Novartis est née de la fusion de Ciba-Geigy et Sandoz en 1996. La société dont le siège est situé à Bâle est le Dritter Pharmakonzern der Welt und der zweitgrößte Hersteller von Generika. Sandoz ist bekannt für die Entwicklung von LSD im Jahr 1938, das von 1947 bis Anfang der 1960er Jahre als psychiatrisches Medikament vermarktet wurde, unter dem Namen Delysid. Mal sehen, ob die Dividenden von Novartis auch in der Lage sind, uns in Halluzinationen zu versetzen ...
Novartis kündigte für 2011 den Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen an, davon 1.100 in der Schweiz. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen einen Reingewinn von 2,49 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Nach intensiven Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften, dem Staat und dem multinationalen Unternehmen und im Gegenzug zu einer Erhöhung der Arbeitszeit der Beschäftigten und einer vorübergehenden Steuersenkung durch den Kanton Waadt verzichtet Novartis auf die Schließung des Standorts Prangins.
Trotz dieser aus sozialer Sicht etwas chaotischen Vision besitzt Novartis viele der Qualitäten, die wir bei einem großen Dividendenzahler suchen. De plus le titre est côté en CHF sur le SMI, ce qui permet de diminuer la surexposition au dollar naturelle quand on investit dans des wachsende Dividenden.
Die "Jugend" des Unternehmens und seiner Dividende (16 aufeinanderfolgende Jahre der Erhöhung) kann jedoch kaum mit den Platzhirschen der Branche mithalten. Portfolio, wie zum Beispiel Procter & Gamble Oder Johnson & Johnson. Novartis ist also das Äquivalent eines hervorragenden Nachwuchsspielers einer Fußballmannschaft, ein junger Mann mit viel Potenzial, den man im Auge behalten und beobachten muss. Mein Algorithmus setzt ihn auf "watch/hold", aber gut platziert, da er relativ jung ist. Bis heute habe ich daher keine direkte Position in Novartis aufgebaut.
DER langfristige Dividendenrendite ist sehr gut, bei 4.24%. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren seine Ausschüttungen in einem interessanten jährlichen Rhythmus von 10.11% erhöht. Die Verteilungsquote s'élève à 44.51%, ce qui laisse une large marge de manoeuvre à Novartis pour augmenter son dividende, même en cas de passage difficile. La Volatilität est également très attrayante, avec seulement 9.08%.
SMI-SchwergewichtNovartis folgt dem Schweizer Leitindex fast minutiös. Oder vielleicht sollte ich eher sagen, dass es der Index ist, der Novartis folgt....
Novartis leidet unter dem starken Schweizer Franken. Wenn der Dollar schwächer wird, neigt die Aktie dazu, an Wert zu verlieren. Dies kann ein echtes Problem darstellen, da eine der Interessen dieses in CHF notierten Wertpapiers gerade darin besteht, dass es eine Diversifizierung gegenüber Währungsrisiken, insbesondere gegenüber einem fallenden Greenback, bieten soll. Die $risk bestätigt dies übrigens mit 0,42, was darauf hindeutet, dass der Aktienkurs in CHF tendenziell dem Wert des Währungspaares USD/CHF folgt. Es ist daher verständlich, dass das Unternehmen nach Lösungen sucht, um seine Kosten in der Schweiz zu begrenzen, auch wenn diese aus ethischer Sicht fragwürdig sind...
Steigende Dividenden implizieren eine Politik des nachhaltigen Engagements des Unternehmens. Diese Nachhaltigkeit findet sich an den Schnittstellen ihrer sozialen und wirtschaftlichen Probleme. Bei Novartis stellt man fest, dass es manchmal schwierig ist, diese beiden Ansätze miteinander zu vereinbaren, zumindest auf kurze Sicht. Langfristig gesehen muss das Unternehmen jedoch solide Finanzen haben, um Arbeitsplätze zu sichern. Umgekehrt sichern die menschlichen Fähigkeiten des Unternehmens einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Jérome,
Die Aktion ist sehr vielversprechend, aber obwohl ich dein ebook gelesen habe, verstehe ich den Teil mit der Währung nicht ganz.
Einer der Vorzüge von Novartis ist, dass es sich um ein Schweizer Unternehmen handelt, das somit Diversifizierung in ein Portfolio bringen sollte, das sehr stark auf US-Aktien ausgerichtet ist, was ein wenig normal ist, wenn man in steigende Dividenden investiert. Dennoch lässt sich feststellen, dass der Kurs von Novartis empfindlich auf Veränderungen des Dollars reagiert. Wenn das Währungspaar USD/CHF sinkt, sinkt auch der Wert von Novartis in CHF. Dies ist normal, da die Fixkosten des Unternehmens in Schweizer Franken bezahlt werden und das Unternehmen sehr viel exportiert. Das angestrebte Ziel der Diversifizierung gegenüber dem USD wird daher nicht erreicht. Dafür bietet das Unternehmen aber unbestreitbar andere Vorteile.
