Dividenden und Börse

Kapitalgewinne für den dividendenorientierten Anleger

Die Dividendenrendite ist für Anleger nur ein Teil der Gleichung, denn das Potenzial für Kapitalwachstum ist ebenso wichtig. Finden Sie heraus, warum es wichtig ist, die langfristige Fähigkeit eines Unternehmens zu berücksichtigen, Gewinne zu erwirtschaften, anstatt sich nur auf die aktuelle Dividendenrendite zu konzentrieren.

Kapitalgewinne für den dividendenorientierten Anleger Mehr lesen "

Die unanständigen Renditen der Versorgungsunternehmen

Die besonders für Rentner geeignete Dividendenstrategie ermöglicht es Ihnen, sich vor Marktschwankungen zu schützen und gleichzeitig ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich nicht nur auf unmittelbare Renditen zu konzentrieren, sondern vielmehr Unternehmen zu bevorzugen, die im Laufe der Zeit ein nachhaltiges Dividendenwachstum aufweisen.

Die unanständigen Renditen der Versorgungsunternehmen Mehr lesen "

Dividenden: Zurück zum Wesentlichen

In einer in Les Echos veröffentlichten aufschlussreichen Analyse untersucht Gilles Coville das Comeback von Dividenden als Anlagesäule und hebt deren historische Bedeutung und entscheidende Rolle für die Aktienperformance hervor. Laut David Shairp von JP Morgan AM markiert dieser Trend eine Rückkehr zur Normalität. Er betont die Zuverlässigkeit von Dividenden als Indikator für die finanzielle Gesundheit von Unternehmen und ihre Attraktivität für Anleger, die langfristig stabile Renditen anstreben.

Dividenden: Zurück zum Wesentlichen Mehr lesen "

Die Variabilität der Dividendenwachstumsraten

Anleger fühlen sich besonders von konstanten Dividenden angezogen, wie bekannte Unternehmen wie PepsiCo, McDonald's und 3M zeigen, die ein stetiges Ausschüttungswachstum aufrechterhalten haben. Die Analyse dieser Giganten zeigt, dass das Dividendenwachstum je nach Konjunkturzyklus und Unternehmenspolitik stark schwanken kann, aber dennoch ein wichtiger Indikator für langfristige Investitionen bleibt.

Die Variabilität der Dividendenwachstumsraten Mehr lesen "

Dividenden: sein oder nicht sein? (Folge 3)

Eine eingehende Analyse verschiedener Anlagestrategien, bei der der vom sehr individuellen Anleger vertretene Ansatz, der auf Preisschwankungen basiert, mit dem Ansatz verglichen wird, der sich auf Dividenden konzentriert. Der Artikel untersucht insbesondere den Fall von Apple (AAPL) und zeigt, wie diese beiden Ansätze in Wirklichkeit eher komplementär als gegensätzlich sein können, um die Aktienrenditen des Unternehmens zu optimieren.

Dividenden: sein oder nicht sein? (Folge 3) Mehr lesen "