Startseite Forum Dividenden und Börse Passives Investieren über langfristige ETFs

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #380406
    Hieronymus
    Administrator

      Hallo,

      Wenn Sie langfristig investieren möchten, empfehle ich Ihnen, ein Handelskonto bei Postfinance zu eröffnen.

      Schauen Sie sich diesen Link an:

      Maklergebühren

      Hier reden wir ein wenig über ETFs, auch wenn Aktien unser Lieblingsthema sind.

      Um sich zu informieren und weiterzubilden, kommt es darauf an ... was möchten Sie wissen?

      #380457
      ja ja
      Teilnehmer

        Ok, danke für den Rat bezüglich Postfinance
        Ja, ich hatte das sehr interessante Thema Maklergebühren gelesen.

        Hier finden Sie Informationen und Schulungen, um mehr über ETFs zu erfahren und wie Sie am besten damit investieren. Zum Beispiel, wie man ETFs, Allokation usw. auswählt.

         

        #380484
        Hieronymus
        Administrator

          Ich schreibe gerade an einem Buch, das im Frühjahr erscheinen wird und in dem es insbesondere um ETFs geht

          In der Zwischenzeit können Sie diese Artikelserie bereits lesen:

          Wie diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um sich vor Marktrisiken zu schützen? (1/20)

          und lassen Sie sich von meiner Vermögensaufteilung inspirieren:

          Bestimmendes Portfolio

           

          #387164
          PloutosNX
          Teilnehmer

            Hallo,

            Ich hoffe, ich bin nicht zu spät, aber hier ist mein kleiner Beitrag zu Ihrem Anliegen.

            Für mich besteht bereits ein Widerspruch zwischen dem Wunsch, ETFs nutzen zu wollen und einer risikoarmen Anlage.
            In jedem Fall handelt es sich um Aktien und Unternehmensanteile, die Sie indirekt kaufen. Es wird also Rückgänge und Volatilität geben.
            Es gibt verschiedene Arten von ETFs: allgemeine, sektorale, Indexnachbildungen usw. und ETFs mit physischen Produkten, andere verwenden synthetische Produkte. Sie müssen alle diese Unterschiede bereits verstehen.
            Ich bin bei weitem kein Experte, ich lerne und versuche auch zu verstehen, wie ich mich durch den Einzelkauf von Aktien besser schützen kann.

            Ansonsten sind Sie, so wie ich es verstanden habe, auch in der Schweiz. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die dritte Säule zum Aufbau und zur Platzierung zu nutzen. Es gibt das FinTech VIAC (viac.ch), mit dem Sie über ETFs investieren können. Wenn Sie jeden Monat eine Zahlung leisten, tätigen Sie das, was wir als programmierte Investition (DCA) bezeichnen.

            Informieren Sie sich auch über die Besteuerung, was steuerpflichtig ist und was nicht, damit Sie Ihre Anlageprodukte optimal auswählen können.

            Ich hoffe, ich konnte Ihnen auch einige zusätzliche Informationen geben.
            Xavier

            #387545
            ja ja
            Teilnehmer

              Hallo Xavier

              Vielen Dank für Ihre Antwort

              Was ich meinte, ist ein geringes Risiko im Bereich der Aktien (tatsächlich sind Aktien im Vergleich zu anderen Dingen relativ „riskant“).

              Für VIAC ja, das habe ich inzwischen herausgefunden, aber da ich dieses Jahr bereits eine 3. Säule aufgebaut habe, werde ich mich nächstes Jahr dafür interessieren.

              Auch bei ETFs recherchiere und suche ich ständig nach Informationen, um vor der Einführung alle Parameter zu kennen.

               

              #388360
              PloutosNX
              Teilnehmer

                Hallo,

                Ich habe letztes Jahr den gleichen „Fehler“ gemacht … Schade, dass es fast 20% Fehlbetrag gibt.
                Sie können eine 3. Säule jederzeit auf eine andere Bank (in diesem Fall VIAC) übertragen lassen. Das habe ich für einen von ihnen getan.

                Okay, niedriges Risiko meinst du vermutlich mit „der Markt sein“ durch Indexreplikation.

                Ich denke, dass ein Großteil der Forschung und Analyse für ETFs bereits in der Vermögensallokation verfügbar ist, wenn Jérôme bestätigen kann, dass die ETFs, die er als Referenz angibt, tatsächlich die sind, die er verwendet.

                Schönen Abend noch.
                Xavier

                #388514
                Hieronymus
                Administrator

                  Ich nutze ETFs dort, wo ich keine direkten Anteile habe, also für Gold, Anleihen, Immobilien und Schwellenländer.

                  ETFs sind nicht kompliziert. Sie müssen sich nur auf einige wenige konzentrieren, die einigermaßen liquide und hinsichtlich der Verwaltungsgebühren nicht zu teuer sind.

                  Die einzige wirkliche Herausforderung ist weniger ihre Wahl als vielmehr die Art und Weise, sie zusammenzustellen. Kurz gesagt: Vermögensallokation.

                  #389895
                  PloutosNX
                  Teilnehmer

                    Hallo Jerome,

                    Ich glaube, ich habe die Frage, die ETFs beunruhigt, falsch formuliert.
                    Sind die ETFs, die Sie in Ihrer Vermögensaufteilung als Referenz angeben, diejenigen, die Sie verwenden, oder haben Sie andere ausgewählt?

                    Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden ... Sie investieren nicht in diese ETFs (CHSPI, CSSX5E, ISE, CSSPX/XSVM, CSCA, SJPA, SAUS), sondern nur, um dem Trend zu folgen?

                    Nehmen Sie bei Aktien aus Schwellenländern nur Small CAPs (EEM) oder mischen Sie sie mit anderen ETFs (IEMS)?

                    Xavier

                    #389912
                    Hieronymus
                    Administrator

                      Tatsächlich nutze ich diese ETFs, um dem Trend zu folgen und meine Top-Down-Entscheidungen zum direkten Kauf von Wertpapieren zu treffen. Dies ist der beste Weg, da ETFs eine Mischung aus guten und schlechten Jahrgängen sind. Für Einsteiger und/oder diejenigen, die über begrenzte Mittel verfügen, ist es jedoch vorzuziehen, mit ETFs zu beginnen. In diesem Fall orientieren wir uns also an den genannten ETFs und nicht an den Wertpapieren selbst.

                      ETFs eignen sich auch zum Eingehen von Minderheitspositionen in anderen Vermögenswerten wie Gold, Anleihen, Immobilien und bestimmten Märkten wie Schwellenländern.

                      Bei Letzterem habe ich aus Liquiditätsgründen IEMS durch EEM ersetzt.

                      #393538
                      PloutosNX
                      Teilnehmer

                        Hallo Jerome,

                        Danke für die Details.

                        #409139
                        Bald
                        Teilnehmer

                          Xavier,

                          Vielen Dank für die Erwähnung von Viac. Ich habe einige Stunden damit verbracht, nach einem „effizienten“ Anbieter für die 3. Säule zu suchen, da mein Versicherungsmakler keine Lösungen dieser Art kannte.

                          ETFs verdienen immer noch ein Mindestmaß an Analyse, da sie auf sehr unterschiedliche Weise aufgebaut sein können. Einige nutzen Swaps, um ein wirtschaftliches Engagement in den zugrunde liegenden Vermögenswerten einzugehen (d. h. einen Vertrag mit einem Dritten, der ein Kontrahentenrisiko birgt (denken Sie an 2008). Im Gegensatz dazu haben andere die zugrunde liegenden Positionen, die weniger riskant sind (die trotz allem manchmal verliehen werden). ). Handelt es sich um ein „US“-Isin... dann besteht im Todesfall ein Steuerrisiko (für die Hinterbliebenen). Ich musste den Basiswert kaufen, indem ich sicher war, dass genügend gelbes Metall im Umlauf war ... nun, es sind großartige Instrumente, aber es lohnt sich, ein wenig zu recherchieren.

                          #409141
                          Hieronymus
                          Administrator

                            Hallo bald. Alle Ihre Gedanken sind völlig richtig. Entgegen der landläufigen Meinung können ETFs riskanter sein als Aktien. Ich habe es bereits mehrfach auf diesem Blog und in meinem E-Book erwähnt. Ihre Konstruktion (Swaps, Wertpapierleihe), ihr Engagement (hauptsächlich US-amerikanische Big Caps) und der Stil der verfolgten Indizes (Kapitalisierung – Bevorzugung von Wachstumstiteln zu Lasten des Werts) schaffen systemische Risiken. Wie Sie sagen, erinnert Sie das vielleicht an das Jahr 2008 mit den Subprimes. Wie Sie auch erwähnen, besteht bei einem Wohnsitz in den USA im Todesfall ein zusätzliches Steuerrisiko, das jedoch nicht spezifisch für ETFs ist.

                            Das bedeutet nicht, dass man komplett darauf verzichten sollte, denn in bestimmten Fällen sind sie sehr nützlich. Ich denke insbesondere:

                            – für Einsteiger: ermöglicht Diversifikation trotz geringem Kapital

                            – für die erfahrensten Anleger: Ermöglicht Ihnen, schnell eine Position in einer Anlageklasse einzunehmen, die eine Minderheitsposition im Portfolio darstellt, und so zu diversifizieren

                            – für alle: Ermöglicht Ihnen den Kauf von Anlageklassen, die schwieriger zu handeln sind oder für die Sie weniger Affinität oder Fähigkeiten haben (Gold, Immobilien, Anleihen, Aktien von Schwellenländern usw.)

                            Das Wichtigste ist immer wieder, zu diversifizieren. Nicht nur ETFs, sondern (und vor allem) alle Ansätze. Sobald man die Einsteigerstufe geschafft hat und über ein Kapital von mehreren Zehntausend Franken oder Euro verfügt, muss das Portfolio daher neben einigen ETFs auch Aktien umfassen.

                            Diese ETFs müssen als eigenständige Anlageklasse betrachtet werden. Sie entsprechen nicht vollständig den Vermögenswerten, aus denen sich die verfolgten Indizes zusammensetzen. Sie haben ihre eigenen Risiken.

                            #409288
                            Mystik
                            Teilnehmer

                              Es gibt verschiedene Arten von ETFs: allgemeine, sektorale, Indexnachbildungen usw. und ETFs mit physischen Produkten, andere verwenden synthetische Produkte. Sie müssen alle diese Unterschiede bereits verstehen.
                              Ich bin bei weitem kein Experte, ich lerne und versuche auch zu verstehen, wie ich mich durch den Einzelkauf von Aktien besser schützen kann.

                              Wenn Sie einen ETF wünschen, der dem gewünschten Index (z. B. dem SMI) am nächsten kommt, müssen Sie alle SMI-Anteile im gleichen Verhältnis kaufen und dann auf „Buy and Hold“ belassen :)

                              Wir müssen nur hoffen, dass eine SMI-Aktion nicht in den SPI einfließt :)

                              PS: Meine Idee ist begrenzt, denn wenn Sie den S&P 500 nachbilden möchten, viel Glück :)

                            Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
                            • Sobald Sie Ihre Brust wechseln, finden Sie das Thema „Antworten zu können“.