BiC (Paris:BB)

BicDie BiC Group ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Clichy, Frankreich. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Stifte, die es unter der Marke BiC vertreibt, aber auch für seine Rasierer, Feuerzeuge und Mobiltelefone. Während viele auf Outsourcing setzen, führt BiC im Gegensatz dazu möglichst viele Aufgaben intern aus. Das Unternehmen setzt auf eine Kostenmanagementstrategie, indem es Ausgaben wie beispielsweise für Werbung auf das absolute Minimum beschränkt. BiC ist Teil der Strategie Internationale Dividendenaktien außerhalb der USA Dämon Portfolio.

Stylo Bic Cristal

Am 25. Oktober 1945 gründete Marcel Bich die Firma PPA (Federhalter, Druckbleistifte und Zubehör). Das Unternehmen kaufte das Patent für den Kugelschreiber, den der Ungar Laszlo Biro 1938 erfunden hatte, und brachte 1950 den Kugelschreiber Bic Cristal auf den Markt, von dem sich seitdem mehr als 100 Milliarden Stück verkauft haben. Er ist noch immer der meistverkaufte Stift der Welt. Um es richtig verkaufen und sich differenzieren zu können, nahm das Unternehmen den Namen BiC an, eine Kurzform des Namens Bich. 1979 erwarb das Unternehmen Conté, eine Marke für Zeichen- und Malprodukte. 1992 übernahm das Unternehmen die Marke Wite-Out in den USA und 1997 die Marke Tipp-Ex in Europa, um eine Reihe von Artikeln zu entwickeln.Korrektur- und Löschtasten. BiC verkaufte zwischen 1950 und 2005 100 Milliarden Stifte, genug Tinte, um mehr als 20 Mal eine Linie zum Pluto und zurück zu ziehen.

Im Jahr 1972 diversifizierte BiC seine Aktivitäten und brachte sein erstes Feuerzeug auf den Markt. Das Sortiment wird durch die Vermarktung verschiedener Feuerzeugmodelle (Mini-Größe und schlank), dekorierte Feuerzeuge und Feuerzeuge mit elektronischer Zündung. Um 1988 versuchte BiC, in den Parfümmarkt einzusteigen und verkaufte kleine Parfümfläschchen in Tabakläden. Der Misserfolg lag vor allem daran, dass das mit Parfüms verbundene Image von Luxus und Verführung nicht mit Einwegprodukten vereinbar ist. Die Parfüme wurden 1991 trotz guter Ergebnisse in Doppelblindtests vom Markt genommen.

Rasoir BIC1975 brachte BiC seinen ersten Einwegrasierer mit einer Klinge auf den Markt. Da Letzteres ein großer Erfolg war, entwickelte das Unternehmen eine Reihe von Bimetallstreifen, dann 3-Blatt- und schließlich 5-Blatt-Streifen. Der Produktionsstandort von BiC für Rasierapparate im Département Oise umfasst die gesamte Produktionskette von der Komponentenherstellung bis hin zur Qualitätskontrolle und Verpackung. Bei Rasierapparaten beträgt der Preisunterschied zwischen Bic-Produkten und den hochwertigeren Modellen von Gillette und Schick.

Im Jahr 2008 brachte BiC das BiC Phone auf den Markt. Es ist ein sofort einsatzbereites Telefon mit einer Stunde Kommunikationszeit (integrierte SIM-Karte und geladener Akku), einfach und für alle zugänglich. Es wird in Tabak-/Zeitungsläden, Bahnhöfen, Flughäfen, Supermärkten usw. vertrieben. 2011 war es für 29 Euro mit Kamera und in 4 Farben erhältlich, mit 30 Gesprächsminuten und 100 kostenlosen SMS/MMS. Dieses Mobiltelefon, das dem aktuellen Trend auf dem Smartphone-Markt widerspricht, ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen BiC und Orange, wird jedoch von Alcatel-Lucent hergestellt. Entgegen der landläufigen Meinung ist dieser Laptop kein Wegwerfartikel. 

Die Mitglieder der Gründerfamilie, Eigentümer und Geschäftsführer der BiC-Gruppe sind weiterhin sehr präsent in der Gruppe und kontrollieren 43% der Hauptstadt. Bruno Bich, Sohn des Konzerngründers, ist derzeit Vorstandsvorsitzender der Gruppe. Der Steuerflüchtling lebt in der Schweiz im Kanton Waadt und sein Vermögen wurde 2011 auf 1,5 bis 2 Milliarden Schweizer Franken (1,2 bis 1,6 Milliarden Euro) geschätzt.

