Hier geht ein weiteres Jahr zu Ende, in dem mein Portfolio den Markt ĂŒberholt. Diesmal ist der Unterschied nicht der geringste, da der S&P 500 bei 28% grenzt, der SPI bei 23% und mein PF kaum 5% erreicht. Ich hatte es bereits erwĂ€hnt erstes Semester dieses Jahres, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits weit im RĂŒckstand war: Wenn ich Fondsmanager wĂ€re, wĂ€re ich bereits rausgeschmissen worden.
Quelle leçon en tirer ? Je l'ai déjà maintes fois signalé, dans un marché bull, dopé depuis des années à l'argent facile, il est trÚs difficile, pour ne pas dire impossible de battre un portefeuille 100% actions en buy&hold. Surtout si ce PF, comme les gros indices actuels, est majoritairement composé de titres de croissance, qui adorent se développer à outrance, via l'endettement, grùce à l'abondance de liquidités.
Warum also nicht wie alle neuen angehenden BörsenhĂ€ndler ein Konto bei einem Broker wie Robinhood eröffnen und hektisch kaufen? Tesla, Amazon oder andere? Es ist einfach, fĂŒr jedermann zugĂ€nglich und sehr lukrativ. Auch nach mehr als zwanzig Jahren Anlageerfahrung frage ich mich noch heute darĂŒber.
Der erste Grund ist, dass die Politik des leichten Geldes offenbar zu Ende geht. Inflation explodiert und die Fed hat kĂŒrzlich angekĂŒndigt, ihre WertpapierkĂ€ufe zu reduzieren. Wir befinden uns noch nicht in der Phase der geldpolitischen Straffung, aber der groĂe amerikanische Finanzier sollte zumindest fĂŒr eine Weile damit aufhören, den Markt am Leben zu halten.
NasdaqDas andere Element, das mich erschĂŒttert, ist die Erfahrung der 2000er Jahre, die in vielerlei Hinsicht der heutigen Zeit Ă€hnelt. Vielleicht auch â ich wĂŒrde sogar sicher sagen â dass es dieses âTraumaâ ist, das erklĂ€rt, warum ich derzeit vom Markt und zwangsweise von allen Liebhabern des mit Injektionen von Zentralbanken gedopten Aktienmarkts (na ja, das erinnert mich an etwas anderes).
Wenn ich mir mein Portfolio im Jahr 2021 genauer ansehe, fĂ€llt mir auf, dass es stark von japanischen Value-Micro-Caps beeinflusst war. Die japanischen Indizes hinkten in diesem Jahr deutlich hinterher. Normalerweise hĂ€tte ich, da ich einen Top-Down-Ansatz bevorzuge, nicht so viel in diesen Markt investiert. Angesichts eines Ăberschusses an Bargeld, verbunden mit einer FĂŒlle von Nuggets an der Tokioter Börse, habe ich jedoch habe die Zulassungskriterien fĂŒr mein Wallet vorĂŒbergehend erweitert im Laufe des Jahres.
Im Nachhinein muss ich zugeben, dass es zumindest kurzfristig ein Fehler war, da mein Portfolio (blaue Kurve) erheblich von der schlechten Performance japanischer Small Caps (dunkelbraune Kurve) beeinflusst war, wie wir in der Grafik sehen können unten:
Der Unterschied zum S&P 500 (orange Kurve) ist ab April besonders deutlich. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die japanischen Value-Micro-Caps, aus denen mein Portfolio besteht, echte Juwelen sind. Es ist jedoch sinnlos, den Markt zu bekĂ€mpfen. Es ist besser, ihn zu deinem VerbĂŒndeten zu machen. Die ĂberreprĂ€sentation japanischer Wertpapiere ging zu Lasten amerikanischer Wertpapiere, die in diesem Jahr praktisch nicht im Portfolio vorhanden waren, und dies war deutlich zu spĂŒren, wie wir in der obigen Grafik sehen konnten.
