Swisscom (VTX:SCMN)

SwisscomSwisscom est l'entreprise phare du marché suisse des télécommunications. Elle est le résultat de la division des PTT en 1998 et appartient majoritairement à l'État (62,4 %). Elle a d'ailleurs le statut de société anonyme de droit public, selon la loi sur l'entreprise de télécommunications. Plus de 20'000 collaborateurs travaillent pour les entreprises du groupe Swisscom. Le titre fait partie de la stratégie Ex-US-internationale ETFs und Dividendenaktien Dämon Portfolio.

Swisscom verfügt im Mobilfunk über einen Marktanteil von über 60 %, für insgesamt 6,2 Millionen Kunden. Seine Hauptkonkurrenten sind Sunrise und Orange. Es zeichnet sich im Vergleich zu seinen Mitbewerbern durch ein überlegenes Netzwerk und einen qualitativ hochwertigen Kundenservice aus. Darüber hinaus betreibt sie 1,7 Millionen Festnetz-Breitbandanschlüsse und hat 791.000 Swisscom TV-Kunden. Durch die Kontrolle des „letzten Kilometers“ der Festnetzanschlüsse übt es faktisch ein Monopol auf dem Markt aus.

Swisscom bietet derzeit eine sehr attraktive Rendite von 5.11%, légèrement moindre que la moyenne à long terme de 6.05%. Malgré cela, le Ausschüttungsquote reste encore correct, avec 66.12%, prouvant que le rendement généreux n'est pas dû à une folie dépensière du groupe, mais plutôt à un prix attractif de l'action. Le PER de 12.79 prouve d'ailleurs cet état de fait. Avec un ce ratio de distribution, Swisscom a de la marge pour assurer le paiement du dividende dans le futur, voire de le faire progresser, même en cas de baisse légère du bénéfice. Ces dernières années l'entreprise a d'ailleurs augmenté son dividende à un rythme annuel alléchant de 11.43%.

Dank seiner monopolistischen Situation, Swisscom est relativement épargnée par les soubresauts du marché. Ainsi, le cours de l'action affiche une Volatilität qui n'est que de 13.34%, tandis que le bêta n'est que de 0.27. On constatera dans le graphique ci-dessous le caractère particulièrement défensif du titre.

Swisscom hat dank ihrer Fokussierung auf den Schweizer Markt und dennoch dank ihrer Monopolstellung den weiteren Vorteil, von Schwankungen am Geldmarkt verschont zu bleiben. Im Gegensatz zu vielen Schweizer Unternehmen, von denen viele stark exportorientiert sind, hat das Unternehmen nicht unter den Folgen der Frankenstärkung gelitten. Dies wird durch einen $risk von -0,61% bestätigt.

Swisscom et USD/CHF

Am Ende erhält Swisscom 4 Sterne, also ein sehr gutes Rentabilitäts-Risiko-Verhältnis. Die Rendite ist zwar großzügig, basiert aber auf soliden und wachsenden Dividenden. Gleichzeitig bleibt der Aktienkurs unempfindlich gegenüber Währungs- und Marktrisiken. Ich habe den Titel im Visier, um bald damit anzufangen.

Quellen: Swissquote, Yahoo Finance, Wikipedia, Swisscom, dividends.ch


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

6 Kommentare zu „Swisscom (VTX:SCMN)“

  1. Hervorragende Analyse, die mich in meinem Kauf beruhigt 🙂
    Da zusätzlich die Schweizerische Eidgenossenschaft 54% Aktien hält, muss sie auch auf Dividenden drängen

  2. Der Bundesrat hat die Ziele für Swisscom für die Jahre 2014–2017 bekannt gegeben. Bisher wurden 50% des Cashflows in Form von Dividenden ausgezahlt. Diese Einschränkung wurde aufgehoben. Bedeutet das, dass Swisscom künftig weniger Dividenden zahlen wird?
    Derzeit 22CHF oder eine Rendite von 4.57%

    1. zu sehen, aber es würde mich überraschen, wenn wir eine bemerkenswerte Veränderung sehen würden ... Telekommunikationsunternehmen sind es gewohnt, großzügige Dividenden anzubieten, und die Ausschüttungsquote von Swisscom ist nicht übertrieben (2/3).

Schreibe einen Kommentar zu Vertigo Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert