Astrazeneca (NYSE:AZN)

AstraZeneca

AstraZeneca ist ein Pharmakonzern, der im April 1999 durch die Fusion der schwedischen Astra AB und der britischen Zeneca PLC entstand. Die Übernahme von Zeneca, das zuvor zum Konzern Imperial Chemical Industries Pharma gehörte, durch Astra wurde durch den Erfolg von Omeprazol ermöglicht, das hauptsächlich zur Behandlung von Magengeschwüren indiziert ist. AstraZeneca hat ca. 63'000 Mitarbeitende auf der ganzen WeltDie meisten Unternehmen sind in der Forschung, der Entwicklung, der Herstellung und dem Verkauf von Arzneimitteln sowie der Bereitstellung von Dienstleistungen für die medizinische Versorgung tätig. (Quelle Wikipedia)

Die Gesellschaft bietet einen besonders großzügige langfristige Rendite von 5.01%. Les distributions ont été augmentées durant huit années consécutives et ont crû à au rythme annuel très correct de 11.83%. Malgré ces chiffres impressionnants, le taux de distribution reste prudent, à 44.60%. La Volatilität quant à elle se situe en dessous de celle du marché, mais est supérieure à celle de notre Portfolio16.01%.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 9,10 steht im Einklang mit der hohen Dividendenrendite. Trotz einer über dem Markt liegenden Performance seit 1993 ist dieses Verhältnis seit 1999 sogar kontinuierlich gesunken.

Eine großzügige Rendite, ein gutes Dividendenwachstum, eine vorsichtige Ausschüttungsquote und eine attraktive Bewertung aus der Gewinnperspektive... Astrazeneca weist zweifellos interessante Qualitäten für einen Anleger auf, der nach einem Anlage, die sowohl auf der Ertragsseite lukrativ ist als auch langfristig gute Aussichten auf Kurswachstum und Ausschüttungen bietet.

Angesichts der Volatilität und vor allem der relativ kurzen Dauer der aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen halten wir die Aktie derzeit jedoch für eine Halteposition, wenn man sie bereits im Portfolio hat, aber nicht noch nicht als Kaufgelegenheit. Wir sündigen zweifellos aus Übervorsicht, aber unsere Strategie schreibt uns bestimmte Leitplanken vor, die uns nicht nur vor den Risiken des Marktes, sondern auch vor unseren eigenen Emotionen schützen.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert