Gewinn mit Hebelwirkung

Monter l'échelle
Bild: renjith krishnan / FreeDigitalPhotos.net

Dank der Hebelwirkung des Dollars konnten wir letzte Woche ausnahmsweise eine deutlich bessere Performance als der SMI erzielen. Wir liegen nun, seit dem 3. Februar 2010, bei -4,58%, sicherlich immer noch im negativen Bereich, aber im Vergleich zum Jahresende 2010 (-7,23%) deutlich auf dem Vormarsch. Der SMI liegt im gleichen Zeitraum ebenfalls im Minus, allerdings etwas besser, bei -0,84%.

Diese positive Korrektur des Aktienmarkts und des Dollars verheißt Gutes für 2011, auch wenn diese gleichzeitigen und signifikanten Zuwächse in beiden Bereichen selten sind. Unter Berücksichtigung des Euro als Referenzwährung war die Performance des Portfolios letzte Woche gut, jedoch etwas geringer als die des CAC40. Seit dem 3. Februar hat das Portfolio mit +8,68% dennoch eine gute Vorlaufmarge gegenüber 1,89% für den Flaggschiff-Index der Pariser Börse. Beachten wir jedoch, dass dieser Anstieg mit einer Abschwächung des Euro verbunden war.

Dort Volatilität du portefeuille demeure stable et basse à 12.32% puisqu'il n'y a pas eu de changements dans les positions en cours. Le ratio de Sharpe avec le CHF comme monnaie de référence est encore bien loin de notre objectif, et cela durera aussi longtemps la performance du portfolio restera négative. Nous restons malheureusement encore tributaires de la vigueur du franc suisse. En euros, le ratio est par contre excellent, avec 0.61% contre 0.04% pour le CAC40, mais encore une fois, cela s'est fait au prix d'une dévaluation de la monnaie unique.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert