Verfasste ForenbeitrÀge
-
AutorBeitrÀge
-
Hallo Jerome,
Dieser hervorragende Satz stammt also von Ihnen! Allerletzter Teilnehmer đ
AnonymitĂ€t ist nicht mehr das, was sie einmal war :-P. So konnten Sie Ihre Umfrage mit einem Satz beenden, der Ihnen aufgefallen ist đ. Ich habe mindestens einen Rechtschreibfehler gemacht ... (der SchlĂŒssel und nicht der SchlĂŒssel)
Der ETF fĂŒr den S&P ist der traditionelle SPY, der weltweit am hĂ€ufigsten verwendete. Es kostet nichts und ist superflĂŒssig. Wenn Sie es nicht shorten können, dann kaufen Sie SH.
Ich glaube, ich habe noch nicht die FĂ€higkeiten, einen normalen ETF zu âshortenâ ... Ich dachte, es sei notwendig, ein Derivat (ETF SH) zu verwenden. Ich denke, dass man dafĂŒr ein âMargineâ-Konto bei IBKR braucht und nicht die âCashâ-Variante. Wenn Sie den Mut haben, sich auf ErklĂ€rungen einzulassen, bin ich interessiert, auch wenn ich nicht glaube, dass ich mich so schnell darauf einlassen werde.
Sie haben Recht. Die Trendfolgen stammen von AT und wie Sie wissen, bin ich kein Fan von Letzterem. Dies ist tatsÀchlich eine gute Möglichkeit, Geld zu verlieren.
Allerdings haben mehrere renommierte Autoren, die ohnehin nicht zu den TA-Gurus zu zĂ€hlen sind, bewiesen, dass Trendstrategien funktionieren können. Ich denke zum Beispiel an Jeremy Siegel in seiner Bibel âLangfristiges Investieren in Aktienâ (https://www.dividendes.ch/lectures/), James O'Shaughnessy in What Works on Wall Street (ausgezeichnete Arbeit) und die verschiedenen Forschungen von Mebane Faber. Siehe auch meine Serie zum Thema Diversifikation (https://www.dividendes.ch/2017/08/comment-diversifier-son-portefeuille-pour-se-prevenir-des-risques-de-marche-120/).
Ich nutze diese Trendmonitore in meiner Vermögensallokation vor allem, um zu wissen, ob wir kaufen können oder ob es besser ist, auf einen gĂŒnstigeren Zeitpunkt zu warten, weil der Markt immer noch rĂŒcklĂ€ufig ist. Dies ermöglicht sicherlich keine Performance-Wunder, trĂ€gt aber vor allem dazu bei, die VolatilitĂ€t des Portfolios zu reduzieren, insbesondere wenn es mit einer Kapitalschutzstrategie verbunden ist (siehe Tutorial).
Ich hatte noch keine Zeit, das Buch von Jeremy Siegel zu lesen, aber es scheint mir, dass die kluge Verwendung des AT zusÀtzlich zum AF es einfacher macht, in Position zu kommen.
Ich werde Ihre Serie zum Thema Diversifizierung noch einmal lesenGenauer gesagt, ich habe in dieser Allokation auch eine kleine Reihe alternativer Strategien, die tatsĂ€chlich etwas weiter gehen, indem sie den Markt leerverkaufen, aber nur, wenn er sowohl sehr teuer als auch in einer rĂŒcklĂ€ufigen Phase ist. Ich betrachte diese Position eher als eine Art Absicherung denn als Spekulation.
Mebane Faber verwendet fĂŒr alle Vermögenswerte einfache 200-Tage-MAs. Nach mehreren Backtests habe ich die besten Ergebnisse mit einfachen MMs erzielt, deren Laufzeit je nach Anlage etwas variiert. ZusĂ€tzlich rechne ich die Vermögenswerte in CHF um, bevor ich die MMs berechne. FĂŒr SPY verwende ich daher 224 Tage.
Das ist es, was ich beim MM200 in Tagen oder beim MM9/Mm10 in Monaten beobachten konnte. Sie ermöglichen es Ihnen, sich vor einem RĂŒckgang des Marktes zu schĂŒtzen, aber nicht vor einem plötzlichen RĂŒckgang (wenn Sie sich auf âLONGâ befinden) ⊠da ist auch der gegenteilige Effekt, der besagt, man solle gehen, wenn das Beste darin besteht, zu bleiben. Ich denke immer noch darĂŒber nach, mit welchem anderen Indikator wir ihn in Verbindung bringen können, um eine bessere Trendverfolgung zu erreichen, indem wir schlechte Signale herausfiltern (unkorrelierte, aber relevante Informationen finden und verwenden). Mit welcher Software konvertieren Sie Vermögenspreise in CHF? Ich glaube nicht, dass Sie das manuell machen, oder?
In diesem Zusammenhang bin ich mehrmals auf den Link gestoĂen, in dem Sie einen Premium-Indikator angeboten haben, der nicht mehr aktiv ist. Wird es nach einer bestimmten Anzahl von Jahren bald öffentlich zugĂ€nglich sein? đ Ich bin gespannt, welchen Signalmix Sie zur Erstellung dieses Indikators verwendet haben. Mein Ziel wĂ€re nicht, es zu nutzen, sondern zu verstehen, wie man es angeht und es mit dem zu vergleichen, was ich bereits versucht habe. Ich wiederhole mich, aber kollektive Intelligenz ermöglicht es uns, viel mehr zu tun als allein. Wenn ich es mit meinem bevorzugten Bereich, der Hardware- und Softwareentwicklung, vergleiche, habe ich immer analysiert und studiert, was andere taten, um meine Projekte verbessern zu können, und mich gefragt, ob die Art und Weise, wie ich sie verwende, geeignet und besser war oder nicht, und so ist es Ich konnte schnell tiefergehende FĂ€higkeiten entwickeln. Meine Arbeit wurde unter einer freien Lizenz veröffentlicht, um zu schĂŒtzen und zu verhindern, dass andere sich meine Arbeit aneignen, was aber die Möglichkeit lĂ€sst, sie zu verbessern und zu studieren.
FĂŒr UBS lesen Sie bitte meine Analyse, dort ist alles gesagt. (unter Artikel/Analysen oder ĂŒber die Suchleiste)
DarĂŒber hĂ€tte ich nachdenken sollen, bevor ich diese Frage gestellt habe! Es tut mir leid, dass ich all Ihre Analysen nicht sorgfĂ€ltig gelesen habe.
Aber das gibt mir die Möglichkeit, wieder auf die Beine zu kommen, denn als Sie diese Analyse geschrieben haben, lag die UBS-Aktie zumindest im Oktober 2018 zwischen 16,46 CHF â 17,6 CHF und heute (Juli 2019) zwischen 11 CHF â 12,2 CHF, aber wenn wir uns die Grafik ansehen, ist das der Fall AT: Seit 2015 befinden wir uns in einem rĂŒcklĂ€ufigen Markt.
Die Bewertung ist daher mit einem KGV von 9 und einer Rendite von 6,1% besser, das Problem bleibt jedoch immer noch identisch mit Ihrer Analyse vom Oktober 2018 (Schulden, freier Cashflow usw.). Ich bin also im Zweifel, ein Sinn sagt mir ja und der andere soll mich vorerst fernhalten.FĂŒr Screener wĂ€re das wahrscheinlich einen Artikel wert ⊠Ihr mĂŒsst mir nur ein wenig Zeit geben đ
Sehr gerne und warum nicht mit einem âLive-Videoâ eröffnen? Auch wenn ich, wie Sie, eher eine Vorliebe fĂŒr geschriebene Artikel habe. Ich freue mich, von Ihnen ĂŒber Screener zu lesen.
Mit freundlichen GrĂŒĂe,
XavierHallo Jerome,
Ich hoffe, es geht dir gut. Es tut mir leid, dass ich nicht prÀsenter bin und mit meiner Antwort verspÀte.
Ich habe gerade heute Morgen an der Umfrage teilgenommen! Wenn Sie erlauben, werde ich ein neues Thema eröffnen, um zu bestimmten Punkten, die Sie ansprechen, eine Meinung abgeben zu können.Je weiter ich in meiner Recherche und meinem VerstÀndnis der MÀrkte, Aktienbewertung, Dividenden usw. vorankomme, desto mehr Fragen habe ich!
In einem Ihrer Artikel sprechen Sie davon, eine Short-Position beim S&P500 einzunehmen, wenn die Dynamik negativ ist. Mit welchem ETF machen Sie den SHORT und mit welchem Momentumwert? Verwenden Sie einen gewichteten Wert mit einem höheren Zeitanteil (z. B. 6-3-1 Monate bis 20-30-50%)?
Das Ă€hnelt der technischen Analyse, und ich erinnere mich, dass ich gelesen habe, dass es der beste Weg ist, zu verlieren ... sollte ich verstehen, dass man in manchen FĂ€llen Ausnahmen macht und dass AT eine gute ErgĂ€nzung zur Fundamentalanalyse und âAktienauswahlâ ist, die man normalerweise macht? ?Im Moment vertiefe ich mein Wissen noch, ohne etwas zu unternehmen.
Ich habe meine Recherchen zu Aktienbewertungskennzahlen fortgesetzt, blieb jedoch bei der Frage, wie ich die Aktien finden, auswÀhlen und definieren soll, die ich in mein Portfolio aufnehmen soll.
WĂ€ren Sie bereit zu zeigen, wie Sie mithilfe von âFinancial Timesâ oder âQuant Investingâ eine interessante Aktie finden?
Ich habe auch gelesen, dass Sie ĂŒber den Bankensektor sprechen und dass bestimmte Bewertungen interessant sind, aber wenn wir UBS als Beispiel nehmen, ist die Aktie zu einem niedrigen Preis (im Vergleich zu 2007) und die Dividenden sind hoch. Ist es eine gute Investition? Oder wĂ€ren der Druck, dem sie international ausgesetzt ist, und die Strafen, die sie zahlt, nicht ein sehr negativer Faktor?
Guten Tag,
XavierPS: Ich werde vielleicht andere Themen eröffnen, um zu vermeiden, dass dieses Thema weiter geladen wird und es zu einem âCheniâ wird.
Hallo Jerome,
Sicher ist, dass der Vorteil bei der IBAN die Zahlung in 1 Tag ist! Ich freue mich, dass ich etwas zur Seite beitragen konnte!
Ich dachte, Sie verwenden einen Screener, aber mit welcher Plattform oder haben Sie mehrere? Ich habe keines gefunden, das genĂŒgend FlexibilitĂ€t in der Nutzung bietet, aber vielleicht habe ich nicht in die richtige Richtung geschaut.
Ich werde mir diese beiden Shiller-KGV-VerhÀltnisse und das KGV ansehen. Ich hatte begonnen, mir das KGV anzusehen, aber es scheint mir, dass es sehr schwierig ist, diese Art von Gelegenheit in einem Markt zu finden, der recht liquide ist.
Können Sie mir eine LektĂŒre zur ErklĂ€rung von Kennzahlen und zur Suche nach den attraktivsten MĂ€rkten empfehlen? Ich beschĂ€ftige mich gerade mit dem Buch von Benjamin Graham und konnte mich noch nicht mit dem von Jeremy Siegel befassen.Guten Tag,
XavierGuten Morgen,
Hier bin ich wieder mit einigen Antworten oder zusÀtzlichen Informationen.
Wenn wir auf die Fragen zu IBKR zurĂŒckkommen, ist es möglich und einfach, CHF mit einer Schweizer IBAN direkt auf das Konto zu ĂŒberweisen, und alles funktioniert perfekt.
Es ist auch möglich, CHF, EUR oder USD auf Konten in der Schweiz zurĂŒckzuĂŒberweisen, Sie mĂŒssen dies lediglich bei IBKR richtig konfigurieren. Der Vorteil der Umrechnung von Geldern mit IBKR besteht darin, dass die GebĂŒhren sehr niedrig sind (ca. 2 USD bis zu ca. 100.000 US-Dollar). Wir sind bei den GebĂŒhren weit von den 1%-2% unserer Banken entfernt. Sie mĂŒssen nur darauf achten, beim Kauf/Verkauf der WĂ€hrung FXCONV und nicht IDEALPRO zu verwenden.Ich habe auch die LektĂŒre einiger BĂŒcher zum Thema Investitionen genutzt, die Sie mir empfohlen haben, und das hat mich zu neuen Gedanken und Fragen gefĂŒhrt.
Ich fange an, den Vorteil von Aktien mit steigenden Dividenden sowie sogenannten Adelsaktien gegenĂŒber einfachen ETFs und Ihrem Top-Down-Ansatz (Indizes -> Aktien) zu verstehen.
Aber wie definiert man, dass ein Markt/Index âzu teuerâ ist? Denn heute finde ich sie alle sehr hoch.