Guten Morgen
Ich finde zwei Novatis-Titel in der Schweiz auf der Plattform
Es gibt NOVARTIS N (NOVN) und NOVARTIS N 2L (NOVNEE). Was entspricht dem zweiten, das in der Kategorie Aktien eingestuft ist?
Aufrichtig
die Novartis-Aktie wird an der Schweizer Börse unter NOVN gehandelt
NOVNEE ist eine Aktienrückkauflinie mit Novartis als alleinigem Käufer
http://www.novartis.com/investors/shareholders-information/share-buy-back/current-program.shtml
Sie diese Position nicht handeln können
Ok danke Jerome
Was würden Sie außerdem vorschlagen, um sieben diversifizierte Geldpositionen von jeweils 2 bis 5.000 Euro zu eröffnen? Natürlich langfristig.
Aufrichtig
Ideen dazu finden Sie in meinen beiden Strategien :
http://www.dividendes.ch/portfolio/
http://www.dividendes.ch/ex-us-international-etfs-and-dividend-stocks/
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen: CLX, CL, MCD, HRL, NESN.VX, EMMN.SW, BELL.SW
wenn Sie wirklich Währungsvariationen wünschen, wählen Sie ENB.TO und SAN.PA anstelle von einem oder zwei der oben genannten Titel, aber Sie sollten wissen, dass die oben angegebenen US-Titel traditionell von einem fallenden Greenback profitieren und sich somit gegen ihr eigenes Währungsrisiko absichern
ok ich werde es mir ansehen.
Aufrichtig
Guten Morgen,
Meine Frau hat gerade 8000 Novartis-Aktien geerbt und besitzt sonst nichts. Ich möchte ihr ein Portfolio aus etwa 20 Linien mit amerikanischen Aktien (50%), schweizerischen Aktien (40%) und europäischen Aktien in Euro (10%) zusammenstellen. Das Ziel ist es, nach Titeln mit stetig steigenden Dividenden zu suchen und dabei ein minimales Risiko auf lange Sicht einzugehen. Ich habe gerade ziemlich besorgniserregende Analysen zu Procter & Gamble und vor allem zu Johnson & Johnson gelesen. Haben Sie vielleicht aktualisierte Empfehlungen zu einigen Titeln.
Die Brieftasche würde in der Schweiz gehalten werden, meine Frau arbeitet dort und ist Schweizerin.
DANKE
Hallo Patrick
8000 Novartis, es gibt Schlimmeres als Erbe 😉.
Haben Sie sich meine Strategien angesehen :
http://www.dividendes.ch/portfolio/
http://www.dividendes.ch/ex-us-international-etfs-and-dividend-stocks/
Alle Daten werden jeden Sonntagmorgen aktualisiert. Bei den vollständigen Kommentaren versuche ich, sie einmal im Jahr zu aktualisieren ... es gibt viele Titel! Ich bin zwar weniger heiß auf JNJ, aber ich finde, dass PG ein sehr gutes Unternehmen ist.
Hallo Jerome,
Tatsächlich habe ich Ihre Links zur Kenntnis genommen, nachdem ich gepostet hatte. Ihre Tabellen sind äußerst interessant und ich danke Ihnen dafür.
Kleine Zusatzfrage: Wissen Sie, ob es in der Schweiz, wie zum Beispiel in Frankreich mit Bourse Direct oder Blinck, Broker gibt, bei denen man seine Aufträge für ein Wertpapierkonto direkt von zu Hause aus über das Internet erteilen kann? Ist das zum Beispiel möglich, wenn man ein Wertpapierkonto bei der UBS eröffnet? Haben Sie in diesem Fall eine Bank in Genf, die Sie empfehlen könnten?
DANKE
Hallo Patrick
Vielen Dank für Ihr Feedback. Alle Banken bieten diese Dienstleistung an. Sie benötigen lediglich ein Wertpapierkonto mit Netbanking-Option.
Danach, wenn du viele Orders machen willst, gibt es Broker wie tradedirect und swissquote, die beide einen guten Ruf haben.
Ich persönlich ziehe es vor, über meine Bank zu gehen, da ich kein sehr aktiver Händler bin, wie Sie vielleicht gesehen haben.
Bei den Banken empfehle ich, die großen internationalen Kaliber wie UBS und CS zu meiden. Es gibt kleinere Banken wie die Kantonalbanken, die Raiffeisen oder die Migros-Bank, die gut sind.
Danke Jerome,
Das ist genau das, was ich dachte. Ich habe übrigens festgestellt, dass wir in denselben Investorenforen unterwegs sind...glücklich.
Ich bin neu in Ihrem Forum, aber ich habe vor, es eifrig zu besuchen. Ich hoffe, dass Sie sich nicht langweilen werden, denn ich war vier Jahre lang Moderator auf einer anderen Website und weiß, dass die Freiwilligkeit ihre Grenzen hat.
Viel Erfolg und freue mich darauf, mit Ihnen zu diskutieren
solange ich Ideen habe, ist das kein Problem 😉.