Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 582)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Meine Brieftasche #19068
    blankHieronymus
    Administrator

      Hallo Lemij
      herzlichen Glückwunsch, das ist eine schöne Brieftasche, die du dir da zusammengestellt hast.
      Schöne Werte mit einer guten sektoralen Diversifizierung und einer helvetisch-amerikanischen Mischung. Das sind auch meine Lieblingsmärkte.

      Mit Belustigung sehe ich, dass du ATLN besitzt. Das weckt Erinnerungen, denn ich hatte vor gut 15 Jahren begonnen, mit diesem Titel an der Börse zu investieren. Damals war es eine hochspekulative Aktie, sie war noch nicht im SMI. Ich verfolgte zu diesem Zeitpunkt noch keine Dividendenstrategie, ich "börselte" nur und hatte mit ATLN einen großen Verlust erlitten und es deshalb verkauft. Hätte ich Buy&Hold gemacht, hätte ich einen schönen Gewinn erzielt, da die Aktie in der ganzen Zeit gut gestiegen ist 🙂.

      Kurzum, ATLN wird nun zu einer Aktie, die steigende Dividenden zahlt, und der Kreis schließt sich!

      als Antwort auf: Inländisches oder ausländisches Stipendium #18850
      blankHieronymus
      Administrator

        Guten Morgen
        und vielen Dank für Ihr Kompliment.

        Hier sind meine Antworten:
        1 – Was ist der Unterschied zwischen dem Kauf eines Wertpapiers (vom amerikanischen Unternehmen x) bei Postfinance (Schweizer Händler) oder einem ausländischen Händler?
        – Bei bestimmten ausländischen Händlern können Sie mit geringeren Maklergebühren rechnen, z Interaktive Broker
        – Es wird keine Schweizer Verrechnungssteuer auf Dividenden erhoben. Bei einem Konto in den USA wird beispielsweise nur der US-Einbehalt von 15% erhoben. Da jedoch ein automatischer Informationsaustausch bevorsteht, liegt es in Ihrem Interesse, Ihr Konto zu deklarieren. Dieser Vorteil ist also kein wirklicher Vorteil mehr.
        2 – Ändert sich dadurch auf steuerlicher Ebene (für eine Person mit Wohnsitz in der Schweiz) etwas?
        Siehe oben.
        3 – Ist es möglich, eine Aktie eines amerikanischen Unternehmens an der amerikanischen oder schweizerischen Börse zu kaufen, also von einem Unternehmen, das an zwei Börsen notiert ist?
        Ja. Big Caps sind häufig an mehreren Märkten notiert. Persönlich bevorzuge ich es, sie auf ihrem ursprünglichen Markt zu kaufen, aber letztendlich ändert das nicht viel.

        4 – Wenn ja, was ist der Unterschied zwischen dem Kauf dieses Wertpapiers an der New Yorker Börse oder an der Schweizer Börse? Wie oben erwähnt, ändert sich nicht viel. Es ist eher eine Frage der Gewohnheit. Da ich fast ausschließlich US-Aktien handele, gebe ich meine Orders meist an der NYSE auf. Deshalb stelle ich mir nicht die Frage, ob die Wertpapiere an der SWX handelbar sind oder nicht.

        als Antwort auf: Maklergebühren #18813
        blankHieronymus
        Administrator

          https://www.postfinance.ch/fr/priv/prod/eserv/etrade/detail/price.html

          Es ist ein bisschen schade, dass sie eine feste Einzahlungsgebühr von 90.- pro Jahr einführen, auch wenn man diese in einen Bonus umwandeln kann, der bei Transaktionen genutzt werden kann (ich habe den Mechanismus noch nicht ganz verstanden).
          Dennoch stimmt es, dass es im Großen und Ganzen durchaus angemessen ist.

          Ich werde meine Positionen, die ich bei ihnen habe, nicht übertragen. Allerdings arbeite ich seit einiger Zeit etwas mehr mit Interaktive Broker die konkurrenzlos günstige Preise hat.

          als Antwort auf: Meine Brieftasche #18725
          blankHieronymus
          Administrator

            alle REITs haben derzeit leider zu kämpfen, nicht nur SNH
            es ist klar, dass die Straffung der US-Geldpolitik nicht hilfreich ist

            als Antwort auf: Jean-Louis' Brieftasche #18663
            blankHieronymus
            Administrator

              Hallo Jean-Louis
              schön zu sehen, dass du wieder in Aktien investierst, die steigende Dividenden zahlen. Es gibt einige "beherzte" Entscheidungen in deinem Portfolio, die aber interessant sind.
              Ich muss sagen, dass ich mit dieser Politik große Schwierigkeiten habe, wenn es um Wertpapiere geht, die mit Aktien weiterverkauft werden. Es handelt sich oft um zweitklassige Positionen, die kleine Werte im Portfolio darstellen und entweder technisch nicht handelbar sind oder im Verhältnis zu viel an Verkaufskosten kosten. Kurz gesagt, es ist ein vergiftetes Geschenk.
              Selbst wenn sie durch das größte Glück ihren Wert verdoppeln sollten, wäre es immer noch zu teuer...
              Jedenfalls habe ich jetzt beschlossen, dass ich mich nicht mehr um sie kümmere und sie auf meinem Sterbebett meinen Kindern vererben werde 😉.

              Ich habe keine Infos über die neuen Konditionen von Postfinance mit swissquote... ich denke, die Transaktionsgebühren werden nahe beieinander bleiben, und das ist mir ziemlich egal... ich hoffe nur, dass die Einzahlungsgebühren kostenlos bleiben, denn das ist der Hauptgrund, warum ich mich für Postfinance entschieden habe.

              als Antwort auf: Diversifikation und Linienanzahl? #18638
              blankHieronymus
              Administrator

                Hallo Florent
                Das ist die ewige Frage zwischen Befürwortern der Diversifizierung und denen der Konzentration.
                Theoretisch gilt: Je stärker Sie diversifizieren, desto geringer ist das Risiko, aber desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich der Marktentwicklung annähern. Manche setzen daher lieber auf nur wenige gute Pferde, in der Hoffnung, den Markt deutlich zu schlagen.
                Ich bin mit diesem Ansatz nicht wirklich einverstanden. Das Wichtigste ist das Verhältnis von Leistung und Risiko.
                Es hat keinen Sinn, den Markt zu schlagen, wenn man dafür leichtsinnige Risiken eingeht.
                In meinem Portfolio habe ich heute 39 Positionen. Der größte repräsentiert weniger als 6% des Gesamtwerts. Die Wertpapiere werden insbesondere aufgrund ihrer geringen Volatilität ausgewählt. Mein Algorithmus hat eine Gewinnerquote von 75%. Daher gibt es einige Verlustpositionen, darunter eine von fast 501 TP3T, die aber am Ende nur 1,31 TP3T des Werts des Portfolios ausmacht.
                Hätte ich mich auf nur wenige Aktien konzentriert, wäre ich selbst bei einem effektiven Algorithmus das Risiko eingegangen, in eine Verlustposition zu geraten, die weitaus größere Auswirkungen auf das gesamte Portfolio gehabt hätte.
                Und am Ende kann man auch mit einem gut gefüllten Geldbeutel immer noch den Markt schlagen. Die Strategie muss einfach stimmen.
                8 Positionen / 6 Sektoren werden schon interessant, es begrenzt die Risiken ein wenig, aber man kann leicht mehr anstreben.
                Ja, was US-Wertpapiere betrifft, muss dies ebenfalls getan werden, insbesondere um das Wechselkursrisiko zu verringern. Sehen :

                Fremdwährungsbestände und Währungsrisiko (1/4)

                als Antwort auf: Präsentation von William #18632
                blankHieronymus
                Administrator

                  das ist Unsinn ... froh, in der Schweiz zu leben
                  Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund meines Erwerbseinkommens zu viel Steuern zahle, aber ansonsten ist es zum Glück angemessen.
                  tut mir leid, aber die neue Strategie wird dein Problem nicht lösen, da ihr, wenn man deine letzte Nachricht liest, auch auf Kapitalgewinne hoch besteuert werdet...

                  als Antwort auf: Präsentation von William #18630
                  blankHieronymus
                  Administrator

                    Hallo William
                    es ist immer schön, von belgischen Freunden zu lesen.
                    Nun, ich sehe, dass wir fast zur gleichen Zeit mit dem Investieren begonnen haben und ungefähr gleich alt sind.
                    Ich kenne das belgische Steuersystem in Bezug auf US-Dividenden nicht. In der Schweiz sind es 30%, von denen die Hälfte über die jährliche Besteuerung zurückgefordert werden kann.
                    Wenn du tatsächlich alle 42% verlierst, scheint mir das sehr viel zu sein. Bitte überprüfen Sie das.
                    Ich werde demnächst eine neue Anlagestrategie vorschlagen, mit der du dich ein wenig von dieser Problematik befreien kannst.
                    Weitere Informationen folgen bald.
                    Und wisse, dass es nie zu spät ist, damit anzufangen ... du musst nur ein bisschen mehr Geduld haben.

                    Gutes Stipendium.

                    als Antwort auf: Präsentation Julien (Octopus27) #18610
                    blankHieronymus
                    Administrator

                      Hallo Julien

                      Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob.

                      Es ist schön, von dir zu lesen, denn du hast die richtige Sicht auf die Dinge: Du fängst früh genug an, überstürzt nichts, sparst genug (aber auch ohne auf alles zu verzichten).

                      Du erinnerst mich an mich selbst vor vielen Jahren. Du wirst sehen, dass es sich lohnt.