Welche Instrumente nutzen Sie bei der Suche nach Möglichkeiten fĂŒr wachsende Dividendenaktien? Ich glaube nicht, dass Sie alle Berichte aller existierenden Unternehmen oder auch nur Teile eines Index durchgehen, um sie zu finden?
Guten Tag,
XavierHallo Jeromes,
Danke fĂŒr den Rat.
Meine Idee mit der grafischen Analyse bestand vor allem darin, erkennen zu können, in welcher Phase eines Zyklus wir uns befinden, und einen interessanten Ein- oder Ausstieg zu finden.
Ich kenne das Buch von Jeremy Siegel nicht, aber ich werde es mir zum Lesen bestellen und das Gleiche mit dem Buch von Benjamin Graham machen, das mir schon seit langem ins Auge fÀllt.
Auch wenn ich am Anfang nur mit einfachen ETFs diversifizieren werde.
In dieser Hinsicht habe ich ein kleines Problem damit, Ihre Vermögensaufteilung zu verstehen. Wenn ich Sie richtig verstehe, investieren Sie in Aktien mit steigenden Dividenden, aber in Ihrer monatlichen Allokationstabelle gibt es Hinweise auf Indizes. Verwenden Sie also ETFs oder ĂŒbersehe ich etwas?
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich ihnen,
Xavier
Hallo Jerome,
Die Fundamentalanalyse kommt natĂŒrlich auch, keine Sorge! Aber zunĂ€chst werde ich mit der technischen Analyse fortfahren, um die Muster besser zu verstehen.
Zeit ist ein wichtiger Faktor, aber das Verstehen der Themen, das Prinzip und das Wissen, wohin wir gehen, ist fĂŒr mich etwas Wesentliches. Ich glaube, ich habe gelesen, dass Sie ein Jahr gebraucht haben, um Ihre Strategie mit Ihren Indikatoren und Signalen umzusetzen und zu testen. Sie denken also immer nach, bevor Sie etwas tun, und gehen nicht blind vor. Das ist einer der GrĂŒnde, warum mir Ihre Website gefĂ€llt Dich lesend.Die durchschnittliche Jahresrendite erstreckt sich ĂŒber einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, aber ich stimme mit Ihnen darin ĂŒberein, dass sie heute mit einem Weltindex, dem S&P500, bei Inflation eher bei 5-7% liegt.
Ich glaube, ich habe es nicht gut beschrieben, denn ich beabsichtige nicht, mit dem, was bei IBKR umgerechnet wĂŒrde, zum CHF zurĂŒckzukehren, sondern in der WĂ€hrung des Index zu bleiben, eine MaĂnahme, die angewendet wurde.
In meiner Strategie habe ich auch darĂŒber nachgedacht, in CHF direkt in die Schweiz zu investieren, um eine Diversifizierung zu gewĂ€hrleisten.
NatĂŒrlich muss ich nicht jeden Monat kaufen, aber nach vielen Recherchen, Backtests und anderen Analysen komme ich zu dem Schluss, dass es der beste Weg ist.
Dabei handelt es sich natĂŒrlich nur um Geld, das monatlich âautomatischâ angelegt wird. Ich habe meine Strategie fĂŒr den Einstieg in eine Position mit dem bereits verfĂŒgbaren Kapital noch nicht besprochen ... aber um es in diesem Fall einfach auszudrĂŒcken: Meine Planung wird sich ĂŒber einen Zeitraum von 6 bis 36 Monaten erstrecken, der dann definiert wird, wenn alles vorhanden ist, je nachdem aktuelle Situation.Vielen Dank fĂŒr all Ihre Kommentare, ErlĂ€uterungen und Hilfe. Ich werde meine Forschung fortsetzen können, um die beste Lösung zu finden.
Habt einen schönen Tagesausklang,
XavierHallo Jerome,
Es ist sicher, dass einige Fragen immer noch nicht beantwortet werden können, aber diese Diskussionen sind sehr interessant, denn auch wenn wir vom Hauptthema abweichen, können wir durch die Erfahrung eines jeden lernen und uns mit anderen Erfahrungen oder Ideen bereichern, die wir sonst nicht gemacht hÀtten allein bleiben.
Ich bin bei weitem noch kein Einkommensverdiener! Ich bin kaum in der Mitte des Rentenalters! Aber Sie sollten sich am besten so frĂŒh wie möglich vorbereiten, denn hier ist Zeit der entscheidende Faktor und auch die FĂ€higkeit, Ihre Strategie zu verfolgen.
