Startseite › Forum › Dividenden und Börse › Müssen Sie ROG jetzt unbedingt kaufen?
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor von 9 Tagen, 11 Monaten von
Hieronymus aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 8. März 2015 um 14:46 Uhr #16453
Hallo zusammen,
Da ich mich seit Kurzem für den Aktienmarkt interessiere und Ihr Buch gelesen habe, bin ich gerade dabei, eine kleine Ersparnis für die Anlage aufzubauen (derzeit 3.000 CHF).
Ich habe nicht das Ziel, von meinen Renten zu leben oder gar meine Kaufkraft zu steigern (vorerst für alle Fälle).
), es geht wirklich darum, einen neuen Horizont zu entdecken. Wenn ich mit 0,31 TP3T besser abschneide als mein Sparkonto, bin ich zufrieden.
Meine Idee war, mit dem Start zu warten, bis ich 10.000,- erreicht habe, um direkt drei oder vier verschiedene Positionen einzunehmen (ich weiß, das ist nicht riesig). Aber hier ist es, Roche, das auf meiner „Wunschliste“ steht, scheint derzeit (nach meinem begrenzten Wissen und dem, was ich überall gelesen habe) durchaus zum Kauf geeignet und ich befürchte, dass dies am Ende nicht mehr der Fall sein wird des Jahres :S
Und bevor ich mich überstürzt frage, frage ich lieber die Meinung informierter Leute: Wäre es trotz des Diversifikationsprinzips falsch und unbeträchtlich riskant, morgen ein Dutzend Roche-Aktien, also mein gesamtes „Börsenkapital“ zu erwerben?
Und ist jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt zum Kaufen? Ich möchte darauf hinweisen, dass ich nicht beabsichtige, sie anschließend weiterzuverkaufen...Grüße,
Alzec8. März 2015 um 18:29 Uhr #17128Hallo Alzec
ich finde ROG im Moment etwas teuer im Vergleich zu dem, was man an Dividenden erwarten kann. Warum gerade diese Aktie? Es gibt zweifellos bessere Aktien für den Einstieg.
8. März 2015 um 23:48 Uhr #17129Hallo,
Allein das KGV liegt bei 24 und die Ausschüttungsquote bei 73... Sie werden ihre Dividenden sicherlich sehr bald kürzen...
9. März 2015 um 18:24 Uhr #17130Ich würde nicht unbedingt so weit gehen, aber es ist klar, dass dies kein Titel ist, den ich im Moment beobachte
9. März 2015 um 20:06 Uhr #17131Vielen Dank für Ihre Antworten,
Meine Argumentation war etwas voreilig. (Ich fange an
)
Ich bin zum ersten Mal auf Folgendes gestoßen:
„Laut einer Marktquelle hat Bryan Garnier seine Empfehlung für Roche von „Neutral“ auf „Kaufen“ angehoben, sein Kursziel jedoch von 302 auf 287 Schweizer Franken gesenkt. Der Broker ist der Ansicht, dass ein Rückgang der Aktie eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellen würde. »
( http://www.zonebourse.com/ROCHE-HOLDING-LTD-9364975/analyses-broker/ROCHE–Bryan-Garnier-passe-a-lAchat-19774135/ )
und das
„[…]Roche wird jedoch im Vergleich zu seinen Mitbewerbern mit einem leichten Abschlag gehandelt[…]“ (Boursorama)Mir ist dann aufgefallen, dass die meisten Analysten ein Kursziel über dem aktuellen Aktienkurs angeben, dass sie „akkumulieren“ oder „kaufen“ empfehlen (heute 16 „kaufen“-Empfehlungen auf Boursorama)
Und dabei habe ich nicht auf die Indikatoren wie das hohe KGV oder die Ausschüttungsquote geachtet.
Daher bleibe ich vorerst bei meiner ursprünglichen Vorgehensweise: Lernen, Beobachten und Geduld
Gruß,
Alzec9. März 2015 um 20:14 Uhr #17132Ich sage nicht, dass alle Analysten falsch liegen, aber man darf nicht vergessen, dass die meisten das Platzen der Internetblase und der Subprime-Hypotheken nicht kommen sahen.
Außerdem haben sie Interessenkonflikte. Wir sind nicht klüger, nur pragmatischer, realistischer und unvoreingenommener. - AutorBeiträge
- Sobald Sie Ihre Brust wechseln, finden Sie das Thema „Antworten zu können“.