Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 582)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408754
    blankHieronymus
    Administrator

      Oha, die bösen Jungs! Warenbetrug!

      Ich bin aber trotzdem an einer Diversifizierung für andere Märkte interessiert.

      als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408751
      blankHieronymus
      Administrator

        Kannst du einen neuen Versuch für die Kommentare machen?

        Ich kann keine japanischen Titel finden, nicht einmal Big Caps, aber das liegt vielleicht an der Testplattform.

        als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408658
        blankHieronymus
        Administrator

          Ich bin gerade dabei, die cornertrader-Plattform zu testen, auf jeden Fall ist sie nett. Den japanischen Markt finde ich dort nicht, aber es könnte eine gute Ergänzung und Diversifikationsquelle zu Postfinance sein. Danke für den Tipp, Bruder.

          Ich nehme an, dass du das Konto "Kapital" genommen hast?

          als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408606
          blankHieronymus
          Administrator

            Das ist das Problem mit der Steuererhebung, wenn man mehrere Finanzintermediäre hat, kumulieren sich die Kosten.

            Mit IB ist das kein Problem. Du musst keine Verrechnungssteuer zahlen und kannst dir deine Einkommens- und Kapitalaufstellung kostenlos ausdrucken.

            als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408604
            blankHieronymus
            Administrator

              Vielen Dank für die Infos zu Cornertrader. Besteht auch die Möglichkeit, einen Steuerauszug zu erhalten? Wenn ja, Tarif?

              Gibt es auch den Markt in Tokio?

              Ja, ich empfehle IB. Bei den Maklergebühren ist es schwer, etwas Besseres zu finden. Es gibt keine Depotgebühren. Das gilt sowohl für Trading als auch für B&H.

              Es gibt allerdings ein System von Mindestumsätzen pro Monat, die du erreichen musst, ansonsten wird dir ein kleiner Betrag berechnet, aber das sind Kleinigkeiten, nichts im Vergleich zu einer Depotgebühr. Außerdem verschwindet es, sobald dein Konto ausreichend gefüllt ist.

              Sicherheit auf höchstem Niveau. Die Benutzeroberfläche auf dem PC ist etwas kompliziert, aber ich benutze nur die App, mit der man schon sehr viel machen kann .

              Du kannst in fast jedem Land der Welt mit fast allem und jedem handeln. Wenn du waghalsig bist, kannst du Leerverkäufe tätigen und die Hebelwirkung nutzen, indem du auf Marge kaufst.

              Außerdem ist die Eröffnung und Verwaltung des Kontos schnell und einfach, vollständig online.

              als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408602
              blankHieronymus
              Administrator

                Ich bin wie du der Meinung, dass das Risiko im Falle eines Hacks für den Kunden gering ist, es sei denn natürlich, er handelt grob fahrlässig.

                Ich sehe, dass du mit Cornertrader zufrieden zu sein scheinst. Kannst du uns mehr darüber erzählen? Qualitäten - Mängel?

                Beschränkst du dich auf helvetische Akteure? Nicht an Interactive Brokers gedacht?

                als Antwort auf: Das Problem des reichen Mannes! #408591
                blankHieronymus
                Administrator

                  Ich frage mich, wie hoch das Risiko bei einem Hackerangriff ist. Mir scheint, dass die Sicherheit von Bank- und Maklerkonten immerhin wirklich robust ist. Aber das ist eine gute Frage, die über die Frage nach der Verteilung des Risikos auf mehrere Konten hinausgeht.

                  Was den letzten Punkt betrifft, so bietet die Eröffnung zusätzlicher Konten bei demselben Broker keine zusätzliche Sicherheit, weder im Falle eines Hackerangriffs noch im Falle einer Insolvenz der Bank.

                  Ich weise darauf hin, dass Vermögenswerte wie Aktien im Falle eines Konkurses Eigentum des Kunden und nicht der Bank sind, im Gegensatz zu Bargeld. Letzteres ist in der Schweiz jedoch bis zu einem Betrag von CHF 100'000 pro Institut gesichert. In den USA ist das SIPC bietet eine Garantie von USD 250'000. IB hat außerdem gerade ein Programm gestartet, das Bargeld automatisch auf mehrere Banken verteilt, so dass diese Garantie potenziell auf bis zu 2,75 Millionen Dollar ansteigen kann. Es gibt also noch Spielraum...!

                  Kurzum, ich bin der Meinung, dass man in jedem Fall sein Vermögen zumindest auf zwei Institute verteilen sollte. Die Finanzintermediäre haben alle ihre eigenen Qualitäten und Mängel. Wenn man mehrere hat, kann man je nach Bedarf die besten Eigenschaften jedes einzelnen nutzen. Das lässt einen auch ruhiger schlafen. Ich denke jedoch, dass es kontraproduktiv ist, zu viele zu haben, da die Besteuerung und die Verwaltung (Transfer von Bargeld und sogar von Wertpapieren) komplexer werden.