Ich werde jetzt schon eine allgemeine Frage bezĂŒglich des Verlusts beantworten, ich habe das schon vor ein paar Jahren erlebt, es waren sogar mehr als 25% und zwar eine betrĂ€chtliche Menge, aber ich habe mich nicht bewegt, ich habe es einfach erwartet. Was ich heute bei dieser Erfahrung bereue, ist, dass ich in einer Transaktion gekauft habe und nicht mit einer GlĂ€ttung ĂŒber mehrere Monate hinweg. Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe, daher meine heutige Strategieidee.
Ich werde versuchen, meine derzeitige Argumentation zu erlĂ€utern. Es hat sich von Anfang an im Vergleich zu unseren ersten GesprĂ€chen verĂ€ndert. Mein Ziel ist es nun, den GroĂteil meines Vermögens in der Schweiz zu haben, um mögliche Probleme mit anderen LĂ€ndern und neuen Vorschriften zu vermeiden.
Ich weiĂ, dass die Vergangenheit nicht die Zukunft vorhersagt, aber auf lange Sicht und wenn wir rein mathematisch analysieren, wissen wir, dass die Aktien eine Rendite von 3,51 TP3T hatten.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel und versuchen, mit Postfinance so realistisch wie möglich zu sein, wenn Sie 500CHF pro Monat in einen S&P500 ETF in USD investieren. Es wird einen Prozentsatz fĂŒr den Umtausch geben, basierend auf dem gestrigen Kurs, der bei Postfinance angeboten wurde (https://www.postfinance.ch/fr/particuliers/assistance/outils-calculateurs/calculateur-monnaie.html) und die Wechselzone Interbank (https://www.zonebourse.com/SWISS-FRANC-US-DOLLAR–2389514/?type_recherche=rapide&mots=chf_usd), haben wir fĂŒr BetrĂ€ge unter 50.000 CHF einen Wert von 1,41 TP3T (und fĂŒr BetrĂ€ge bis 250.000 0,91 TP3T).
Da ist dann der Kauf des ETFs, fĂŒr einen amerikanischen Ort sind es 25USD bis 1000USD (also min. 2,5%, Freunde mit 5000CHF oder 500USD sind es 5%), also fĂŒr meine Start-500CHF sind es 1,41 TP3T + 5%, wir sind bei 6,4%, also das Zweifache Der durchschnittliche Wert der Aktienrendite ĂŒber einen sehr langen Zeitraum oder wenn wir uns den S&P500 ĂŒber die letzten 6-10 Jahre ansehen, haben wir nichts gewonnen oder nichts verloren und beginnen daher nach einem Jahr zu gewinnen, dies natĂŒrlich ohne Weiterverkauf und Umrechnung in CHF. Wir mĂŒssten daher zwei Jahre warten, um eine Nullbilanz zu haben, falls die MĂ€rkte stark bullisch sind.Ich hoffe, dass ich dich unterwegs nicht verloren habe und dass meine Argumentation richtig ist, sonst wĂ€re ich froh, wenn ich mich geirrt hĂ€tte!
Nehmen wir jetzt immer das gleiche Beispiel mit unseren monatlich investierten 500 CHF, nutzen aber IBKR und repatriieren diese Vermögenswerte einmal im Jahr an Postfinance, um unser Kapital in der Schweiz zu haben. Ich denke, Sie verstehen meine Fragen bezĂŒglich der Kette des Sendens von Geld in CHF an IBKR (mit einer IBAN, die gut funktioniert), dann der Umwandlung in physische Fiat-WĂ€hrung und nicht âvirtuellâ und dann der RĂŒckgabe (oder des Sendens von IBKR). USD an Postfinance und ein Konto in USD.
Hier sind die Kosten fĂŒr diese zweite BegrĂŒndungâ CHF-Konto -> IBAN IBKR in CHF 0.-
â Umrechnung von 500 CHF in USD, ca. 1 USD
â Kauf des S&P500 ETF sehr gĂŒnstig (ca. 1 USD)Wenn Sie dies 1 Jahr lang jeden Monat tun, erhalten Sie dann etwa 6000 USD (Sie mĂŒssen dann auch die IBKR-GebĂŒhren von 120 USD pro Jahr entfernen, aber was Postfinance betrifft, habe ich dies nicht berĂŒcksichtigt, wir machen hier dasselbe).
