Der Krieg der Geldbörsen: Einführung
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
ETFs (Exchange-Traded Funds) sind Finanzinstrumente, die es Ihnen ermöglichen, diversifiziert und wirtschaftlich an den Märkten zu investieren. Entdecken Sie ihre Geschichte, ihre Vorteile und ihre Grenzen für alle Arten von Anlegern.
Entdecken Sie die Vorteile und Risiken eines 100 %-Aktienportfolios. Erfahren Sie, wie Sie die Rentabilität maximieren und gleichzeitig die Volatilität dieser Art von Investitionen bewältigen können.
Mit Immobilien-ETFs können Sie diversifiziert und transparent in den Immobiliensektor investieren. Diese börsengehandelten Fonds bilden die Wertentwicklung von Immobilienindizes ab und bieten Anlegern ein Marktengagement ohne die Einschränkungen einer direkten Immobilienverwaltung.
Die 60/40-Anlagestrategie, die lange Zeit als Goldstandard für das Portfoliomanagement galt, steht im heutigen Finanzumfeld vor neuen Herausforderungen. Dieser traditionelle Ansatz, der die Zuweisung von 60% an Vermögenswerten in Aktien und 40% in Anleihen beinhaltet, wird weiterentwickelt, um ihn an die modernen Marktrealitäten anzupassen.
Die Entwicklung der 60/40-Anlagestrategie angesichts neuer wirtschaftlicher Realitäten Mehr lesen "
Das von Harry Browne in den 1970er Jahren entwickelte Permanent Portfolio ist eine Anlagestrategie, die auf langfristige Stabilität abzielt. Dieser Ansatz beruht auf einer ausgewogenen Vermögensallokation zwischen vier Hauptkategorien: 25% Aktien, 25% langfristige Anleihen, 25% Gold und 25% Bargeld. Diese Allokation ist darauf ausgelegt, in verschiedenen Konjunkturzyklen zu performen.
Die Strategie von Harry Browne: Das ständige Portfolio Mehr lesen "
Erfahren Sie, wie Sie Harry Brownes permanentes Portfolio optimieren können, um mit innovativen Anlagestrategien die Rendite zu steigern und gleichzeitig die Volatilität zu kontrollieren.
Informieren Sie sich, wie die berufliche Vorsorge (BVG) in der Schweiz Ihren Ruhestand gestaltet. Informieren Sie sich über die Zusammensetzung, Verwaltung und Performance von LPP-Portfolios.