Quincaillerie Richelieu ist der größte Händler und Importeur von Spezialhardware in Kanada. Das Unternehmen hat mehr als 70.000 Kunden in Nordamerika, darunter 81%-Hersteller und 19%-Händler. Für den Vertrieb seiner 90.000 Produkte verfügt das Netzwerk über 61 Zentren in Nordamerika (Kanada und USA), darunter zwei Produktionsstätten und drei E-Commerce-Websites für verschiedene Märkte. Das Unternehmen besteht aus fast 1.600 Mitarbeitern, von denen 70 % Richelieu-Aktionäre sind!
Mein Bloggerfreund Pierre-Olivier Langevin hat 2010 und 2011 zwei hervorragende Analysen über Richelieu durchgeführt. Da ich nicht die Angewohnheit habe, das Rad neu zu erfinden, lade ich Sie ein, seine Artikel zu lesen. Hier ein kleiner Auszug:
La clientèle de Richelieu est largement répartie puisque son plus gros client représente moins de 10% de ses ventes. Il en va de même au niveau des fournisseurs de la société alors que ses 5 plus importants partenaires ne représentaient que 32% de ses achats totaux de marchandises pour l’année 2009. Cette société, qui évolue au sein d'un marché hautement fragmenté, mise sur la proximité de ses clients et sur son vaste réseau de distribution national pour engranger une synergie performante de ses ventes que ne sauraient faire ses compétiteurs. (...) Le célèbre investisseur Warren Buffett a déclaré il y a quelques années que «les entreprises de qualité n’ont pas besoin de dettes pour réaliser des bénéfices élevés». À la suite de notre analyse, il nous est permis de croire que cette citation résume à merveille la situation de Quincaillerie Richelieu.
Tatsächlich ist das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital winzig und beträgt nur 0,01! Umgekehrt liegt die Liquiditätskennzahl bei 4,26! Das bedeutet, dass das Unternehmen finanziell sehr solide aufgestellt ist.
Aus Dividendensicht ist RCH nicht sehr großzügig, da es eine bietet durchschnittlicher Ertrag von 1,58%, mit noch geringerer Stromeffizienz, auf 1,38%. Betrachtet man die Kursentwicklung der Richelieu-Aktie, könnte man meinen, dass diese dürftige Rendite auf die starke Wertsteigerung der Aktie seit 2009 zurückzuführen ist. Dennoch bleibt das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 16,52 immer noch auf einem akzeptablen Niveau. Das bedeutet, dass das kanadische Unternehmen eine bewusste Strategie einer sehr vorsichtigen Dividendenzahlung verfolgt, die durch a unterstützt wird Ausschüttungsquote von nur 22,90. Dies bestätigt, dass Richelieu sein Geschäft besonders verantwortungsbewusst führt, da es nahezu keine Schulden mehr gibt und über eine komfortable Liquidität verfügt.
Der geringe Ertrag wird jedoch durch a ausgeglichen durchschnittliches jährliches Wachstum nennenswerte seiner Verteilungen in der Größenordnung von 12.89%.
Du côté des risques, le titre est peu sensible aux variations du marché, avec un beta de seulement 0.47. La Volatilität est également raisonnable, avec 15.9% d'écart-type relatif. Grâce à sa monnaie de référence, le CAD, et une exposition pas trop importante sur le marché US (15%), le $risk ist fast Null. Dies bedeutet, dass die Schwankung des Dollars gegenüber dem CHF praktisch keinen Einfluss auf den CHF-Wert von Richelieu hat.
Richelieu ist Teil meiner Strategie Ex-US-internationale ETFs und Dividendenaktien, die eine solide Rendite und einen guten Schutz vor Währungs- und Marktrisiken anstrebt. Unter diesem letzten Gesichtspunkt ist das Unternehmen mit einem geringen Engagement im US-Dollar und einem niedrigen Beta gut aufgestellt. Was die Rendite betrifft, so ist sie in dem Sinne solide, dass sie gut durch den Gewinn gedeckt ist, aber immer noch etwas niedrig, wenn wir eine Rente anstreben. Aus diesem Grund erhält Richelieu nur zwei Sterne, also ein Verhältnis von Risiko zu durchschnittlicher Rentabilität. Ich würde es daher in meinem Portfolio behalten, wenn ich es besitze, würde aber derzeit keine Position darin eingehen.
Quellen: http://www.richelieu.com/html/Fr/statique/profil.html http://www.journaly.com/2010/07/quincaillerie-richelieu.html http://www.journaly.com/2011/02/des-attentes-trop-elevees-pour.html http://finance.yahoo.com http://www.swissquote.ch/index/index_quote_f.html http://markets.ft.com http://www.dividendes.ch/Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Beachten Sie auch die Tatsache, dass Loewe versucht, Rona zu kaufen. Sollte ihm das gelingen, könnte das den kanadischen Markt grundlegend verändern... Allein aus diesem Grund würde ich diese Aktie im Moment nicht riskieren.
Vielen Dank für deinen Input, Astyx 😉
Ich bin stolz, einen Schweizer Investor zu sehen, der sich für ein Unternehmen interessiert, dessen Hauptsitz ganz in meiner Nähe liegt! Ich liebe Richelieu-Hardware und insbesondere Richard Lord ist einer der besten Wirtschaftsführer in Quebec. Was mich an diesem Unternehmen jedoch besonders interessiert, ist sein Vertriebssegment in den USA, das dank des starken Comebacks von US-Immobilien stark wächst. Leider machen die US-Verkäufe nur etwa 201TP3Q des Unternehmensumsatzes aus und das ist der Grund, warum ich kein Aktionär bin. Auf lange Sicht ist es jedoch eine gute Wahl.
Ich freue mich, dass es Ihnen gefällt, Pierre-Olivier. Glücklicherweise gibt es überall Qualitätsunternehmen! Ich schaue gerne nach Kanada, weil der CAD im Vergleich zum CHF historisch gesehen relativ stabil ist, was in meinen Augen ein großes Plus ist. Deshalb finde ich paradoxerweise und im Gegensatz zu Ihnen, dass der Umsatz des Unternehmens in den USA nicht allzu wichtig ist. Auch wenn es wahr ist, dass die Gesellschaft früher oder später gezwungen sein wird, sich dort weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus hat Lowe's offiziell das Handtuch geworfen, was die Übernahme von Rona angeht, und Richelieu zählt die beiden Unternehmen auf jeden Fall zu seinen Kunden, sodass ich nicht davon überzeugt bin, dass dies einen großen Einfluss auf die RCH-Ergebnisse gehabt hätte …
Oh? Vielen Dank für diese Info. Es ist also interessanter. 🙂
Eine sehr gute Leistung in den letzten Monaten und gute Ergebnisse im Jahr 2012. Da wir es nicht in unserem Portfolio haben, wäre eine Korrektur willkommen, um etwas anzuhäufen.
Es stimmt, dass der Preis in letzter Zeit in die Höhe geschossen ist. Es fängt an, viele Titel hervorzubringen, die trotzdem ein voller Erfolg sind. Wie lange der Markt dieses Tempo durchhalten kann, ist die ewige Frage…