Hallo Sébastien,
Ihre Frage kommt zur rechten Zeit, da ich derzeit meinen monatlichen PF-Übersichtsartikel schreibe, in dem ich den jüngsten Anstieg des Schweizer Frankens, insbesondere gegenüber dem Dollar und dem Yen, bespreche. Um die Einzelheiten zu erfahren, können Sie diesen Beitrag Anfang Mai lesen. Kurz gesagt: Kurzfristige Währungsschwankungen werden mittel-/langfristig tendenziell durch den inneren Wert der Vermögenswerte ausgeglichen. Darüber spreche ich in meinem Buch. Das hervorragende Buch von J. Siegel erwähnt dieses Phänomen auch.
Um diese kurzfristigen Schwankungen zu vermeiden, müssen Sie in der Währung des Vermögenswerts Kredite aufnehmen, dafür aber Zinsen zahlen. Wenn Sie beispielsweise ein Margin-Konto bei IB haben, geschieht dies automatisch. Ich habe viel zu diesem Thema gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Währungsabsicherung unnötig und sogar kontraproduktiv ist.
Siehe auch den sehr klaren Artikel von Quantitatives Investieren darüber.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 11 Monaten gegeben
Hieronymus geändert.