Der Krieg der Geldbörsen: Einführung
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anlageportfolio durch die Kombination von Dividendenstrategien und anderen Ansätzen optimieren können, um die Rendite auf dem französischen und schweizerischen Markt zu maximieren.
Was in Zürich & Paris funktioniert: Dividendenrendite (Fazit) Mehr lesen "
Die Analyse der Dividendenrendite (Yield) am Schweizer Markt zeigt interessante Trends, insbesondere für Unternehmen mit moderaten Dividenden, die sich am Aktienmarkt am besten entwickelt haben. Diese eingehende Studie zeigt jedoch die Grenzen einer ausschließlich auf Dividenden basierenden Strategie in der Schweiz auf und legt die Notwendigkeit nahe, die Analyse auf andere Märkte wie Frankreich auszuweiten.
Der Artikel analysiert kritisch das System der Sozialversicherungen in der Schweiz und beleuchtet ihre Auswirkungen auf die Mittelschicht und ihre problematische Funktionsweise. Er hebt insbesondere hervor, wie die Versicherungspflicht einen massiven Geldzufluss erzeugt, der den Versicherungsgesellschaften zugutekommt, ohne notwendigerweise Innovationen oder bessere Dienstleistungen zu fördern.
Krankenversicherungsprämien: Wen wollen wir verarschen? Mehr lesen "
Erfahren Sie mehr über die jüngsten Optimierungen unserer Portfolioallokationsstrategie, die sich nun auf absolutes Momentum mit einer festen Gewichtung der Vermögenswerte für bessere Renditen konzentriert. Die Analyse zeigt, dass dieser neue Ansatz nicht nur eine bessere Sharpe Ratio als der Markt ermöglicht, sondern auch die Volatilität des Portfolios deutlich reduziert.
Es gab eine Zeit, in der Swiss-Made-Produkte für Qualität standen, doch heute werden einige große Schweizer Unternehmen eher mit Mittelmäßigkeit und Finanzskandalen in Verbindung gebracht. Diese Analyse untersucht die Leistung verschiedener Anlagestrategien, insbesondere des Auto Signal Trading und des Portfoliomanagements, im aktuellen Kontext des Schweizer Marktes.
Erfahren Sie, wie der Januareffekt Anlageentscheidungen beeinflusst und Anleger dazu veranlasst, zu Beginn des Jahres einen optimistischeren Ansatz zu verfolgen. Während der Markt schwankt, ist es von entscheidender Bedeutung, theoretische Strategien mit der Realität zu vergleichen, um Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren.
Das BVG, das Schweizer System der beruflichen Vorsorge, zielt darauf ab, den Lebensstandard der Rentner zu erhalten, steht jedoch vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Umwandlungssätze und die Renten. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen des Schweizer Rentensystems und wie Sie Ihre Vorsorge optimieren können, insbesondere über die WEFV für Immobilieninvestitionen.
Niedergang der zweiten Säule: BVG in Gefahr und Auswirkungen auf Ihre Rente Mehr lesen "