Eingehende Analyse der Swiss Life Holding AG: Anlagemöglichkeiten und Performanceanalyse

Schweizer Leben Holding AG est une société suisse qui offre une gamme de polices d'assurance-vie, de rentes vieillesse/invalidité et de placements à des groupes et à des particuliers. La société concentre ses affaires principalement en Suisse, en France, en Allemagne, au Liechtenstein, au Luxembourg, à Singapour et à Dubaï. Elle a été fondée en 1857 déjà, sous le nom de Rentenanstalt, puis elle a repris "La Suisse Assurances" en 1988 (démantelée, puis liquidée en 2007). Il s'agit du plus grand groupe d'assurance-vie de Suisse et elle compte parmi les premiers assureurs de la branche vie en Allemagne, en France et au Luxembourg. 7'800 collaborateurs travaillent pour Swiss Life Holding.

SLHN wird zu einem sehr guten Preis gehandelt, mit dem 12,4-fachen des wiederkehrenden Gewinns, dem 1,02-fachen materiellen Buchwert, dem 0,72-fachen Umsatz und dem 5,74-fachen freien Cashflow. Heutzutage wird es in der Schweiz und in Europa immer schwieriger, qualitativ hochwertige Titel zu diesem Preis zu finden.

Du point de vue des dividendes, l'assureur helvétique est également attractif, puisqu'il offre un rendement de 3.08%, pour un Ausschüttungsquote de seulement 38.16%. Swiss Life a donc encore une sacrée marge pour continuer à faire progresser ses distributions dans le futur, même si le bénéfice devait diminuer. Elle ne s'est d'ailleurs pas gênée de le faire par le passé, avec un rythme impressionnant de 19.57% par an (sur ces cinq dernières années).

Ebenso wie die Dividende, der Gewinn, die Barreserven und der Vermögenswert langfristig wachsen, was die Solidität des Geschäftsmodells von Swiss Life beweist. Dem Unternehmen gelingt es eindeutig, im Laufe der Zeit Werte für seine Eigentümer zu schaffen, was sich im Aktienkurs widerspiegelt, der sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt hat.

Die Kapitalrendite und die Eigenkapitalrendite sind mit 0,461 TP3T und 6,71 TP3T nicht außergewöhnlich. Auch die Nettomarge ist mit 6,12% recht niedrig. Im Gegenzug gelingt es dem Versicherer dennoch, regelmäßige und steigende Gewinne und liquide Mittel zu erwirtschaften, was insbesondere auf einen geringen Investitionsaufwand zurückzuführen ist.

Das langfristige Verhältnis von Schulden zu Vermögenswerten ist leicht gestiegen, bleibt aber mit 2,31 TP3Q auf einem sehr vernünftigen Niveau. Swisslife könnte theoretisch ihre gesamten Schulden in etwas mehr als zwei Jahren mit dem gesamten verfügbaren freien Cashflow abbezahlen. Trotz dieser umsichtigen Verwendung von Schulden musste der Schweizer Versicherer seine Entwicklung nicht durch eine seit mehreren Jahren stabile Erhöhung des Aktienkapitals finanzieren. Dies ist ein positiver Punkt für Aktionäre, die so eine Verwässerung ihres Vermögens vermeiden.

Wir sehen, dass Swisslife eine solide Holding mit einer sehr langen Geschichte ist. Trotz seiner Größe bleibt sein Geschäft einfach, unterliegt nicht dem Risiko einer technologischen Veralterung und ist für neue Konkurrenten nur schwer angreifbar. Es ist die Art von Titel, die man kaufen und dann für viele, viele Jahre vergessen kann.

Mit dem aktuellen Preis von 357 Franken wird SLHN zu einem Preis gehandelt, der seinen inneren Wert recht gut widerspiegelt, vielleicht sogar leicht unterbewertet. Wie zu Beginn des Artikels erwähnt, ist das allein heutzutage schon sehr selten. Es handelt sich also ganz klar um einen Vorrat, den man behalten oder sogar kaufen/aufstocken sollte, wenn man nichts Besseres hat, an dem man sich festhalten kann.

Das letzte Mal, dass ich eine Aktie von „Swiss – Something“ gekauft habe, war zu Beginn meiner Karriere als Anleger, fast im letzten Jahrhundert, und ich habe eine Lektion gelernt, die noch immer meine Auswahl an Unternehmen beeinflusst. Wir können darauf wetten, dass sich die Geschichte nicht wiederholen wird. Auf jeden Fall lief es dieses Mal viel besser...

 


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Analyse approfondie de Swiss Life Holding AG : opportunités d’investissement et analyse des performances“

  1. Eine weitere Aktion, die wir teilen! Ich bin ein großer Fan, insbesondere seit sich Swiss Life entschieden hat, sich auf die Profitabilität statt auf das Volumen zu konzentrieren, indem sie sich auf die Einnahmen aus Gebühren und Provisionen konzentriert (insbesondere durch die Platzierung von Finanzprodukten und die Immobilienverwaltung).

    Swiss Life ist immer weniger ein Versicherer, sondern immer mehr ein Vermögensverwalter! Dieser Strategiewechsel ermöglicht es, die Einnahmequellen zu diversifizieren, profitabel zu wachsen und die Abhängigkeit von Zinssätzen zu verringern.

    Darüber hinaus ist die Aktie angemessen bewertet und bietet weiterhin gutes Wachstumspotenzial, sowohl was den Preis als auch die Dividende betrifft.

Schreibe einen Kommentar zu Jérôme Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert