Portfolios: Stand 01.04.2025
Entdecken Sie, wie sich Märkte und Portfolios im März 2025 entwickelten, als der S&P 500 Einbußen hinnehmen musste und sich defensive Strategien als wirksam erwiesen.
Portfolios: Stand 01.04.2025 Mehr lesen "
Entdecken Sie, wie sich Märkte und Portfolios im März 2025 entwickelten, als der S&P 500 Einbußen hinnehmen musste und sich defensive Strategien als wirksam erwiesen.
Portfolios: Stand 01.04.2025 Mehr lesen "
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in unseren Inhalten und unsere Gedanken zu Investitionen und Strategien, die an Markttrends angepasst sind. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen oder Ihre Vorschläge mitzuteilen, um unseren Ansatz gemeinsam zu verbessern!
Aktuelle Neuigkeiten auf Dividenden.ch Mehr lesen "
Entdecken Sie die außergewöhnliche Performance des maßgeblichen Portfolios, das zu Beginn des Jahres den Schweizer Markt bei bemerkenswert geringer Volatilität deutlich übertrifft. Besonders hervorzuheben sind die Strategien QVM und Blue Chips, die im Vergleich zum MSCI Switzerland Index beeindruckende Ergebnisse liefern.
Bestimmendes Portfolio: Stand 01.02.2024 Mehr lesen "
Die Finanzmärkte stellen im Dezember ein interessantes Paradox dar: Der S&P erreicht Allzeithochs, während der Dollar, insbesondere gegenüber dem Schweizer Franken, zusammenbricht. Eine detaillierte Analyse der verschiedenen Anlagestrategien und Portfolio-Performance zeigt ermutigende Ergebnisse, insbesondere dank des Aufstiegs von Kryptowährungen und der kontrollierten Volatilität.
Bestimmendes Portfolio: Stand 01.01.2024 Mehr lesen "
Erfahren Sie mehr über die jüngsten Optimierungen unserer Portfolioallokationsstrategie, die sich nun auf absolutes Momentum mit einer festen Gewichtung der Vermögenswerte für bessere Renditen konzentriert. Die Analyse zeigt, dass dieser neue Ansatz nicht nur eine bessere Sharpe Ratio als der Markt ermöglicht, sondern auch die Volatilität des Portfolios deutlich reduziert.
Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.12.2023 Mehr lesen "
Im Oktober brachen die Märkte stark ein, was den dritten Monat in Folge mit einem Rückgang vergleichbar mit der Zeit von Covid-19 markierte. Dennoch behält das Determinant Portfolio einen leichten Vorsprung vor dem MSCI Switzerland, mit einer besseren Performance in Bezug auf die Sharpe Ratio, während strategische Änderungen für Anfang November geplant sind.
Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.11.2023 Mehr lesen "
Nach der Entscheidung der SNB, die Zinsen unverändert zu lassen, erlebten die Schweizer Finanzmärkte eine unerwartete Erholung, was zu einer erheblichen Abschwächung des Schweizer Frankens gegenüber anderen Währungen führte. Das Determinant Portfolio hat seit seiner Einführung eine etwas bessere Performance als der MSCI Switzerland erzielt, mit geringerer Volatilität und einer besseren Sharpe Ratio.
Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.10.2023 Mehr lesen "
Das Permanent Portfolio von Harry Browne bietet eine ausgewogene Anlagestrategie, die wie ein Vierjahreszeitenreifen darauf abzielt, unter allen wirtschaftlichen Bedingungen eine gute Leistung zu erbringen. Dieser Ansatz beruht auf dem Prinzip, dass es für jeden Konjunkturzyklus einen leistungsfähigen Anlagentyp gibt, wodurch eine stabile Rendite bei geringer Volatilität erzielt werden kann.
Investieren mit nur 5 ETFs: das Dauerportfolio 2.0 Mehr lesen "