                  In deinem Fall finde ich, dass du mit vier Banken bereits mehr als abgedeckt bist. Nichts hindert dich daran, etwas mehr in Richtung der beiden weniger gut ausgestatteten Institute auszugleichen, auf jeden Fall in Richtung Swissquote, denn angesichts der prohibitiven Depotgebühren der Migros Bank verstehe ich, dass du dich dort auf das Mindeste beschränkst.

                  Wenn es hier einen Experten für IT-Sicherheit im Bankwesen gibt, würde ich mich freuen, ihn insbesondere zum Thema Hacking zu hören.

                  als Antwort auf: Aktie Otec Corp #408381
                  blankHieronymus
                  Administrator

                    Für AUCHAH überraschend, da es immer noch sehr flüssig ist. Ich habe offenbar Market- und Limit-Orders getestet und kann mich nicht erinnern, dieses Phänomen bemerkt zu haben. Ich werde das nächste Mal ein Auge darauf haben.

                    Auf Ihre Frage hatte ich sie bereits beantwortet (siehe meine allererste Antwort zu diesem Thema). Vergessen Sie ansonsten nicht, dass einer der Filter der QVM-Strategie, den ich hier nicht erwähnen werde, da wir in der Öffentlichkeit sind, dieses Liquiditätsproblem bereits weitgehend berücksichtigt.

                     

                    als Antwort auf: Aktie Otec Corp #408375
                    blankHieronymus
                    Administrator

                      Bei liquiden Wertpapieren ist der Unterschied zwischen einer Market Order und einer Limit Order normalerweise unbedeutend. Bei welchem ETF hatten Sie einen Unterschied von 2%?

                      Ansonsten haben Sie die Antwort auf Ihre Frage bereits gegeben. Bei weniger liquiden Wertpapieren müssen Sie natürlich eine Limit-Order verwenden.

                       

                      als Antwort auf: Persönliche Finanz- und Investitionsüberwachung #408043
                      blankHieronymus
                      Administrator

                        biz… ich habe dieses Problem nicht und ich hatte es nie

                        Vielleicht versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder leeren Sie den Cache ...

                        als Antwort auf: Persönliche Finanz- und Investitionsüberwachung #408039
                        blankHieronymus
                        Administrator

                          Ja, auf jeden Fall ist es mir gelungen, zwei Geldkonten einzurichten

                          Jetzt habe ich gerade den Test gemacht, ein drittes Konto in einer anderen Währung zu erstellen, und es kommt zu dem Phänomen, dass es mein zweites Konto überschreibt

                          Sie sollten also zumindest in der Lage sein, ein zweites Konto zu erstellen, es sei denn, es liegt derzeit ein Fehler bei FT vor

                          Aber wie gesagt: Sofern man keine großen Währungsbewegungen durchführt und/oder Fremdwährungen längere Zeit auf einem Konto liegen lässt, was ich nicht empfehle, sehe ich keinen wirklichen Nutzen in diesem Ansatz.

                          als Antwort auf: Ausreichende Werkzeuge #408033
                          blankHieronymus
                          Administrator

                            Hallo

                             

                            Bei Fragen zur quantitativen Analyse stellen Sie diese bitte im Mitgliederbereich.

                             

                            Vielen Dank für den kryptobezogenen Beitrag. Ich muss sagen, dass ich mit Plattformen, die sich auf Kryptos konzentrieren, überhaupt nicht zufrieden bin, selbst mit denen mit den bekannten Namen, die Sie erwähnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dort noch mehr Zehntausende Franken einzuzahlen. Ich vertraue Interactive Brokers mehr.

                            Was die netzunabhängige Lösung angeht, ist sie für meinen Geschmack etwas zu geekig.

                            Ich habe bereits einen großen Schritt gemacht, indem ich einige BTC in mein Wallet gesteckt habe. Bis vor Kurzem war ich völlig dagegen. Im Moment bleibe ich bei der ETN-Lösung der Stockholmer Börse. Wir werden später sehen, ob ich andere Alternativen in Betracht ziehe😄

                            als Antwort auf: Persönliche Finanz- und Investitionsüberwachung #408032
                            blankHieronymus
                            Administrator

                              Hallo Xavier,

                               

                              FT ist relativ einfach zu verwenden, wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie es funktioniert. Bei Käufen geben Sie die Anzahl der Positionen, den Betrag, ggf. die Transaktionsgebühren und ggf. auch die Quelle an, aus der Sie den Kauf finanzieren (das ist gerade deshalb interessant, weil Sie von unterschiedlichen Konten, in unterschiedlichen Währungen einkaufen können, dafür aber müssen). haben diese Konten zunächst erstellt und finanziert, wie wir gleich sehen werden). Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verkaufen, löschen Sie die Zeile auf keinen Fall! Denn sonst verlierst du alles... Du musst eine „SELL LONG“-Transaktion durchführen, genau wie beim Kauf.

                               

                              Um Geldkonten zu erstellen, ist es ganz einfach: Sie tun so, als ob Sie eine Transaktion durchführen möchten. Wählen Sie als Vermögenswert „Bargeld“ und dann „ÖFFNEN“ aus. Anschließend wählen Sie einen Namen für Ihr Konto, den Betrag, den Sie dort bereits angeben möchten, und den Betrag, den Sie dort bereits angeben möchten Motto. Sie können den Vorgang wiederholen, je nachdem, wie viele Währungen Sie verwalten möchten. Um bereits bestehende Konten aufzuladen, gehen Sie genauso vor, wählen aber statt „ÖFFNEN“ „Guthaben“ aus. Und um Geld abzuheben, wählen Sie … Lastschrift. Ganz einfach.

                               

                              Bitte beachten Sie, dass Sie unter „Einstellungen“ Ihre Referenzwährung für das gesamte Portfolio auswählen, unabhängig von Ihren Geldkonten. Ich denke, das ist der Grund für die Verwirrung bei Ihnen.

                               

                              Persönlich behalte ich nie große Bargeldbeträge in Fremdwährungen über einen längeren Zeitraum. Meine echten Konten in USD, JPY, EUR, CAD usw. werden langsam mit Dividenden aufgefüllt und von Zeit zu Zeit, wenn die Währung gegenüber dem CHF stark aufgewertet hat, wechsle ich sie in CHF. Also habe ich in den Optionen „Dividenden verwalten“ „Zu Bargeldhaltung wechseln“ eingegeben und mein Konto in CHF ausgewählt. Es sind für eine Weile nicht ein paar Hundert Franken in anderen Währungen, die einen großen Unterschied machen. Ich hätte mich auch dafür entscheiden können, „manuell zu verwalten“, um genauer zu sein, aber das hätte für nicht viel mehr mehr Überwachungsarbeit erfordert, oder „Reinvestition“, aber ich investiere meine Dividenden nie systematisch in die gleichen Positionen oder gar „als Gegenleistung einbeziehen“. , aber nicht im Wert“, aber ich möchte die Entwicklung meines Kontos im Wert wissen und wieder „Dividenden nicht einbeziehen“, was für mich uninteressant ist.

                               

                              Die einzige Situation, in der ich größere Bargeldbeträge in einer Fremdwährung habe, ist, wenn es mehrere Wertpapierverkäufe derselben Fremdwährung gibt. Ich habe dies zum Beispiel im Jahr 2018 mit meinen amerikanischen Wertpapieren erlebt, weshalb ich damals ein USD-Konto bei FT „Cash Open“ eröffnet habe, was es mir ermöglichte, die Früchte des Verkaufs in diese Währung umzuwandeln und fairer zu überwachen die Wertentwicklung des Portfolios im Verhältnis zu Schwankungen des Greenbacks.

                               

                              Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich über die Einrichtung weiterer Konten keine Sorgen machen müssen, es sei denn, Sie haben große Beträge in Fremdwährungen, aber es ist natürlich möglich.

                               

                              als Antwort auf: Ausreichende Werkzeuge #407754
                              blankHieronymus
                              Administrator

                                Nun, wenn sie physisch 100% sagen, auch wenn wir uns die Analogie zu traditionelleren Werten vorstellen können, bringt uns das immer noch zum Schmunzeln, wenn wir über Kryptos sprechen …

                                Das Problem bei ABTC scheinen mir die Volumina zu sein, die beim Handel ein Problem darstellen und/oder einen ziemlich starken Einfluss auf die Transaktionskosten haben müssen. XBTE lässt sich dagegen sehr einfach handeln.

                                Der Direktkauf über Krypto-Plattformen stellt für mich ein Sicherheitsproblem dar und scheint mir nicht auf große Transaktionen ausgerichtet zu sein. Aber ich gebe zu, dass ich nicht genug darüber weiß. Auch wenn sie in Finanzkreisen einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt haben, behalten Kryptos immer noch eine „Geek“-Seite, die nicht jedem gegeben ist. Außerdem ist es für mich Science-Fiction, wenn man über netzunabhängige Speicherung spricht 😉

                                 

                                 

                                als Antwort auf: Ausreichende Werkzeuge #407752
                                blankHieronymus
                                Administrator

                                  Gute Arbeit! Ich sehe, dass Sie ABTC für Bitcoin verwenden. Da Sie sich mit Kryptos auskennen, ist dieser Tracker gut? Auf jeden Fall hat es den Vorteil, dass es an der SWX gehandelt wird, im Gegensatz zum XBTE ETN an der Stockholmer Börse. Reichen die täglichen Volumina aus, um problemlos handeln zu können?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 582)