Jenseits von Browne: PP 2.0 und 2.x
Erfahren Sie, wie Sie Harry Brownes permanentes Portfolio optimieren können, um mit innovativen Anlagestrategien die Rendite zu steigern und gleichzeitig die Volatilität zu kontrollieren.
Erfahren Sie, wie Sie Harry Brownes permanentes Portfolio optimieren können, um mit innovativen Anlagestrategien die Rendite zu steigern und gleichzeitig die Volatilität zu kontrollieren.
Finden Sie heraus, wie das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) Ihre Anlageentscheidungen beeinflussen kann (Backtest in der Schweiz und in Frankreich).
Backtest des Preis-Umsatz-Verhältnisses in der Schweiz und in Frankreich Mehr lesen "
ETFs (Exchange-Traded Funds) sind Finanzinstrumente, die es Ihnen ermöglichen, diversifiziert und wirtschaftlich an den Märkten zu investieren. Entdecken Sie ihre Geschichte, ihre Vorteile und ihre Grenzen für alle Arten von Anlegern.
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
Die Analyse von Finanzkennzahlen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Aktienkurse beeinflussen, zeigt, dass Aktien mit niedrigen KGVs häufig besser abschneiden als der Markt. Eine ausführliche Studie zeigt, dass Aktien, die bei Anlegern weniger beliebt sind, paradoxerweise besser abschneiden als solche mit hohen Erwartungen, ein Phänomen, das auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz anhält.
Was in Zürich funktioniert: das Kurs-Gewinn-Verhältnis Mehr lesen "
Das Determinant-Portfolio verzeichnete diesen Monat eine außergewöhnliche Performance und übertraf den Schweizer Markt mit all seinen Strategien deutlich, insbesondere dank der bemerkenswerten Performance von Trading Auto Signal und TAA. Seit seiner Lancierung hat das Portfolio seinen Vorsprung gegenüber dem MSCI Switzerland behauptet und damit die Stärke seiner langfristigen Anlagestrategie unter Beweis gestellt.
Der Artikel analysiert kritisch das System der Sozialversicherungen in der Schweiz und beleuchtet ihre Auswirkungen auf die Mittelschicht und ihre problematische Funktionsweise. Er hebt insbesondere hervor, wie die Versicherungspflicht einen massiven Geldzufluss erzeugt, der den Versicherungsgesellschaften zugutekommt, ohne notwendigerweise Innovationen oder bessere Dienstleistungen zu fördern.
Krankenversicherungsprämien: Wen wollen wir verarschen? Mehr lesen "
Erfahren Sie mehr über die jüngsten Optimierungen unserer Portfolioallokationsstrategie, die sich nun auf absolutes Momentum mit einer festen Gewichtung der Vermögenswerte für bessere Renditen konzentriert. Die Analyse zeigt, dass dieser neue Ansatz nicht nur eine bessere Sharpe Ratio als der Markt ermöglicht, sondern auch die Volatilität des Portfolios deutlich reduziert.