â Verkauf des ETF 6000 USD (oder mehr, wenn das Jahr gut war) GebĂŒhren so niedrig (10 USD)
â Ăberweisung von IBKR auf USD-Konto in der Schweiz IBKR-GebĂŒhr 0.- (einmal im Monat kostenlos), dann mĂŒssen Sie sehen, was Ihnen beispielsweise Postfinance fĂŒr den Empfang von FremdwĂ€hrungen auf einem Konto in FremdwĂ€hrungen berechnet
â Kauf des gleichen S&P500 ETF bei Postfinance 40USD fĂŒr einen Betrag zwischen 5k und 10k, also zwischen 0,8% und 0,4%.
Ich denke, dass insgesamt der reale Wert 0,61 TP3T bis 1% gegenĂŒber 6,41 TP3T betragen wird, und das bedeutet, dass wir beim Kauf nicht ĂŒber den Weiterverkauf und das anschlieĂende Leben mit den Gewinnen sprechen.Ich stimme Ihnen zu, dass diese Kosten von 6,41 TP3T (oder 131 TP3T, wenn wir den Wiederverkauf berechnen) auf lange Sicht als Null betrachtet werden können, aber das ist nicht zu vernachlĂ€ssigen, und ich glaube nicht, dass der Zeit- oder Energieaufwand fĂŒr die zweite Lösung so ist groĂartig im VerhĂ€ltnis zur RentabilitĂ€t.
Ich freue mich darauf, Sie zu lesen und Ihre Meinung dazu zu erfahren. Ich hoffe, dass ich mich in meiner Argumentation nicht irre, aber wie bereits gesagt: Wenn das der Fall ist und die Kosten niedriger sind, wÀre das wirklich eine gute Nachricht!
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich ihnen,
XavierPS: Ich konzentriere mich nicht nur auf die Kosten, aber fĂŒr mich brauche ich einen Ăberblick und vergewissere mich vor dem Start, denn wenn es nicht rentabel ist und insbesondere wenn es zu einem starken RĂŒckgang kommt, zögert man, auszusteigen, weil die dadurch entstehenden Kosten steigen wĂŒrden Wenn die Verluste gröĂer sind oder, schlimmer noch, das Ganze mehr als erheblich ausfallen wĂŒrde, können Sie genauso gut in bar auf einem Sparkonto bleiben.
Hallo Jerome,
Das erste âProblemâ besteht fĂŒr mich nicht darin, zu sparen, sondern zu vermeiden, tatsĂ€chlich einen Kredit (oder Kredit) fĂŒr Gelder zu haben. Mein Ziel ist es, diesen treuhĂ€nderischen Wert wirklich umzusetzen und zu besitzen. Ich scheine nicht ĂŒber Limit-Orders im Devisenhandel gesprochen zu haben (auĂerdem bedeutet mir das nicht wirklich etwas, ich muss etwas gesagt haben, das mich zum Nachdenken bringt, aber das war nicht meine Absicht, ich bin zu neu dafĂŒr.)
Sie haben meine Frage also mit dem einfachen ânormalenâ Cache-Konto und der Verwendung von FXconv beantwortet.Vielen Dank fĂŒr die Beantwortung der Fragen. Ich werde versuchen zu erklĂ€ren, warum sie gekommen sind, damit Sie meine Vision besser verstehen.
1) Mein Ziel war es, Gelder in einer FremdwĂ€hrung (USD oder EUR) von IBKR ĂŒberweisen zu können, um nicht mehrere Hin- und RĂŒckflĂŒge mit CHF durchfĂŒhren zu mĂŒssen.
2) Nachdem ich bei einer anderen Bank gelebt habe (die dennoch als niedrig in diesen GebĂŒhren gilt), betrugen diese 0,75 %, wenn wir also den Fall einer Hin- und RĂŒckfahrt nehmen, 1,5 % und es war zusĂ€tzlich fĂŒr ziemlich groĂe BetrĂ€ge wichtig (>50.000). ), sonst ist es 1,5 %.
Ich denke, jetzt verstehst du mein Anliegen und auch die erste Frage besser. Ich werde mir die Möglichkeiten ansehen mĂŒssen, die Postfinance neben CHF auch fĂŒr Konten in EUR und USD bietet. Mein Ziel ist es nicht, mir die MĂŒhe zu machen, ein paar Franken zu sparen, aber diese ProzentsĂ€tze machen am Ende einen erheblichen Unterschied, deshalb wollte ich wissen, ob Ăberweisungen auf diese Postfinance-E-Trading-Konten und auch bei IBKR möglich sind.