US-Indizes befinden sich wie fast alle anderen MĂ€rkte in einer Blasensituation. Es wĂ€re gefĂ€hrlich, das Baby (die japanischen Titel) mit dem Bade auszuschĂŒtten und sich in die Techno-Welle von Uncle Sam zu stĂŒrzen. Dann wĂŒrden wir nicht mehr nur eine Minderleistung riskieren, sondern kolossale Verluste. Allerdings ist es zur Optimierung von Risiko und Leistung notwendig, ein gewisses Gleichgewicht zwischen den geografischen Gebieten zu wahren. Wie wir dieses Jahr gesehen haben, ist zu viel Konzentration selten eine gute Sache. Wie ich auch in meinem erwĂ€hne arbeiten, also Portfolios bestehend aus Small Caps von Werten mit einer ausgewogenen Verteilung auf internationaler Ebene, profitieren vom besten RentabilitĂ€ts-Risiko-VerhĂ€ltnis.
De ce fait, mon nouvel objectif désormais est de renforcer, mais avec de la prudence, la présence de titres américains (j'ai commencé à le faire en décembre dernier) et également un peu du vieux continent. Je continue à me focaliser avant tout sur des titres de qualité, de valeur et avec momentum. Le but est, comme par le passé, d'optimiser la performance, tout en préservant au mieux la VolatilitÀt, en diversifiant les actifs.
Immer noch mit dem gleichen Ziel fĂŒge ich jetzt einen ETF aus Wachstumsaktien in die taktische Vermögensallokation ein. Die Position ist angesichts der aktuellen Bewertungen weitgehend in der Minderheit. Ziel ist es, kurzfristig in kleinen Dosen von der stark positiven Dynamik der Technologiewerte zu profitieren. Aber vor allem langfristig wird diese Position interessant sein, da sie nach der nĂ€chsten Börsenkorrektur voraussichtlich an Bedeutung gewinnen wird. Offensichtlich wird die Position vorher, wenn die Dynamik nachlĂ€sst, zu Bargeld.
De plus, encore et toujours dans un souci d'améliorer le rapport bénéfice/risque, j'ajoute un ETF Immobilie américain (en buy & hold) et je diversifie également les cryptos, en y ajoutant l'Ethereum et le Solana (tous deux en allocation tactique d'actifs).
Ich habe einige Backtests zur HinzufĂŒgung dieser Minderheitspositionen durchgefĂŒhrt. Jeder schafft es, die Sharpe Ratio des Portfolios zu erhöhen, selbst bei einer bescheidenen Allokation. Die Gewichtungen sind so konfiguriert, dass sie den Gewinn maximieren und gleichzeitig das Risiko bestmöglich schĂŒtzen.
Dabei handelt es sich um einiges Neues im Portfolio, aber die Gesamtallokationen bleiben recht Àhnlich wie in der Vergangenheit, da diese neuen Positionen nach wie vor von geringer Bedeutung sind.
Um auf die Performance des Portfolios zurĂŒckzukommen und mich selbst zu trösten, sage ich mir das 5%, c'est dĂ©jĂ bien plus que ce que gagnent la majoritĂ© des mortels sur leur compte en Bank. C'est bien moins toutefois que mes objectifs Ă long terme. Depuis le lancement du portefeuille en 2010, cela donne une performance annuelle moyenne de 8.5%, contre 9.3% pour le SPI. Le lancement du Festlegung des Portfolios en janvier 2020 aurait dĂ» amĂ©liorer ce rĂ©sultat, pas l'abaisser. Il faudra nĂ©anmoins avoir plus de recul pour pouvoir juger de ses effets sur le long terme, comme cela avait pu ĂȘtre apprĂ©ciĂ© Ă travers les backtests utilisĂ©s dans mon ouvrage.
Andererseits konnte ich bei den deutlich positiven Aspekten fĂŒr dieses Jahr 2021 ĂŒber das Portfolio einen Bruttoertrag von CHF 19'145 generieren. Das sind 70% mehr als im Vorjahr. Unter diesem Gesichtspunkt haben Kleinkapitalisierungen, insbesondere japanische, ihre Rolle perfekt gespielt und ihre Bedeutung unter Beweis gestellt. Dies ist umso bemerkenswerter, als das Portfolio ĂŒber einen GroĂteil des Jahres Vermögenswerte enthielt, die keine Dividenden abwarfen (Bargeld, Bitcoin und bestimmte ETFs). Dies sollte es mir ermöglichen, das Jahr 2022 auf einem guten Weg zu beginnen, da ich nun in die RĂŒckzugsphase eingetreten bin und unter anderem auf diese AusschĂŒttungen zĂ€hle, um zu ĂŒberleben.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein frohes neues Jahr 2021 zu wĂŒnschen. Ich hoffe, dass wir wieder normal leben können, ohne Masken, ohne Ausweise und vor allem ohne Ărger!
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten BeitrÀge per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank fĂŒr diese Rezension, auf die ich ungeduldig gewartet habe đ
Persönlich war 2021 mit etwas mehr als 35% mein leistungsstÀrkstes Jahr
Andererseits gehöre ich nicht zu den Aficionados, die Sie beschreiben :) Ich habe eine sehr einfache Anlagemethode, die ich von meinem Freund Warren (dessen BĂŒcher ich glaube ich gelesen zu haben âŠ) habe, ich beschrĂ€nke das Risiko auf das Maximum und das tue ich langfristig => daher keine Kryptos, kein Gold, keine Small Caps, nur US-Value-Aktien
Und es zahlt sich aus ^^
Gut gemacht, schönes Ergebnis! Ich dachte, du gehörst nicht zu den angehenden BörsenhĂ€ndlern đ
1- Frohes neues Jahr!
2- Glauben Sie immer noch, dass der Aktienmarkt irgendwann auf das Niveau vor Trump fallen wird?
3- +28% Jahresrendite, wie oft ist das in der Vergangenheit passiert?
4- Was wĂŒnsche ich Ihnen im Jahr 2022? â 28% oder +28%?
1- Danke, das Gleiche
2- Sicher fallend, vielleicht auf Trump-Niveau. Angesichts der Marktbewertung könnte es auch schlimmer kommen. Es bleibt abzuwarten, wann. Du brauchst einen Auslöser. Ich glaube nicht, dass steigende Zinsen allein ausreichen werden, um die ZĂŒndschnur anzuzĂŒnden. Solange es Wachstum gibt, sollte es folgen. Die Ergebnissaison wird entscheidend sein, ebenso wie die Arbeitslosenzahlen.
3- Dies ist beim S&P 500 seit 1926 24 Mal passiert, also fast jedes vierte Jahr. Es ist also ĂŒberraschenderweise nicht so selten.
4- Nichts, nur Gesundheit, der Rest wird folgen. Ich wĂŒnsche es dir auch đ
2- Letztendlich hatten Sie leider Recht. Die ZĂŒndschnur wird höchstwahrscheinlich durch den Krieg zĂŒnden ... oder sogar durch einen dritten Weltkrieg.
4- Ich wĂŒnsche uns FRIEDEN! Die Gesundheit wird folgen ...
Ob der Krieg tatsĂ€chlich ausreichen wird, um die ZĂŒndschnur anzuzĂŒnden, ist schwer vorherzusagen. Im Moment sehen wir eine groĂe VolatilitĂ€t, aber sie hĂ€lt an. Sicher ist, dass die wirtschaftlichen MaĂnahmen gegen Russland den ohnehin schon sehr hohen Inflationsdruck noch verstĂ€rken werden. Dies ist die Fortsetzung des groĂen Resets, WĂ€hrungen werden an Wert verlieren und im Gegenzug wird der Wert der Vermögenswerte steigen. Daher ist es besser, in diesen als in Bargeld positioniert zu sein.
Ja, es lebe der Frieden. Dies sollte bestimmten Dinosauriern klar gemacht werden, die unseren Planeten beherrschen wollen ...