                      Zu den Gebühren deines Brokers: Swissquote ist ein guter Vermittler. Bei einem Anlageansatz wie dem auf Dividenden ausgerichteten sind die Transaktionskosten nicht das Wichtigste. Hüte dich vor allem vor den Depotgebühren... auf Dauer, wenn dein Portfolio wächst, kann das weh tun, zumal man durch zu hohe Gebühren für die Übertragung von Wertpapieren in die Gefangenschaft einer Bank/eines Brokers geraten kann. Postfinance ist derzeit nicht schlecht (keine Depotgebühren, viele kostenlose Dienstleistungen, angemessene Transaktionsgebühren)... aber sie werden sich bald mit Swissquote zusammenschließen, daher weiß ich nicht, ob die Dinge in Zukunft gleich bleiben werden...

                      Für weitere Informationen über Broker/Banken lesen Sie bitte dieses Post

                      Ansonsten bleibt dir, wenn du die Kosten wirklich so weit wie möglich begrenzen willst Interaktive Broker
                      Es ist ein zuverlässiger und wirklich sehr günstiger Broker (1$ pro Auftrag auf US-Werte bis zu 200 Aktien, 0.1% des Transaktionswerts auf Schweizer und europäische Werte).

                      als Antwort auf: Denkmalgeschützte Immobilien #18543
                      blankHieronymus
                      Administrator

                        Ich bin in PAXN, WARN und INT (CS REF INTERSWISS)

                        als Antwort auf: Präsentation von Portfolios auf der Website #18510
                        blankHieronymus
                        Administrator

                          Positionen gefolgt


                          alle Positionen zusammen, mit dem Firmennamen :)
                          Sie müssen als Mitglied angemeldet sein, um Zugriff zu haben

                          als Antwort auf: Präsentation von Portfolios auf der Website #18500
                          blankHieronymus
                          Administrator

                            Ich habe den vollständigen Namen entfernt, da die Tabellen auf Smartphones schwer wurden
                            Aber hey, hör zu, ich werde sehen, ob ich eines Tages Zeit habe, eine Tabelle mit allen Werten, denen ich verfolge, allen Strategien und dem vollständigen Namen zu erstellen
                            Dafür brauche ich etwas Ruhe.
                            aber in diesen Tagen bin ich sehr beschäftigt, zwischen Job, Familie und der Entwicklung der neuesten Strategie (ich beschäftige mich schon seit mehreren Monaten damit)
                            Diesbezüglich konnte ich die letzten Fehler beheben
                            Jetzt muss ich in den nächsten Wochen noch einige produktive Tests durchführen
                            Ich denke, dass ich das alles bis Februar, schlimmstenfalls März, herausbringen kann, wenn keine größeren Probleme auftreten
                            Das Prinzip des Abonnements wird sich bei dieser Strategie ein wenig unterscheiden, aber alle aktuellen Mitglieder, die mich fragen, können bis zum Ablauf ihres aktuellen Abonnements kostenlos davon profitieren
                            und auf jeden Fall wird es auch für andere preislich völlig erschwinglich bleiben

                            als Antwort auf: EUR/CAD-Preis #18493
                            blankHieronymus
                            Administrator

                              Ok, ich habe den Fehler gefunden
                              E-Mail-Benachrichtigungen sollten in Kürze eintreffen

                              als Antwort auf: EUR/CAD-Preis #18492
                              blankHieronymus
                              Administrator

                                Ich kann die erste Frage nicht beantworten, sorry...
                                Zum zweiten ist es schön, mich zu warnen, ich wusste es nicht, tut mir leid!
                                Ich habe eine Weile nach der Ursache gesucht, tatsächlich liegt ein Fehler vor, aber ich kann keine Lösung finden
                                Wenn mir irgendwelche Spezialisten helfen könnten, wäre das großartig.
                                hier ist die Fehlermeldung:
                                XML-Parsing-Fehler: :4:0: XML- oder Textdeklaration nicht am Anfang der Entität
                                Auf jeden Fall wird mir dieser (obligatorische) Ortswechsel einige wirklich unangenehme Überraschungen beschert haben…

                                als Antwort auf: Präsentation von Portfolios auf der Website #18474
                                blankHieronymus
                                Administrator

                                  Ja, darüber hatte ich tatsächlich nachgedacht.
                                  Tatsächlich behalte ich diese Trennung bei, weil ich finde, dass die Strategien zwar bekannt sind, sich aber in ihrem Ansatz unterscheiden. Globale Dividendenwachstumsfonds sind für einen Portfoliofonds am vielseitigsten. Die anderen drei sind eher Absicherungsstrategien und möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet, insbesondere im Hinblick auf die Risiken.

                                  Ich erkläre es hier genauer:

                                  Wachsende Dividendenstrategien

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 582)