Ich glaube, ich habe den Punkt auf den Punkt gebracht, den Sie sich sicherlich anschauen werden, um noch besser zu optimieren.3) Es ging nur darum, ob es sich lohnte oder nicht. Ich hatte nie eines
Wird im Moment mit maximal 1 Hintergrund gleichzeitig benötigt.Es gibt einen Satz von Ihnen, der mir auffĂ€llt: âEs ist immer schön, etwas zu haben, aber wenn man sich darĂŒber Sorgen macht, ĂŒbersieht man gröĂere Probleme.â »
Denken Sie an etwas Bestimmtes? Können Sie uns mitteilen, worauf Sie achten sollten?Ich habe noch ein wenig Arbeit mit der Recherche von Informationen vor mir, bevor es richtig losgeht.
Einen schönen Abend noch,
XavierHallo Jerome,
Vielen Dank fĂŒr die Zeit, die Sie sich fĂŒr meine Fragen und Ihre Kommentare genommen haben, und entschuldigen Sie die Reaktionszeit!
Es stimmt, dass es möglicherweise nicht ideal ist, von Anfang an so viel Geld in IBKR zu stecken.
Ich hatte keine Zeit, mich nĂ€her mit der Anwendung zu befassen, aber ich habe unter diesem Link (https://forum.mustachianpost.com/t/interactive-brokers-for) eine Antwort zu âechtenâ und âvirtuellenâ FX gefunden -dummies/447/10 âSuchen Sie nach âVirtualâ). Dies könnte als ErklĂ€rung fĂŒr reale und virtuelle Gelder ein Fehler bei IBKR sein. Vielleicht sind diese Informationen auch fĂŒr andere nĂŒtzlich.
Ich habe zwei Fragen zum Postfinance-Konto und zum E-Trading, vielleicht können Sie mir mit Ihrer Erfahrung eine Antwort geben.
1) Ich habe gelesen, dass er direkt CHF/EUR/USD-Konten mit einem E-Trading-Konto eröffnet, aber können diese Konten verwendet werden, um Gelder in ihrer WĂ€hrung von anderen Banken/Brokern zu empfangen und zu senden, oder handelt es sich um ânur interne Postfinance-Einlagenâ?2) Welchen WĂ€hrungsumrechnungskurs verwendet Postfinance? Meine Frage ist genauer: Welche Marge wird auf den Interbankenzinssatz berechnet? Ich konnte diese Antwort auf ihrer Website nicht finden. Vielleicht sind Sie bereits darauf gestoĂen.
3) Ein Dritter kommt mir in den Sinn: Nutzen Sie deren E-Trading-Steuerkontoauszug oder gibt es eine andere Möglichkeit, ihn nicht bestellen zu mĂŒssen?
Jetzt, wie man so schön sagt, bleibt nur noch dieser Wurf! Ich bin jetzt schon dabei, ein Konto bei Postfinance und dann bei IBKR zu eröffnen und gleichzeitig eine einfache Anlagestrategie (basierend auf ein paar ETFs) aufzustellen. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Ein schönes Wochenende,
XavierHallo Jerome,
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Fragen zu beantworten.
Ich hatte den Beitrag zu den MaklergebĂŒhren bereits immer wieder gelesen und wollte deshalb zu IBKR gehen.
Ich werde Ihren ersten Rat zur Kenntnis nehmen und zwei FinanzintermediÀre haben, darunter einen in der Schweiz, bei dem es sich sicherlich um Postfinance handeln wird (meine Frau wird sich freuen, wenn sie noch ein Konto eröffnet!). Was die Migros angeht, bin ich mir der unbeschrÀnkten Verwahrungsrechte durchaus bewusst... Ich habe schon woanders nachgeschaut, aber entweder ist es noch teurer, oder es ist nicht möglich, die Produkte/Fonds zu haben.
Meine Bemerkung zum US-Konto ist, dass ich kĂŒrzlich ein Konto bei einer neuen Bank eröffnet habe und die Multiple-Choice-Frage erforderlich war. Ich weiĂ nicht, welche Konsequenzen es gehabt hĂ€tte, wenn ich das positive Kreuz ankreuzen mĂŒsste.
Meine Idee, in CHF und nicht in USD oder EUR zu senden, besteht hauptsĂ€chlich darin, UmrechnungsgebĂŒhren zu vermeiden, die oft recht hoch zum Interbankenkurs hinzukommen.
