Bestimmendes Portfolio: Stand 01.04.2024

Im Detail finden Sie hier die Leistung des Monats in CHF des Portfolios, jeder seiner Strategien und seines Referenzindex, dem MSCI Switzerland:

Bestimmendes Portfolio  4.08%
Qualitätswert-Momentum -1.6%
Blue Chips 4.3%
Automatischer Signalhandel 4.5%
Taktische Vermögensallokation 12.5%
MSCI Schweiz 4.8%

Dieses Mal ist das Ergebnis zwar ausgezeichnet, aber etwas schlechter als auf dem Schweizer Markt. Man muss sagen, dass Letzterer nach den glanzlosen ersten zwei Monaten eine außergewöhnliche Leistung erbrachte. Diese Underperformance des PF im Vergleich zum Markt sollte uns nicht vergessen lassen, dass 4% über einen Monat mehr als erfreulich ist, insbesondere da dies zusätzlich zu den sehr starken ersten beiden Monaten erfolgt. Leistung ist umso bemerkenswerter, als der Bargeldanteil zwischen 3 und 23% schwankte. Der Rückgang des Schweizer Frankens hat erneut geholfen, mit einem Rückgang um 2,71 TP3T gegenüber dem Dollar.

Dort QVM-StrategieNach den unglaublichen ersten zwei Monaten verzeichnete es eine negative Leistung, was die Gesamtleistung der PF weiter verlangsamte. Dies erklärt, warum letztere weniger gut abschnitten als der Markt. Daran ist nichts wirklich Überraschendes, wir wissen, dass diese Strategie aufgrund von Micro-Caps sehr volatil ist.

Dort Blue-Chip-Strategie folgt in etwa der Entwicklung des Marktes, der für sich genommen angesichts des Ergebnisses bereits sehr gut ist.

DER Automatischer Signalhandel Da er weniger als die Hälfte des Monats investiert war, schnitt er fast genauso gut ab wie der Schweizer Index, bei offensichtlich deutlich geringerem Risiko. Auch das ist sehr gut.

Zu guter Letzt die TAA-Strategie Dank des stratosphärischen Anstiegs von Kryptos und Gold, der auch durch eine gute Performance von Staatsanleihen unterstützt wurde, stimmten alle mit einem erneut unanständigen Ergebnis überein.

LESEN  Bestimmendes Portfolio: Stand 01.01.2025

Performance depuis le début de l'année en CHF

Das gibt uns eine Performance in CHF seit Jahresbeginn von 11.6% für die bestimmende PF. Das ist ein hervorragendes Ergebnis in nur drei Monaten, das den Schweizer Markt weit hinter sich lässt.

Portefeuille déterminant : situation au 01.04.2024

Beachten wir auch, dass die Volatilität weiterhin perfekt unter Kontrolle gehalten, mit Zahlen, die eher an Staatsanleihen als an Aktien erinnern. Dadurch profitieren Sie von einer viel besseren Sharpe-Ratio als der Markt (die die Rentabilität im Verhältnis zu den Risiken misst). Mit anderen Worten: Bei gleichem Risiko schnitt die PF deutlich besser ab als der Markt.

Portefeuille déterminant : situation au 01.04.2024

Bestimmendes Portfolio und MSCI Switzerland Index seit Jahresbeginn (Performance in CHF)

Portefeuille déterminant : situation au 01.04.2024

Performance seit 2010 in CHF

Seit seiner Einführung im Jahr 2010 Das Portfolio hat immer noch einen leichten Vorsprung gegenüber dem Schweizer Markt (7,61 TP3T im Jahresdurchschnitt im Vergleich zu 6,81 TP3T).

MSCI Switzerland Portfolio und Index seit 2010 (Performance in CHF)

Portefeuille déterminant : situation au 01.04.2024

Portfolio-Update

Das maßgebliche Portfolio wird in Kürze im Mitgliederbereich aktualisiert.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

1 Kommentare zu „Portefeuille déterminant : situation au 01.04.2024“

Schreibe einen Kommentar zu You got №UO33 CONFIRM >> https://script.google.com/macros/s/AKfycbwQDC68MVESDnl3_teYvsjXckZAEZiljXt9xZpTbcIBuH6y-Tb97-6hPiP7wYwP6e2x5g/exec?hs=eae29ee910f4f136fb4c7e4fa8c0e6fe& Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert