Noch ein Wort zu ETFs
Den Hinweisen zu folgen bedeutet sicherzustellen, dass Sie durchschnittlich sind, mit allem, was das bedeutet. Dies kann eine gute Lösung sein, wenn Sie sich nicht zu viele Sorgen machen möchten. Typischerweise verwende ich sie in meinem Fall für Gold und Anleihen. Beide stellen nur einen kleinen Teil meines Portfolios dar und ich habe weder die Lust noch die Fähigkeiten, Aktien einzeln auszuwählen. ETFs ermöglichen mir eine gute Diversifizierung zu geringen Kosten, selbst bei relativ kleinen Positionen. Es ist also ein guter Kompromiss. Bei Schweizer und internationalen Aktien und Immobilienwertpapieren hingegen wähle ich gerne Unternehmen direkt aus. Sicherlich stimmt es, dass es theoretisch nur 10%-Investoren gibt, die es schaffen, den Markt zu schlagen. Durch die Auswahl meiner Wertpapiere habe ich jedoch nicht nur die Genugtuung, Recherchen durchzuführen und Eigentümer eines großartigen Unternehmens zu werden, sondern bin auch sicher, dass meine Investition meinen Kriterien entspricht, insbesondere in Bezug auf Dividende und Risiko.
Es gibt noch einen weiteren Punkt, der vielen Anlegern bei Index-ETFs unbekannt ist, die seit den 2000er Jahren besonders in Mode gekommen sind. Da sich viele Einzelpersonen und Institutionen entschieden haben, den Durchschnitt sicherzustellen (wie in der Schule), haben sie ihr gesamtes Geld in die Titel gesteckt, aus denen sie bestehen Referenz. Davon profitierten vor allem die bekanntesten Indizes des jeweiligen Finanzplatzes und damit vor allem Großkapitalisierungen. Zum Beispiel SPY, einer der ältesten, bekannten und genutzten ETFs, der den S&P500 nachbildet. Wie der Name schon sagt, umfasst dieser Index die 500 größten US-amerikanischen Kapitalisierungen. Es gibt daher mehr als 3.000 weitere an der Börse notierte amerikanische Wertpapiere, die dort nicht aufgeführt sind. Obwohl Sie ETFs auf dem gesamten Markt kaufen können, beschränken sich die meisten Anleger auf die wichtigsten Indizes. Das bedeutet also, dass Small- und Mid-Caps aufgrund von ETFs vom Markt ausgeschlossen sind. Wie immer führen gute Ideen an der Börse immer dazu, dass sie den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Es könnte also gut sein, dass selbst der Ansatz der „Mittelmäßigkeit“ in naher Zukunft nicht mehr funktioniert!
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Wenn Sie sagen, dass Sie „Forschung“ betreiben, wie genau machen Sie das?
Das bedeutet, Titel zu finden, die meinen Kriterien entsprechen, und diese im Detail zu analysieren.
Lesen Sie zu diesem Thema zunächst das Tutorial: https://www.dividendes.ch/tutorial/
Auch Dividende gibt uns in seiner Artikelserie hier einige Anregungen: https://www.dividendes.ch/2017/05/identifier-des-actions-suisses-de-qualite-et-les-valoriser-16/
Seine Kriterien unterscheiden sich ein wenig von meinen, aber die Idee ist immer dieselbe: Wir orientieren uns an einigen Indikatoren, mit denen wir vertraut sind, die wir also gut kennen und die unserer Anlagephilosophie entsprechen.
Ein weiterer negativer Nebeneffekt von Index-ETFs ist die Erhöhung des Korrelationsgrads der zugrunde liegenden Aktien. Wenn institutionelle Anleger beispielsweise einen ETF auf den SMI massenhaft verkaufen, werden Nestlé, Novartis und Roche automatisch/gleichzeitig verkauft.
Dabei handelt es sich um einen „Gruppenschuss“, der einen Dominoeffekt erzeugt, der ganz anders ist, als wenn beispielsweise nur Novartis nach Vorlage schlechter Ergebnisse massenhaft verkauft wird.
Dieser Anstieg des Korrelationsgrads erschwert die Portfoliodiversifizierung erheblich, insbesondere, wie Sie sagen, auf der Ebene der Large Caps.
Fazit: Es lebe die Small- und Mid-Caps! 😉
Das ist klar!