Generationen & Investition (7/7): Konsequenzen & Schlussfolgerung

Diese Veröffentlichung ist Teil 7 von 7 in der Reihe Generationen und Investitionen.

Wir alle haben einen Anteil still "," Boomer "," X " Und " Y » in uns. Jeder wird sich in einer oder mehreren dieser Beschreibungen schon einmal wiedererkannt haben. Im Laufe der Generationen entsteht jedoch aufgrund (oder dank) der Bildung, des Einflusses der Medien und des wirtschaftspolitischen Kontexts ein Genre mehr als ein anderes. Es gibt keine Generation, die besser oder schlechter ist als die andere, wie „Junge Leute sind zu nichts zu gebrauchen“ oder „Alte Leute sind alle Idioten“. Es gibt einige, das stimmt, aber vergessen wir nicht, dass wir alle schon einmal jemandes junger Mensch waren, dass wir bereits als unfähig behandelt wurden und dass wir alle auch jemandes alter Mensch sein werden (wir sind schon woanders!).

Anstatt zu urteilen, sollten wir versuchen herauszufinden, wie wir diese Generationeneinflüsse in den kommenden Jahren nutzen können. Fassen wir noch einmal zusammen:

  • DER still : noch wenig direkter Einfluss auf die Wirtschaftswelt, abgesehen von den Bedürfnissen im Bereich Gesundheit.
  • DER Boomer : auch große Gesundheitsbedürfnisse. Da diese neuen Rentner Zeit und Mittel haben/haben werden, besteht auch ein enormes Potenzial für alles, was damit zusammenhängt Konsumgüter zyklisch (und nichtzyklisch), Hobbys, Zu reisen, Zu Transport und deshalb zu Öl.
  • DER X : ein ausgeprägtes Interesse an nachhaltiger Entwicklung, Cleantechs und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und damit auch Freizeitaktivitäten.
  • DER Y : ein noch größeres Interesse an Cleantech, neue Informations- und Kommunikationstechnologien (NICT), insbesondere Freizeit- und zyklische (aber auch nichtzyklische) Konsumgüter Marken.
  • DER Z : vielleicht eine Rückkehr zu traditionelleren Werten, langlebigen und nichtzyklischen Konsumgütern, neben der Nutzung von NIKT, die als reifer Markt gelten werden.
LESEN  Investieren mit nur 5 ETFs: das Dauerportfolio 2.0

Zusammenfassend sind die Sektoren mit Potenzial (mit vorgeschlagenen Titeln), die sich auf die Generationentheorie stützen, folgende:

Welche Konsequenzen ergeben sich für unser Portfolio? Auf jeden Fall keine Revolution. Wir bleiben immer verbunden hochwertige Dividendenpapiere die sich langfristig weiterentwickeln. Dieser Grundsatz ist nicht verhandelbar. Andererseits sehen wir, dass unser Portfolio bereits gut mit Werten ausgestattet ist, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen profitieren können, die mit der Entwicklung dieser Generationen verbunden sind. Einige sind bereits aktive Positionen, andere werden überwacht.

In Kursivschrift haben wir weitere Werte hinzugefügt, die wir im Zusammenhang mit diesem Ansatz interessant finden. BEIN, Ein Hersteller von Verbrauchsmaterialien, insbesondere von Haushaltswaren, kann vom Verbrauch profitieren Y Und Boomer Rentner. Discounter wie z.B TGT, FDO, ROST und TJX können auch von den Konsumbedürfnissen dieser beiden Generationen profitieren. WEDELN, Eine Apothekenkette ist gut aufgestellt, um insbesondere den Gesundheitsbedürfnissen der Babyboomer gerecht zu werden. Diese sechs Unternehmen sind auch Anbieter hochwertiger Dividenden.

Bei nichtzyklischen Konsumgütern fügen wir hinzu HRL, ein Agrar- und Lebensmittelunternehmen, das seine Dividende 44 Jahre in Folge erhöht hat.

Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie erreichen derzeit einen Reifegrad, der es ihnen ermöglicht, regelmäßig und schrittweise Lizenzgebühren zu zahlen. LLC (Halbleiter) erhöht seine Dividende bereits im 18. Jahr in Folge. In nur wenigen Jahren sind NICTs zu einer Notwendigkeit geworden für „X", noch mehr für die "Y", und wir reden noch nicht einmal darüber"Z" qui n'ont jamais connu le monde sans Internet. On peut dès lors assimiler ces technologies à des biens de consommation qui font partie intégrante de notre vie. Leur industrie ne connaîtra sans doute plus les niveaux de croissance du passé, le marché ayant atteint un stade de maturité, mais les besoins des "X-Y-Z" seront toujours bien présents pour soutenir la demande. INTC et MSFT versent des wachsende Dividenden, mais sont encore relativement trop jeunes. Quant à GOOG et AAPL, ils ne versent pas de dividende malheureusement pour l'instant. CTL In diesem Jahr wurde endlich eine Serie von 37 aufeinanderfolgenden Jahren steigender Ausschüttungen unterbrochen.

LESEN  Steuereinbehalte bei börsennotierten Personengesellschaften in den USA ab 01.01.2023

Um Cleantechs, Vorsicht ist geboten. Diese Titel haben eine höchst spekulativer Inhalt, mit vielen Startups, Unternehmen, die keine Gewinne erwirtschaften und keine Dividenden zahlen. Wir reden viel darüber, uns werden großartige Dinge versprochen, es ähnelt seltsamerweise dem Kontext, der Ende der 90er Jahre mit den Werten des Internets bestand. Mit zwei Unterschieden. Erstens liegt der Aktienmarkt aufgrund des Platzens der Subprime-Immobilienblase und des Beinahe-Bankrotts einiger Regierungen derzeit auf einem Niveau von Bewertung deutlich attraktiver als Ende der 90er Jahre. Den Cleantech-Aktien ist der Durchbruch noch nicht gelungen. Das zweite ist, dass diese Branche von der unterstützt wird/wird Antrag der Regierung, was zu einer Blase führen könnte, deren Platzen möglicherweise länger dauern könnte, deren Folgen jedoch noch schädlicher wären als das Platzen der Internetblase. Bedenken wir, dass ein zu starker Interventionismus des Staates (Bankenrettung) und der Zentralbanken (expansive Geldpolitik) immer ein noch schwerwiegenderes Folgeproblem nach sich zieht (Schuldenkrise, Subprimes).

On peut bien entendu tenter de spéculer un peu sur un ETFs comme PZD, puisque la bulle n'est qu'à l'état de gestation pour l'instant (et qu'elle risque de durer longtemps). En bonus il y a même un petit dividende de 0.18%... Mais comme notre politique est plutôt d'investir, nous préférons prendre un chemin détourné pour accéder à cette manne. Les sociétés énergétiques tels que CLC, XOM, ENB.TOPOLIZISTNJR und UGI verfolgen auch eine grüne Energiepolitik, zweifellos zunächst, um sich in der Öffentlichkeit ein gutes Image zu verschaffen, nun aber auch, um auf der Cleantech-Welle mitzureiten und sich auf die Zeit nach dem Ölfördermaximum vorzubereiten. Darüber hinaus zahlen sie Qualitätsdividenden und profitieren zudem vom hohen Kraftstoffbedarf Babyboomer Rentner.

LESEN  Bestimmendes Portfolio: Stand 01.06.2023

Abschließend unser Portfolio ist gut aufgestellt, um die Welle dieses Generationswechsels zu meistern. Wir stärken es auf der Vertriebsseite mit TJX, FDO, ROST, TGT und WAG, auf der Seite der zyklischen Konsumgüter, mit BEIN, Nichtzyklische Werte mit HRL, und einbringen LLC als ausgereifter Techno. Diese acht neuen Titel Es gibt derzeit nicht alle Kaufgelegenheiten, aber wir werden sie von nun an im Einklang mit der Generationentheorie überwachen.


Navigation in der Serie<< Generationen & Investitionen (6/7): Die neue stille Generation (1995-…)

Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Générations & investissement (7/7) : conséquences & conclusion“

  1. Sehr schöne Analyse, Jérôme.
    Ich schätze den Prozess der Titelauswahl aus der Beobachtungsliste.
    Nochmals vielen Dank für diese brillante Analysereihe.

Schreibe einen Kommentar zu Jérôme Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert