L'ETFs iShares MSCI Switzerland Capped Index (EWL), coté au NYSE Arca, fait partie de ma stratégie d'investissement Ex-US-internationale ETFs und Dividendenaktien. Ziel ist es, eine solide und progressive Dividendenrendite zu erzielen und sich gleichzeitig vor Währungs- und Marktrisiken zu schützen. Der ETF zielt darauf ab, vor Gebühren und Kosten den Preis und die Rendite des Swiss MSCI 25/50 Index abzubilden, der aus Aktien von Unternehmen besteht, die hauptsächlich an der Zürcher Börse notiert sind. Es soll die Performance von Large- und Mid-Caps im Schweizer Markt messen. Mit 38 Bestandteilen deckt der Index etwa 85% der Marktkapitalisierung ab. Der Fonds investiert dauerhaft mindestens 80% seines Vermögens in Wertpapiere dieses Index.
Der Index wird als gedeckelt bezeichnet, was bedeutet, dass er das Gewicht eines einzelnen Wertpapiers begrenzt. Es legt somit einen maximalen Prozentsatz für die relative Gewichtung einer Komponente fest, der durch ihre Marktkapitalisierung bestimmt wird. Dadurch wird verhindert, dass eine einzelne Position einen unverhältnismäßigen Einfluss auf den Index hat.
In Kanada beispielsweise begrenzt der S&P/TSX Composite Index die Gewichtung einer Komponente auf maximal 10%, unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung. Dieser Index wurde 2002 nach dem Aufstieg und Fall von Nortel Networks eingeführt, das auf seinem Höhepunkt fast ein Drittel der gesamten Marktkapitalisierung aller Aktien im ehemaligen TSX-300-Index ausmachte.
Der Schweizer MSCI 25/50-Index begrenzt das Gewicht einer einzelnen Komponente auf maximal 25%. D'autre part, la somme des composants qui représentent plus de 5% de l'indice ne doivent pas dépasser plus de 50% du total des actifs. Ceci est a priori une bonne chose étant donné la présence des poids lourds Schmiegen, Roche et Novartis à la bourse de Zurich. Néanmoins, à y regarder de plus près on se rend compte que les pondérations de l'indice suisse MSCI plafonné 25/50 sont très proches de celles de l'indice SPI, qui représente presque tous les titres négociés à la bourse suisse.
Top-Ten-Platzierungen
Unternehmen | EWL | SPI |
NESTLE N | 17.79% | 17.95% |
NOVARTIS N | 16.18% | 14.28% |
ROCHE GS | 14.89% | 13.03% |
UBS N | 5.53% | 5.02% |
ABB LTD N | 4.40% | 4.44% |
RICHEMONT N | 3.85% | 4.28% |
CS-GRUPPE N | 3.48% | 4.19% |
ZÜRICH VERSICHERUNG | 3.31% | 4.05% |
SYNGENTA N | 2.51% | 3.09% |
SWISS RE N | 2.33% | 3.00% |
Sektorale Verteilung
EWL offre un rendement moyen modeste de 2.00%. Le dividende progresse par contre sur un rythme annuel moyen impressionnant de 20.76% (en USD). Ceci est dû certes à la vigueur des entreprises helvétiques, mais surtout à celle du franc suisse par rapport au dollar. La Volatilität en CHF, grâce à la diversification sectorielle et au caractère défensif des titres qui composent l'ETF, ne s'élève qu'à 15.43%, ce qui est très appréciable. Les frais liés à la gestion de l'ETF sont quant à eux minimes, avec 0.53%.
EWL ist eine perfekte Aktie zur Diversifizierung eines stark Dollar-orientierten Portfolios, ce qui est souvent le cas lorsque l'on suit une stratégie de wachsende Dividenden. Grâce à sa composition strictement helvétique, l'ETF affiche un à $risk fast Null. Dies bedeutet, dass eine Schwankung des Dollars keinen Einfluss auf den CHF-Wert des Wertpapiers hat.
EWL hat unbestreitbar einige nette Eigenschaften für einen wachsenden Dividendenzahler. Zusätzlich zu den damit erzielten Erträgen ermöglicht es Ihnen, sich gegen monetäre Risiken abzusichern und gleichzeitig Ihr Portfolio mit einer schönen Auswahl an erstklassigen Wertpapieren zu geringeren Kosten (0,51 TP3T-Kostenquote) zu diversifizieren. Mit einem ****-Rating handelt es sich letztlich um ein Wertpapier, das ein sehr gutes Rentabilitäts-Risiko-Verhältnis bietet. Dabei handelt es sich um eine Aktie, die beispielsweise bei fallenden Kursen interessant werden könnte. Behalten Sie es also dieses Jahr im Auge ...
Quellen: Yahoo Finance, Swissquote, MSCI, money.usnews.com, Investopedia
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.