Risiko

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.02.2023

Erfahren Sie, wie der Januareffekt Anlageentscheidungen beeinflusst und Anleger dazu veranlasst, zu Beginn des Jahres einen optimistischeren Ansatz zu verfolgen. Während der Markt schwankt, ist es von entscheidender Bedeutung, theoretische Strategien mit der Realität zu vergleichen, um Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren.

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.02.2023 Mehr lesen "

Veränderte Inflation: So schützen Sie Ihr Vermögen in einer unsicheren Welt

Erfahren Sie, wie die US-Notenbank in Bezug auf die Inflation eine abwartende Haltung einnimmt, während die Banken mit der Staatsschuldenkrise zu kämpfen haben. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen schützen, indem Sie aus begrenzten Vermögenswerten wie Gold, Qualitätsaktien und Immobilien Kapital schlagen.

Veränderte Inflation: So schützen Sie Ihr Vermögen in einer unsicheren Welt Mehr lesen "

Meine schönsten Schalen: Reichmuth Matterhorn

Diese Veröffentlichung ist Teil 4 von 4 in der Reihe Meine schönsten Schalen

Erfahren Sie, wie eine scheinbar vielversprechende Investition in den Reichmuth-Matterhorn-Fonds durch den Madoff-Betrug zu einem finanziellen Albtraum wurde. Erfahren Sie die entscheidenden Lektionen über die Abhängigkeit von Vermögensverwaltern und die Illusion einer risikofreien Anlage.

Meine schönsten Schalen: Reichmuth Matterhorn Mehr lesen "

Wenn ein Virus einen anderen versteckt

COVID-19 erweist sich als mehr als eine gewöhnliche Grippe, mit besonders schwerwiegenden Folgen für immungeschwächte Menschen und einer unerwartet hohen Infektiosität. Zwischen unverhältnismäßigen Reaktionen auf Toilettenpapier, dramatischen Börsenschwankungen und Eindämmungsmaßnahmen wirft der Autor einen kritischen Blick auf unsere kollektive Reaktion auf diese Gesundheitskrise.

Wenn ein Virus einen anderen versteckt Mehr lesen "

Mehr als 15% im Minus, wie geht es weiter?

Der plötzliche Einbruch der Aktienmärkte infolge der Coronavirus-Krise stellt die Sicherheit der Anleger und die extremen Bewertungen der letzten Jahre in Frage. Angesichts der drohenden Rezessionsgefahr und der immer noch ungewissen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie könnte die aktuelle Korrektur nur der Beginn einer schwierigeren Phase für die Finanzmärkte sein.

Mehr als 15% im Minus, wie geht es weiter? Mehr lesen "

Ein fallendes Messer kann man nicht auffangen, aber man kann es aufheben, wenn es auf dem Boden liegt

Die Versuchung, stark fallende Aktien zu kaufen, kann verlockend sein, insbesondere wenn ein Unternehmen eine verlockende Dividendenrendite hat. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass abwertende Aktien monate- oder sogar jahrelang stagnieren können, bevor sie sich erholen, und dass manche Aktien nie wieder auf ihr vorheriges Niveau zurückkehren.

Ein fallendes Messer kann man nicht auffangen, aber man kann es aufheben, wenn es auf dem Boden liegt Mehr lesen "