt: Ein bisschen ist regelmäßig besser als viel über nur einen kurzen Zeitraum.
Daher ist es schwierig, ihn als Kriterium in meine Strategie aufzunehmen, zumal dieser Indikator nicht ohne weiteres für eine automatische Verarbeitung verfügbar ist. Ich bleibe also den Dividenden treu 😉
Ich für meinen Teil achte darauf, ob ein Unternehmen einen Aktienrückkauf zu einem guten Preis durchführt.
Wenn ein Unternehmen, das mit einer Rate von 12% pro Jahr wächst, seine Aktien zurückkauft, während sein KGV dem 20-fachen des Gewinns entspricht, ist dies eindeutig keine sinnvolle Verwendung der überschüssigen Mittel des Unternehmens. Es wäre besser gewesen, den Betrag als Dividende auszuzahlen, um dies zu ermöglichen Aktionäre dazu auffordern, es selbst zu reinvestieren.
Martin
http://www.investir-a-la-bourse.com
Der Aktienrückkauf bedeutet, dass das Unternehmen keine guten Investitionsprojekte auf dem Buckel hat. Dies kann das Gewinnwachstum langfristig beeinträchtigen.
Andererseits ist es auch ein Akt guter Unternehmensführung, denn es trägt zur Stärkung des Eigenkapitals bei und stärkt die Solidität des Unternehmens.
Wenn das Unternehmen weiterhin an seinen Ergebnissen und seiner Dividendenpolitik festhält, ist dies ein positives Zeichen.
„Je weniger Rückkäufe es gibt, desto nachhaltiger sind die Dividenden und desto weniger wird der Preis durch einmalige Parameter beeinflusst.“ »
Nicht unbedingt, je mehr Rückkäufe es gibt, desto weniger Aktien sind im Umlauf und desto weniger Bargeld muss für die Zahlung einer Dividende abgezogen werden.
Ich möchte hinzufügen, dass es letztendlich nicht notwendig ist, ein Kriterium wie den Aktienrückkauf in meinen Algorithmus aufzunehmen, da dieser bereits die Bewertung der Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs (Rendite – Rendite) misst. Der Algorithmus berücksichtigt also bereits implizit die „perverse“ Seite des Aktienrückkaufs, die keine andere Wirkung hätte, als den Preis zu erhöhen, ohne dass damit eine Verbesserung der Fundamentaldaten einherginge.