Was in Zürich / Paris funktioniert

EBITDA/EV: Aktien aufspüren, die den Markt schlagen

Dieser Beitrag ist Teil 9 von 10 der Serie Was in Zürich / Paris funktioniert

EBITDA/EV ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die operative Rentabilität eines Unternehmens (EBITDA) in Relation zu seinem Unternehmenswert (EV) setzt. Anhand dieser Kennzahl können Anleger die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne zu erwirtschaften, im Verhältnis zu seinem Gesamtwert, einschließlich Schulden und Barmittel, bewerten.

EBITDA/EV: Aktien aufspüren, die den Markt schlagen Mehr lesen "

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis: Definition, Berechnung und Backtest

Dieser Beitrag ist Teil 10 von 10 der Serie Was in Zürich / Paris funktioniert

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B) ist ein grundlegender Finanzindikator, der es Anlegern ermöglicht, den Marktwert eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Buchwert zu beurteilen. Dieses Verhältnis wird berechnet, indem der Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie geteilt wird. Ein P/B-Verhältnis unter 1 kann auf eine Unterbewertung hinweisen, während ein hohes Verhältnis auf eine mögliche Überbewertung hinweisen kann.

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis: Definition, Berechnung und Backtest Mehr lesen "