Risiko

Bewertungsindikatoren (9/9)

Dieser Beitrag ist Teil 9 von 9 der Serie Bewertungsverhältnisse

Erfahren Sie, warum es wichtig ist, mehrere Bewertungsindikatoren mit einer eingehenden Analyse der Fundamentaldaten zu kombinieren, um Wertfallen an der Börse zu vermeiden. Indem Sie in preisgünstige und finanzstarke Aktien investieren, minimieren Sie das Risiko und maximieren gleichzeitig Ihre Rendite.

Bewertungsindikatoren (9/9) Mehr lesen "

Bewertungsindikatoren (8/9)

Dieser Beitrag ist Teil 8 von 9 der Serie Bewertungsverhältnisse

Erfahren Sie, wie Sie sich in Wirtschaftssektoren zurechtfinden, um unterbewertete Unternehmen zu identifizieren und Investitionsmöglichkeiten zu entdecken. Indem Sie sich auf wachsende Branchen konzentrieren und geografische Grenzen überschreiten, maximieren Sie Ihre Erfolgschancen auf dem Finanzmarkt.

Bewertungsindikatoren (8/9) Mehr lesen "

Bewertungsindikatoren (3/9)

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 9 der Serie Bewertungsverhältnisse

Finden Sie heraus, warum die Dividendenrendite nicht das einzige Kriterium sein sollte, das Sie bei Ihrer Börsenanlagestrategie berücksichtigen sollten. Lernen Sie, häufige Fallstricke zu vermeiden, die mit einer übermäßigen Fokussierung auf die Rendite einhergehen, und verstehen Sie die steuerlichen Auswirkungen, insbesondere in der Schweiz, wo Dividenden im Gegensatz zu Kapitalgewinnen an der Börse besteuert werden.

Bewertungsindikatoren (3/9) Mehr lesen "

Mobilezone-Analyse

Erfahren Sie, warum Mobilezone, der führende unabhängige Telekommunikationsanbieter der Schweiz, trotz seiner hohen Verschuldung eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellt. Mit seiner attraktiven Dividende, seinem vorteilhaften KGV und seinen Wachstumsaussichten bietet das Unternehmen wesentliche Vorteile für wertorientierte Anleger.

Mobilezone-Analyse Mehr lesen "

Wie diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um sich vor Marktrisiken zu schützen? (2/20)

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 20 in der Serie Diversifizieren Sie Ihr Portfolio

Der Artikel untersucht defensive Anlagestrategien, indem er sich auf Sektoren konzentriert, die weniger anfällig für Konjunkturzyklen sind, wie etwa Lebensmittel, Pharmazeutika und Immobilien. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, Vermögenswerte mit steigenden Dividenden und geringer Marktkorrelation auszuwählen und gleichzeitig komplexe Instrumente wie Optionen zu vermeiden.

Wie diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um sich vor Marktrisiken zu schützen? (2/20) Mehr lesen "

Hochwertige Schweizer Aktionen identifizieren und fördern (5/6)

In dieser ausführlichen Finanzanalyse untersuchen wir die wesentlichen Kriterien für Umsatz- und Nettogewinnwachstum und konzentrieren uns dabei insbesondere auf ROE und NPM, um die Geschäftsleistung zu bewerten. Über die traditionellen Finanzindikatoren hinaus erforschen wir auch nachhaltige Wettbewerbsvorteile wie Markenqualität, technische Exzellenz und Kundentreue und folgen dabei den Anlagegrundsätzen von Warren Buffett.

Hochwertige Schweizer Aktionen identifizieren und fördern (5/6) Mehr lesen "

Finanzielle Unabhängigkeit, eine positive Folge der Uberisierung der Gesellschaft

In einer Welt, die einem rasanten technologischen Wandel unterliegt, verändern die kollaborative Wirtschaft und die Uberisierung seit dem Aufkommen des Internets die Art und Weise, wie wir arbeiten und konsumieren, radikal. Von der Entstehung von Elance bis zu den Erfolgen von Airbnb und Uber bietet diese Revolution neue Umsatzmöglichkeiten und mehr Flexibilität und stellt gleichzeitig traditionelle Geschäftsmodelle in Frage, möglicherweise auch den Bankensektor.

Finanzielle Unabhängigkeit, eine positive Folge der Uberisierung der Gesellschaft Mehr lesen "

Altersvorsorge oder wie man sich unter den wohlwollenden Augen des Staates von den Versicherern verarschen lässt

Obwohl das Schweizer Altersvorsorgesystem mit seinen drei Säulen zu den besten der Welt zählt, weist es in seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit erhebliche Grenzen auf. Angesichts der geringen Rendite des LPP-Mindestsatzes im Vergleich zur Aktienmarktentwicklung ist es entscheidend, Ihre Vorsorgestrategie zu überdenken, um einen komfortablen Ruhestand zu gewährleisten.

Altersvorsorge oder wie man sich unter den wohlwollenden Augen des Staates von den Versicherern verarschen lässt Mehr lesen "