Ich werde versuchen, verschiedene Antworten zu berĂŒcksichtigen, um noch einmal darĂŒber zu sprechen, wenn Sie mir erlauben.
1) Die 10$-GebĂŒhren pro Monat bei IBKR sind meiner Meinung nach wirklich niedrig, insbesondere da es keine Kauf-/Verkaufsaktion gibt. Der perverse Effekt von 100.000 ist der negative Wechselkurs, wenn man in CHF handelt, und mein Ziel war es nicht, alles auf einmal umzurechnen, sondern dies regelmĂ€Ăig zu tun, um den Wechselkurs auch im Falle einer groĂen Schwankung zu glĂ€tten (was selten vorkommt, aber wir haben es bereits getan). hatte das EUR-CHF-Beispiel)
2) Die Smartphone-App ist meiner Meinung nach noch schlimmer! Ich habe es auch ausprobiert und fand keins angenehmer/einfacher als das andere.
3) Vielen Dank fĂŒr den Link zum Artikel zur Auswahl eines IBKR-Kontos. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich in Höhe des Werts, den ich bei meiner Registrierung lade (also gröĂer als 25.000 oder 100.000 fĂŒr eine Portfolio-Margin), wĂ€hlen, nur ein Geldkonto mit 100.000 zu haben (aber spĂ€ter Ă€nderbar, wenn ich es verstehe). .
4) Ich habe versucht, Forex-Positionen zu kaufen/verkaufen, aber es ist mir gelungen, seltsame Positionen namens â(FX Wallet â Virtuelle FX-Positionâ und nichts in âMarktwert â Real FX Balanceâ zu erhalten, also ist das meine Frage im Vergleich zu den beiden Optionen (IDEALPRO oder FXCONV) und die richtige Methode, sie zu nutzen und echte Fiat-WĂ€hrungen zu haben.
Aber wie Sie sagen, man wird durch Ăbung zum Schmied, ich ziehe es jedoch vor, mich zu informieren und alles oder so viel wie möglich zu verstehen, bevor ich etwas unternehme.
Ich werde sicherlich mit weiteren Fragen zurĂŒckkommen, aber in der Zwischenzeit werde ich weiter nach den verschiedenen Lösungen suchen. Postfinance scheint mir eine gute Alternative zu einem groĂen Teil in der Schweiz zu sein, aber im Vergleich zu den BeitrĂ€gen und monatlichen EinkĂ€ufen, die ich zu tĂ€tigen gedenke, frage ich mich, ob Strateo (ebenfalls mit Sitz in der Schweiz) nicht besser wĂ€re, selbst wenn es sich um Buy&Hold handelt Die Kosten sind nicht das Wichtigste, sie spielen dennoch eine Rolle.
Vielen Dank, dass Sie mich gelesen haben, und ich freue mich darauf, auch Sie zu lesen.
Xavier
Hallo Jerome,
Merci pour cette remarque et tu mets le doigts sur un points que je n’avais pas encore considĂ©rĂ©.
Je pense que tu as raison concernant le risque, cependant il y a des nuances et certains ETF sont certainement meilleurs et plus sĂ»r que d’autres. Il faut que j’analyse ces diffĂ©rents points.
C’est sur que la diversification est la meilleure solution, cependant je ne suis pas encore assez formĂ© (et Ă l’aise / confiant) pour le faire.
Mon idĂ©e est de partir pour le dĂ©but sur cette ETF « ishares core msci word » et dĂ©finir d’autres ETF ou actions pour la suite.
Guten Tag,
XavierHallo Jerome,
Merci pour ce message de bienvenue.
Je suis bien conscient que les ETF ne sont pas moins risquĂ© que des actions, leur seul avantage c’est d’avoir un panel d’action directement en un paquet. Mais comme tu le dis, ceci permet de mieux se familiariser et ensuite passer peut-ĂȘtre aux actions.
Concernant leur coĂ»t, je trouve cela raisonnable (entre 0.1-0.3%), mais ce qu’il faut bien regarder c’est comment ils sont gĂ©rĂ©s, voici le lien vers un article trĂšs intĂ©ressant https://www.investir.ch/article/ameliorer-la-performance-du-sp-500/ .
Au plaisir de te lire et de pouvoir partager sur ce domaine avec d’autres personnes.
Xavier
-
AutorBeitrÀge