Bestimmendes Portfolio: Stand 01.01.2024

Die Finanzmärkte stellen im Dezember ein interessantes Paradox dar: Der S&P erreicht Allzeithochs, während der Dollar, insbesondere gegenüber dem Schweizer Franken, zusammenbricht. Eine detaillierte Analyse der verschiedenen Anlagestrategien und Portfolio-Performance zeigt ermutigende Ergebnisse, insbesondere dank des Aufstiegs von Kryptowährungen und der kontrollierten Volatilität.

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.01.2024 Mehr lesen "

Krankenversicherungsprämien: Wen wollen wir verarschen?

Der Artikel analysiert kritisch das System der Sozialversicherungen in der Schweiz und beleuchtet ihre Auswirkungen auf die Mittelschicht und ihre problematische Funktionsweise. Er hebt insbesondere hervor, wie die Versicherungspflicht einen massiven Geldzufluss erzeugt, der den Versicherungsgesellschaften zugutekommt, ohne notwendigerweise Innovationen oder bessere Dienstleistungen zu fördern.

Krankenversicherungsprämien: Wen wollen wir verarschen? Mehr lesen "

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.12.2023

Erfahren Sie mehr über die jüngsten Optimierungen unserer Portfolioallokationsstrategie, die sich nun auf absolutes Momentum mit einer festen Gewichtung der Vermögenswerte für bessere Renditen konzentriert. Die Analyse zeigt, dass dieser neue Ansatz nicht nur eine bessere Sharpe Ratio als der Markt ermöglicht, sondern auch die Volatilität des Portfolios deutlich reduziert.

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.12.2023 Mehr lesen "

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.11.2023

Im Oktober brachen die Märkte stark ein, was den dritten Monat in Folge mit einem Rückgang vergleichbar mit der Zeit von Covid-19 markierte. Dennoch behält das Determinant Portfolio einen leichten Vorsprung vor dem MSCI Switzerland, mit einer besseren Performance in Bezug auf die Sharpe Ratio, während strategische Änderungen für Anfang November geplant sind.

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.11.2023 Mehr lesen "

Investieren in den Aktienmarkt vs. Casino: Strategien, Risiken und Gewinne entschlüsseln, um Ihre Gewinne zu maximieren!

Die Börse wird oft mit Casinospielen verglichen, aber ist diese Analogie wirklich gerechtfertigt? Finden Sie heraus, warum langfristige Investitionen an der Börse trotz der Verlockung schneller Gewinne im Casino eine zuverlässigere Strategie sind, um reich zu werden als Glücksspiel.

Investieren in den Aktienmarkt vs. Casino: Strategien, Risiken und Gewinne entschlüsseln, um Ihre Gewinne zu maximieren! Mehr lesen "

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.10.2023

Nach der Entscheidung der SNB, die Zinsen unverändert zu lassen, erlebten die Schweizer Finanzmärkte eine unerwartete Erholung, was zu einer erheblichen Abschwächung des Schweizer Frankens gegenüber anderen Währungen führte. Das Determinant Portfolio hat seit seiner Einführung eine etwas bessere Performance als der MSCI Switzerland erzielt, mit geringerer Volatilität und einer besseren Sharpe Ratio.

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.10.2023 Mehr lesen "

Maßgebliches Portfolio: Stand 01.09.2023

Lesen Sie eine detaillierte Analyse der Leistung der UBS nach der Übernahme der Credit Suisse, mit einem beeindruckenden Nettogewinn einschließlich eines Sondergewinns in Milliardenhöhe. Der Artikel untersucht auch Handelsstrategien wie den Auto Signal Trading und die Performance von ETFs bei adaptiver Allokation und bietet eine gründliche Analyse der Performance-Kennzahlen und ihrer langfristigen Auswirkungen.

Maßgebliches Portfolio: Stand 01.09.2023 Mehr lesen "

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.08.2023

Der Schweizer Franken setzt seinen starken Aufwärtstrend gegenüber den wichtigsten Weltwährungen fort und stellt gegenüber dem Yen und dem Euro historische Rekorde auf. Das maßgebliche Portfolio weist insbesondere dank der QVM-Strategie trotz eines komplexen Marktumfelds, das durch die Stärke des Schweizer Frankens geprägt ist, eine positive Performance auf.

Maßgebliches Portfolio: Stand am 01.08.2023 Mehr lesen "