Im Jahr 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Nettogewinn von 263 Millionen Euro, was einer Steigerung von 111 Milliarden Euro entspricht. Der Umsatz stieg um 41 TP3T auf 1,9 Milliarden Euro. Das Auffälligste bleibt jedoch die Betriebsmarge. Tatsächlich wurden für die gesamte Gruppe Verkäufe in Höhe von 19,51 TP3T erzielt – eine beispiellose Zahl – und allein für Feuerzeuge wurden Verkäufe in Höhe von 381 TP3T erzielt. Allein die Feuerzeuge machen 561 TP3B des Unternehmensgewinns aus.

Die aktuellen und langfristigen Renditen betragen 2,9% Dies zeigt, dass der Titel trotz des starken Preisanstiegs der letzten Jahre weiterhin attraktiv ist. Trotz dieser anständigen Leistung, die Ausschüttungsquote ist mit nur 40,70 sehr vernünftig. Das KGV von 15,86 bestätigt, dass die Aktie weiterhin korrekt bewertet ist, auch wenn man auf den ersten Blick etwas anderes denken könnte. Es sollte auch beachtet werden, dass die BiC-Dividende jährlich um 16.351 TP3T steigt.

Eine der Qualitäten des Titels ist seine sehr geringe Sensibilität gegenüber Marktschwankungen, Die Produkte des Unternehmens sind von besonders defensiver Natur, was durch ein winziges Beta von 0,14 bestätigt wird. Paradoxerweise geht dies immer noch einher mit einer Volatilität stark, mit 25.88%, was unter anderem durch den beeindruckenden Kursverlauf seit 2008 sowie eine recht starke Korrektur zu Jahresbeginn aufgrund eines eher enttäuschenden vierten Quartals erklärt wird.

Heute ist BiC auf fünf Kontinenten in mehr als 162 Ländern vertreten. Ein Drittel des Umsatzes kommt bereits aus Entwicklungsländern. Mit dieser starken internationalen Ausrichtung bietet BiC einen guten Schutz vor Währungsrisiken, was durch einen $risk von -0,42 bestätigt wird. Der Wert des Wertpapiers in CHF steigt daher tendenziell, wenn der Dollar schwächer wird. Aus dieser Sicht ist es eine interessante Anlage zur Diversifizierung eines Portfolios, das stark dem Dollar ausgesetzt ist.

Bic et usd/chfAm Ende erhält Bic drei Sterne, was ein gutes Risiko-Rendite-Verhältnis darstellt. Der Preisrückgang seit Anfang 2013 könnte eine gute Kaufgelegenheit darstellen. Das ist also ein Titel, den man im Auge behalten sollte. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Volatilität, da erhebliche Preisschwankungen nicht für alle Anleger akzeptabel sind …

Quellen: Wikipedia, Swissquote, Le Temps, Yahoo Finance, dividends.ch


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

8 Kommentare zu „BiC (Paris:BB)“

  1. Dieses Unternehmen ist mit 4,5 Milliarden Euro doppelt so viel wert wie PSA und könnte es daher im CAC40 ersetzen.
    Mein Nachbar arbeitet für sie in Clichy und es scheint nicht einfach zu sein, ein weiterer Hinweis, Aktionär dieser Firma zu werden, eh 😉

    1. Es ist klar, dass Peugeot und BiC nicht vergleichbar sind! Und wie Sie sagen: Wenn es für die Mitarbeiter nicht einfach ist, ist es gut für die Aktionäre. Ich sage es ungern, aber wir schwitzen bei unseren jeweiligen Arbeitgebern schon genug, also müssen wir uns irgendwo erholen …

  2. Starker Kursrückgang nach einer Gewinnwarnung und einem Rückgang des Gewinns pro Aktie von 1,20 auf 0,95; es ist schwer, die Augen zu schließen ...

    1. Es handelt sich um einen Titel, der von Natur aus sehr volatil ist (25.39% in CHF), weshalb ich mich vorerst zurückgehalten habe. Daher ist es normal, dass der Preis sowohl nach oben als auch nach unten große Sprünge macht. Klar ist, dass man starke Nerven braucht, um große Kursschwankungen auszuhalten. Nun stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit der Dividende.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert