Exxon Mobil (NYSE:XOM)

Exxon Mobil

"Exxon Mobil Corporation ist ein amerikanisches Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Irving, einem Vorort von Dallas. Es ist das Ergebnis der Fusion der Unternehmen Exxon Corporation und Mobil Oil im Jahr 1999, die damals weltweit die Nummern 2 und 4 hinter BP waren. Mit einem Umsatz von 425 Milliarden Dollar (das Budget des US-Verteidigungsministeriums im Jahr 2008) und einem Gewinn von 45,22 Milliarden Dollar ist es weitgehend das profitabelste Unternehmen der Welt. Sein Umsatz entspricht dem BIP der Schweiz und liegt damit über dem von 179 der 195 von der UNO anerkannten Länder.

ExxonMobil ist auch der weltweit größte Marktkapitalisierung (310 Milliarden US-Dollar) vor Apple (266 Milliarden US-Dollar) und PetroChina. Es entspricht ungefähr 2% der Kapitalisierung der NYSE. Das Unternehmen konkurriert mit Royal Dutch Shell, das über ein höheres Eigenkapital und einen größeren Umsatz verfügt. Exxon Mobil bleibt einer der größten Öl-Supermajors mit Öl- und Gasfeldern, die fast 22,4 Milliarden Barrel fassen, was die größten nachgewiesenen Reserven für ein privates Unternehmen.

Exxon Mobil besitzt 45 Raffinerien in 25 Ländern die über eine Destillationskapazität von 6,3 Millionen Barrel Öl pro Tag verfügen. Es verfügt außerdem über: 42.000 Tankstellen in über 100 Ländern unter den Marken Exxon, Esso und Mobil. ExxonMobil ist außerdem ein bedeutender Produzent von Petrochemikalien.

Im Jahr 1870 John D. Rockefeller schafft die Standardöl, das im Jahr 1900 die Hälfte der weltweiten Ölversorgung kontrollierte und im Jahr 1904 85.100 Tonnen des US-amerikanischen Inlandsvolumens. Es nutzte dieses Vertriebsmonopol aus und übte Druck auf die Produzenten aus, den Verkaufspreis zu senken. Von Standardöl wird der Name abgeleitet Esso, gebildet aus den beiden in den USA verbotenen Initialen (SO) Im Jahr 1972 vereinheitlichte die Gruppe ihre Identität unter dem Namen Exxon. In Europa und Kanada bleibt der Name „Esso“ bestehen“ (Quelle Wikipedia).

Um neue Möglichkeiten zu erkunden, hat ExxonMobil schrittweise in Erdgas investiert. Im Jahr 2009 schloss das Unternehmen ein 30 Milliarden Dollar teures Projekt zur Entwicklung das größte Erdgasfeld der Welt. Das Feld liegt im Golfstaat Katar. Diese Diversifizierungsbemühungen stehen im Zusammenhang mit der Verknappung der Bezugsquellen für das schwarze Gold. Tatsächlich, duSobald das Ölfördermaximum erreicht ist (was einigen Experten zufolge bereits der Fall ist), dürfte die Produktion zurückgehen und der Ölpreis steigen. Mit der Zunahme vonDurch die Preissteigerung würden auch die Produktionskosten steigen. Da zudem die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Ölpreise in die Höhe schnellen, würden alternative Energien zunehmend wettbewerbsfähig. Die Ölindustrie hat daher jedes Interesse daran, diese Einnahmequellen zu diversifizieren, so wie es Exxon Mobil tut.

XOM bietet eine ordentliche Rendite von 2,51 TP3T, etwas mehr als sein langfristiger Durchschnitt von 2,201 TP3T. Das Unternehmen erhöht seine Ausschüttungen jährlich um durchschnittlich 7.931 TP3T, was ebenfalls korrekt ist. Darüber hinaus hat Exxon seine Dividende 28 Jahre in Folge erhöht, was gut, aber nicht außergewöhnlich ist. DER Ausschüttungsquote ist dagegen mit 25,49% besonders niedrig. Dies ist auf das vorsichtige Wachstum der Dividende zurückzuführen, aber auch auf eine Starker Anstieg des Gewinns je Aktie im vergangenen Jahr. Dadurch werden die Zahlung und das Wachstum der Ausschüttungen in der Zukunft sichergestellt. Die letzte am 10. Juni ausgezahlte Dividende wurde gerade um 6.801 TP3T erhöht.

Mit einer Volatilität in CHF von nur 12.83% und einer Beta von 0,49 ist XOM eine Aktie, die sich für vorsichtige Anleger eignet, die auf der Suche nach Wertpapiere mit geringer Korrelation zum Markt. Die geringe Volatilität des CHF erklärt sich unter anderem durch die Guter Schutz durch Exxon Mobil gegen Dollarschwankungen.

USD/CHF

Exxon schlägt den Markt seit den 70er Jahren, wobei die Ölpreiskrisen und die starke Ölnachfrage der letzten zehn Jahre ausgenutzt wurden. Insofern ist die Performance des Titels gerade im „verlorenen Jahrzehnt“ besonders beeindruckend. Trotzdem beträgt das KGV für die letzten 12 Monate dank der hervorragenden Ergebnisse lediglich 11,70. Dies liegt im normalen Bereich der Ölindustrie und auch im normalen Bereich der letzten fünf Jahre.

XOM bietet aus Ertragssicht und in gewissem Maße auch aus Dividendensicht eine attraktive Bewertung. DER Ausschüttungsquote ist besonders attraktiv und der Titel bietet auch einen guten Schutz vor Dollarschwankungen. Exxon Mobil ist eine gute Aktie, kann sich aber bisher insgesamt nicht hervortun. Aus diesem Grund verfolgen wir XOM, ohne es jedoch derzeit als Kaufgelegenheit zu betrachten.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Exxon Mobil (NYSE:XOM)“

  1. blank

    Das Englisch, in dem Ihre Artikel verfasst sind, ist zwar verständlich, lässt aber viel zu wünschen übrig. Holen Sie sich einen englischsprachigen Redakteur.

    1. blank

      Hallo Edna

      danke für deinen Kommentar. Ich bin Franzose und verwende eine Anwendung zum Übersetzen meiner Artikel. Es tut mir leid, ich habe keine Zeit und kann nicht vollständig auf Englisch schreiben. Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert