Startseite › Forum › Die Bar › Ray Dalios „All Weather“-Strategie für die Schweiz adaptiert
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 2 Monaten von
Cedric aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 3. Dezember 2014 um 10:16 Uhr #16433
Guten Morgen,
Ich habe kürzlich die brillante „All Weather“-Strategie des Investors Ray Dalio entdeckt.
Dies wird in einer vereinfachten Version in Tony Robbins‘ neuem Buch „MONEY Master the Game: 7 Simple Steps to Financial Freedom“ auf Seite 441 erklärt.Meine Frage lautet also:
Wie setzen Sie es um, während Sie in der Schweiz ansässig sind?
Im wahrsten Sinne des Wortes völlig abhängig vom Dollar? Mit welchen „Waren“? Welche „Zwischenanleihen“ und „Langfristanleihen“?
Bei Gold und Aktien ist es relativ einfach (für Aktien der Vanguard S&P 500 ETF).
Würden Sie dies über SwissQuote oder PostFinance erledigen, um die Kosten so gering wie möglich zu halten?
Vielen Dank im Voraus für Ihr Feedback.
Ich freue mich auf,
Cédric3. Dezember 2014 um 10:39 Uhr #17066Hallo Cedric
Ich kenne diese Strategie nicht gut, aber ich habe nur aus Neugier einen Blick darauf geworfen.
Hier ist ein Link, um zu verstehen, was es ist: http://learnbonds.com/all-weather-portfolio-ray-dalio/
Die Idee besteht also im Großen und Ganzen darin, über Vermögenswerte zu verfügen, die die unterschiedlichen Risiken je nach Konjunkturzyklus abdecken
Es erinnert mich merkwürdig an Harry Brownes permanentes Portfolio: http://en.wikipedia.org/wiki/Fail-Safe_Investing
die vorschlägt, 1/4 in jedes der Vermögenswerte zu investieren: Gold, Anleihen, Aktien und Bargeld.Ich bin jedenfalls kein großer Fan von Gold und Anleihen und halte Bargeld nur dann, wenn der Markt zu hoch ist, um billige Aktien zu kaufen (wie jetzt). Gold, Anleihen und Bargeld schaffen im Gegensatz zu Aktien keinen Wert.
Letztendlich bin ich also nicht wirklich für diese Art von Strategie, weil ich davon ausgehe, dass eine Erhöhung der Dividenden im Wesentlichen eine „4-Jahreszeiten“-Strategie ist, die in allen Konjunkturzyklen gut funktioniert.
Hier ist einer meiner Artikel aus der Zeit, in dem es darum geht
3. Dezember 2014 um 11:22 Uhr #17067Hallo Jerome,
Vielen Dank für Ihr interessantes Feedback und den Link zu einem Ihrer Artikel, in dem es um dieses Thema geht.
Hier ist die empfohlene Allokation für diese Strategie (vgl. http://www.seeitmarket.com/back-testing-tony-robbins-all-weather-portfolio-13895/ ) :
30%-Aktien
40% Langfristige Anleihen
15% Mittelfristige Anleihen
7,5% Gold
7,5% RohstoffeHat ein Forum-Leser eine solche Strategie aus der Schweiz umgesetzt?
P.S.
Mittlerweile habe ich diese Seite mit einigen ETF-Empfehlungen gefunden:
http://seekingalpha.com/article/2700765-can-you-handle-an-all-weather-portfolio - AutorBeiträge
- Sobald Sie Ihre Brust wechseln, finden Sie das Thema „Antworten zu können“.