Währungsrisiko und neue Wertpapiere im Portfolio

Pétrole et dollars
Bild: Michelle Meiklejohn / FreeDigitalPhotos.net

Der Dollar und der Euro erreichen gegenüber dem CHF neue Tiefststände. Dort Leistung von uns Portfolio ist hiervon stark betroffen, da es negativ und niedriger als das des Marktes ist. Wenn wir jedoch den Euro als Referenzwährung betrachten, ist die Rentabilität positiv und höher als der Markt, bei geringerer Volatilität, was sogar unsere Ziele übertrifft. Dies beweist, dass Unser Problem liegt nicht in der Aktienauswahl, sondern im Währungsrisiko., insbesondere die Stärke des Schweizer Frankens gegenüber dem Greenback. Es ist also Zeit zu handeln.

Wir haben bereits im Frühling damit begonnen, erste Schritte zu unternehmen, indem wir die schweizerischen und europäischen Werte in unsere Portfolio. Diese jedoch:

  • zeigen keine so guten Grundlagen in Bezug auf wachsende Dividenden als US-Werte
  • Auch die Exportunternehmen in den USA und in Ländern, in denen der Handel in Dollar abgewickelt wird, leiden unter der Schwäche des Greenback.

Wir haben unseren Algorithmus zudem teilweise modifiziert, indem wir die Volatilität von Wertpapieren nicht in ihrer Originalwährung, sondern in CHF berücksichtigt haben. Eine Aktion mit geringer Volatilität, die jedoch in die gleiche Richtung wie der Dollar oszilliert, führt tatsächlich zu recht erheblichen Bewegungen des CHF. Umgekehrt, Ein volatiler, aber gegenläufiger Titel im Greenback wird im Schweizer Franken überraschend ruhig. Diese Maßnahme hatte den Vorteil, bestimmte Werte attraktiver zu machen, insbesondere Coca-Cola (NYSE:KO), das wir im Februar 2011 erworben haben. Obwohl diese Pendelumkehr das Währungsrisiko verringert hat, erleiden wir bei diesem CHF-Wertpapier immer noch einige Verluste, da die Sensitivität gegenüber dem Dollar zwar geringer ist, aber immer noch besteht.

Um uns vor dem Risiko von Schwankungen im USD/CHF-Paar zu schützen, müssen wir daher unsere Portfolio mit Positionen, die eine umgekehrte und äquivalente Sensitivität gegenüber der Veränderung des Greenbacks aufweisen. Idealerweise sollte dieser Wert sogar noch höher sein, um den erheblichen Anteil an USD-Wertpapieren in unserem Portfolio. Eine Möglichkeit könnte darin bestehen, USD/CHF auf dem Forex-Markt leer zu verkaufen. Wir fühlen uns mit dieser Strategie jedoch nicht wohl, da sie rein spekulativ ist. Wir investieren bevorzugt in Wertpapiere, die sehr positiv auf einen Rückgang des Greenbacks reagieren. Glücklicherweise gibt es solche Aktien sogar unter den dividendenstarken Unternehmen.

Einige Werte unserer Portfolio erfüllen dieses Kriterium bereits, wie beispielsweise VF Corp (NYSE:VFC), Sunoco Logistics (NYSE:SXL), Chevron (NYSE: CVX), McCormick (NYSE: MKC), Exxon Mobil (NYSE:XOM), ConocoPhillips (NYSE:COP), IBM (NYSE:IBM),  Praxair (NYSE:PX), Vereinigte Technologien (NYSE:UTX) und Enbridge (Toronto:ENB).

Wir haben vier weitere ausgegraben:

Diese 14 Titel werden es ermöglichen, mittelfristig die Leistung von uns Portfolio in CHF. Wir haben einige kleine Anpassungen an unserem Algorithmus vorgenommen, um Geben Sie diesen „dollarfreundlichen“ Werten in unserem Portfolio mehr Gewicht. Die überwiegende Mehrheit von ihnen befindet sich derzeit in der Position „Watch/Hold“, das heißt in den zukünftigen Papables der Portfolio.

Wenn sie noch kein Kaufsignal haben, liegt das daran,Kurzfristig glauben wir fest an eine Erholung des Dollars. der sich gegenüber dem Schweizer Franken auf seinem historischen Tiefstand befindet. Es wäre in der Tat gefährlich, zu stark auf einen Rückgang des Greenbacks auf ein derartiges Niveau zu wetten, insbesondere da wir die Stärke des CHF ausnutzen können, um amerikanische Aktien zu einem guten Preis zu kaufen. Vor diesem Hintergrund suchten wir nach „klassischen“ US-Dividendenwachstumsaktien, d. h. solchen, die nicht unbedingt negativ mit dem USD/CHF-Paar korreliert sind. Wir haben drei interessante gefunden:

Von diesen dreien weist nur Lowe’s ausreichend starke Dividendengrundlagen auf, um einen Kauf zu rechtfertigen. Wir haben am 31. Mai auch LOW erworben.. Eine ausführlichere Analyse des Titels erscheint Ende der Woche.

Mit dieser Doppelstrategie, die darin besteht, kurzfristig US-Wertpapiere zu kaufen und mittelfristig Wertpapiere zu kaufen, die invers zum USD/CHF-Paar reagieren, sind wir sicher, dass wir endlich auch in unserer Referenzwährung, dem CHF, Ergebnisse vorweisen können, die diesen Namen verdienen, und nicht mehr nur in Euro.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert